Per Daniel Holm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Per Daniel Holm, Foto aus einem zeitgenössischen Lexikon

Per Daniel Holm (* 11. September 1835 in Malingsbo, Dalarna, Schweden; † 7. August 1903 in Stockholm) war ein schwedischer Landschaftsmaler, Hochschullehrer und Konservator.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Holm, Sohn des Geistlichen Alexander Holm und dessen Frau Christina Elisabeth Askergren, besuchte bis 1855 das Technische Institut (Teknologiska Institutet) in Stockholm. 1856 arbeitete er als Ingenieur bei der Eisenbahngesellschaft Köping-Hult, anschließend für kurze Zeit als Mitarbeiter des zoologischen Museums der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Von 1858 bis 1863 studierte er an der Kunstakademie Stockholm Landschaftsmalerei. Dort war Nils Andersson (1817–1865) sein Lehrer. Während und nach der Studienzeit unternahm er Reisen nach Nordschweden und Norwegen. Für eine Landschaft aus Lappland erhielt er 1862 eine königliche Medaille. Mittels eines Stipendiums bereiste er in den Jahren 1864 bis 1867 Düsseldorf,[1] München und Karlsruhe, wo er Schüler von Hans Fredrik Gude war. Über Mailand und die Schweiz ging er nach Paris und nahm dort 1867 an der Weltausstellung teil. Am 12. November 1871 heiratete er in Stockholm Ildegert Josefina Rosalie Stål (1824–1890), die Tochter eines Großhändlers. Im gleichen Jahr wurde Holm Mitglied der Stockholmer Akademie. Nachdem er bereits vertretungsweise ein Lehramt an der Kunstakademie Stockholm ausgeübt hatte, wurde er dort 1873 stellvertretender Professor, 1881 schließlich ordentlicher Professor. Parallel zu dieser Tätigkeit arbeitete er ab 1881 als Konservator am Schwedischen Nationalmuseum. Von beiden Funktionen zog er sich 1901 zurück. In den 1880er Jahren wirkte er außerdem als Grafiker und Illustrator. Zu seinen Schülern zählen Alfred Thörne und Olof Krumlinde.

Norrländskt kustlandskap med kvinna på väg (Nordschwedische Küstenlandschaft mit junger Frau), 1864

Für seinen Stil wurde insbesondere die Landschaftsmalerei der Düsseldorfer Schule prägend.[2] Wie Axel Nordgren blieb er nordischen Landschaftsmotiven und dem Stil der Düsseldorfer Landschaftsmalerei verbunden, während die meisten schwedischen Landschaftsmaler sich anderen Sujets und künstlerischen Idealen zuwandten, die sie seit den 1870er und 1880er Jahren vor allem in Frankreich fanden.[3] Sein Œuvre umfasst 114 bekannte Ölgemälde, die zwischen 1853 und 1903 entstanden sind, sowie 53 Aquarelle, zusätzlich Skizzen und Karikaturen.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Per Daniel Holm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 432.
  2. Georg Nordensvan: Schwedische Kunst des 19. Jahrhunderts. E. A. Seemann, Leipzig 1904, S. 60 (Textarchiv – Internet Archive oder books.google.de).
  3. Torsten Gunnarsson: Nordic Landscape Painting in the Nineteenth Century. Yale University Press, New Haven 1998, ISBN 0-300-07041-1, S. 122 (Leseprobe, books.google.de).