Petzenkirchen
Marktgemeinde Petzenkirchen
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Niederösterreich | |
Politischer Bezirk: | Melk | |
Kfz-Kennzeichen: | ME | |
Fläche: | 2,92 km² | |
Koordinaten: | 48° 9′ N, 15° 9′ O | |
Höhe: | 258 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.425 (1. Jän. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 488 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 3252 | |
Vorwahl: | 07416 | |
Gemeindekennziffer: | 3 15 31 | |
NUTS-Region | AT121 | |
UN/LOCODE | AT PET | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bergmannplatz 1 3252 Petzenkirchen | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Lisbeth Kern (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015) (19 Mitglieder) |
||
Lage von Petzenkirchen im Bezirk Melk | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Petzenkirchen ist eine Marktgemeinde mit 1425 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020) im Bezirk Melk in Niederösterreich.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Petzenkirchen liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 2,89 Quadratkilometer. 4,96 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Petzenkirchen. Ein weiterer Ortsteil ist Breiteneich.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende Ortsteile (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2019[1]):
- Petzenkirchen (969)
- Breiteneich (417)
Nachbargemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bergland∗ | ||
![]() |
||
Wieselburg∗ (Bez. Scheibbs) |
- ∗ Wieselburg und Petzenkirchen sind zwischen Wieselburg-Land und Bergland eingebettet, sodass letztere beinahe allseits angrenzt
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum.
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1296 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1177 Einwohner, 1981 1163 und im Jahr 1971 1098 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schloss Petzenkirchen: Das Schloss war ursprünglich von einem Wassergraben umgeben. Seit 1945 wird das Schloss von einer Dienststelle des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, dem Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt genutzt.[2] In den Jahren 1953 und 1987 wurde das Schloss durch Zubauten erweitert. Von 1998 bis 2002 wurde der Gebäudekomplex umfassend renoviert.
- Katholische Pfarrkirche Petzenkirchen hl. Stephanus
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 48, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 9. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 612. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 49,45 Prozent.
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bahn: Petzenkirchen liegt an der Erlauftalbahn.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1990 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, und 6 ÖVP.
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 1995 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, und 6 ÖVP.[3]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2000 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 SPÖ, und 7 ÖVP.[4]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2005 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 12 SPÖ, und 7 ÖVP.[5]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2010 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 SPÖ, 5 ÖVP, und 1 FPÖ.[6]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2015 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 SPÖ, 6 ÖVP, und 2 FPÖ.[7]
- Mit den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich 2020 hat der Gemeinderat folgende Verteilung: 11 KERN–Gemeinsam für Petzenkirche Liste Kern (SPÖ), 7 ÖVP und 1 FPÖ.[8]
Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- seit 1996 Lisbeth Kern (SPÖ)[9]
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Günther Sidl (* 1975), Politiker (SPÖ), bis 2018 Gemeinderat
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- http://www.petzenkirchen.at
- 31531 – Petzenkirchen. Gemeindedaten, Statistik Austria.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2019 nach Zählsprengel (Gebietsstand 1.1.2019), (XLS)
- ↑ http://www.baw-ikt.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=58&Itemid=148
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Petzenkirchen. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 6. August 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Petzenkirchen. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 6. August 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Petzenkirchen. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 6. August 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Petzenkirchen. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 6. August 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Petzenkirchen. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 6. August 2019.
- ↑ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Petzenkirchen. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 10. Juni 2020.
- ↑ Ehrenring für Bürgermeisterin Kern NÖN, 22. Juni 2016.