Pawlohrad
Pawlohrad | ||
Павлоград | ||
![]() |
||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Dnipropetrowsk | |
Rajon: | Kreisfreie Stadt | |
Höhe: | 71 m | |
Fläche: | 59,3 km² | |
Einwohner: | 108.623 (2016) | |
Bevölkerungsdichte: | 1.832 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 51400 | |
Vorwahl: | +380 5632 | |
Geographische Lage: | 48° 31′ N, 35° 52′ O | |
KOATUU: | 1212400000 | |
Verwaltungsgliederung: | 1 Stadt | |
Bürgermeister: | Wolodymyr Kuklin | |
Adresse: | вул. Леніна 95 51400 м. Павлоград | |
Website: | http://pavlograd-official.org/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Pawlohrad (ukrainisch Павлоград; russisch Павлоград Pawlograd) ist eine Großstadt in der Oblast Dnipropetrowsk im Zentrum der Ukraine. Pawlohrad ist Zentrum des gleichnamigen Rajons und hat etwa 108.000 Einwohner (2016). Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Samara und Wowtscha 75 km östlich vom Oblastzentrum Dnipro.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1779 wurde an Stelle der heutigen Stadt eine kleine Festung gegründet. Die daran entstandene Ortschaft erhielt bereits 1784 die Stadtrechte. Im 19. Jahrhundert war Pawlohrad das administrative Zentrum des gleichnamigen Ujesd im Gouvernement Jekaterinoslaw. Seit Ende des 19. Jahrhunderts war die Stadt ein bedeutendes Zentrum des Getreidehandels. Pawlohrad wurde im Oktober 1941 von der Wehrmacht besetzt. Nach einem Aufstand im Februar 1943 wurde die Stadt befreit, aber nach fünf Tagen zurückerobert und am 18. September 1943 endgültig befreit. Während des Krieges wurde die Stadt zu 3/4 zerstört. Nach dem raschen Wiederaufbau ist Pawlohrad ein wichtiges Industriezentrum geworden (Maschinenbau).
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1979 | 1989 | 2001 | 2005 | 2012 |
---|---|---|---|---|
107.267 | 131.414 | 118.816 | 113.748 | 108.623 |
Quelle:[1]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jakow Tschernichow (1889–1951), Architekt und Designer des russischen Konstruktivismus
- Kirill Sinelnikow (1901–1966), Kernphysiker
- Daniel Schitomirski (1906–1992), russischer Musikwissenschaftler und Musikkritiker
- Josef Kotin (1908–1979), russischer Chefkonstrukteur sowjetischer Militär- und Zivilfahrzeuge
- Maksim Ramaschtschanka (* 1976), weißrussischer Fußballspieler
- Oleksij Antonow (* 1986), Fußballspieler
- Hanna Titimez (* 1989), Hürdenläuferin und Sprinterin
- MARUV (* 1992), Sängerin
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lubsko, Polen
Donostia-San Sebastián, Spanien
Rajon[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Rajon Pawlohrad, dessen administratives Zentrum Pawlohrad ist, hat 28.661 Einwohner (2012) und eine Fläche von 1453 km². Die Bevölkerungsdichte beträgt 20 Einwohner pro km².
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pavlograd, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009 ISBN 978-965-308-345-5, S. 578f.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
