Pic River
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pic River | ||
Daten | ||
Lage | Thunder Bay District in Ontario (Kanada) | |
Flusssystem | Sankt-Lorenz-Strom | |
Abfluss über | Saint Marys River → St. Clair River → Detroit River → Niagara River → Sankt-Lorenz-Strom → Atlantischer Ozean | |
Quelle | McKay Lake 49° 36′ 48″ N, 86° 26′ 17″ W | |
Quellhöhe | 321 m | |
Mündung | Oberer SeeKoordinaten: 48° 35′ 0″ N, 86° 18′ 8″ W 48° 35′ 0″ N, 86° 18′ 8″ W | |
Mündungshöhe | 184 m | |
Höhenunterschied | 137 m | |
Sohlgefälle | 0,91 ‰ | |
Länge | 150 km | |
Linke Nebenflüsse | Black River, White Otter River | |
Rechte Nebenflüsse | Kagiano River |
Der Pic River ist ein Zufluss des Oberen Sees im Thunder Bay District der kanadischen Provinz Ontario.
Der Fluss hat seinen Ursprung im McKay Lake. An dessen Ausfluss liegt der McKay Lake Dam. Er fließt in südlicher Richtung. Dabei passiert er die Bigrock Rapids, den Sagiwatan Lake, Deadman Rapids und Waboosekon Lake und den Waboosekon Lake Dam. An seiner Mündung in den Oberen See befindet sich die Siedlung der Ojibways of the Pic River First Nation.
An zwei Standorten entlang des Flusslaufs ist der Bau von Wasserkraftwerken in Planung.[1]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Pic River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ High Falls and Manitou Falls Hydroelectric Project (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.