Peter Numagen
Peter Numagen (* um 1450 möglicherweise in Trier; † 6. November 1515 in Zürich) war ein Schweizer Kleriker, Gelehrter und Notar. Er stammte möglicherweise aus der Moselgemeinde Neumagen und wurde 1476/1477 an der Universität Basel ausgebildet. Dort war er anschließend öffentlicher Schreiber und 1481 Kleriker des Erzbistums Trier sowie ab 1482 Sekretär des Erzbischofs und Konzilsagitators Andreas Jamometić. Von 1488 bis 1515 war Peter Kaplan der St.-Leonhards-Kapelle in Zürich und Chorherr und Kapitelnotar des Zürcher Grossmünsters. Er sammelte Schriften kirchenrechtlichen, geistlichen und naturkundlichen Inhalts.[1]
Numagen verfasste einige lateinische Werke, überliefert fast nur in den Handschriften seiner Bibliothek (heute in der Zentralbibliothek Zürich). Unter anderem schrieb er eine kritische Stellungnahme gegen Klaus von der Flüe und eine Verteidigungsschrift für Andreas Jamometić.[2]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Heinz Schmitt: Numagen, (von Neumagen, Trevirensis, Treverus), Peter. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 29, Bautz, Nordhausen 2008, ISBN 978-3-88309-452-6, Sp. 995–1016.
- Peter J. Schuler: Peter von Neumagen (Numagen). In: Verfasserlexikon. Band 7, 1989, Sp. 440–442.
- Bretscher-Gisiger, Gamper: Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Klosters Wettingen. Dietikon, Zürich 2009, S. 77.
- Inkunabelkatalog der Zentralbibliothek Zürich. Bd. 2, Baden-Baden 2009, S. 681 f. (Register).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Niklaus von Flüe: Numagen, Peter. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. April 2010.
- Übersetzung des Textes zu Bruder Klaus
- Petrus Numagen im Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“
Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Jürgen Petersohn: Reichsrecht versus Kirchenrecht. Kaiser Friedrich III. im Ringen mit Papst Sixtus IV. um die Strafgewalt über den Basler Konzilspronuntiator Andreas Jamomentić 1482–1484. Forschungen und Quellen (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte. Beihefte zu den Regesta Imperii. Band 35). Böhlau, Köln, Weimar, Wien 2015, ISBN 978-3-412-22375-5, S. 14 (PDF); Niklaus von Flüe: Numagen, Peter. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. April 2010.
- ↑ Gesta Andreae Zamometic archiepiscopi Craynensis. In: Repertorium „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“, zuletzt geändert am 9. Juni 2012; Niklaus von Flüe: Numagen, Peter. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 29. April 2010.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Numagen, Peter |
ALTERNATIVNAMEN | Numagen, Petrus |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Kleriker, Schriftsteller und Notar |
GEBURTSDATUM | um 1450 |
GEBURTSORT | unsicher: Trier |
STERBEDATUM | 6. November 1515 |
STERBEORT | Zürich |