Pl@ntNet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pl@ntNet
Wikiprojekt zur Bestimmung von Pflanzen
Sprachen Arabisch, Chinesisch, Kroatisch, Tschechisch, Englisch, Holländisch, Finnisch, Französisch, Deutsch, Griechisch, Hebräisch, Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch[1]
Benutzer 10 Mio. Downloads[2]
Registrierung nicht erforderlich
Online seit 2009
(aktualisiert 2019)
https://plantnet.org/

Pl@ntNet ist ein bürgerwissenschaftliches Projekt für automatisierte Pflanzenbestimmung basierend auf maschinellem Lernen über eine durch Nutzer zusammengetragene Datenbank von Bilddateien und verknüpften Informationen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pl@ntNet wurde 2009 durch eine Gruppe von Informatikern und Botanikern in einem Verbund französischer Forschungsinstitute entwickelt. Dabei kooperierten das Institut de recherche pour le développement (IRD), das Centre de coopération internationale en recherche agronomique pour le développement (CIRAD), das Institut national de la recherche agronomique (INRA), das Nationale Forschungsinstitut für Informatik und Automatisierung (INRIA) und der französische Botanikerverband Tela Botanica mit über 54.000 Mitgliedern.[3] Unterstützt wurde die Zusammenarbeit durch die Agropolis International-Foundation, später durch die Floris’Tic-Initiative.[4][5][6]

2013 wurde Pl@ntNet als App für Smartphones, Tabletcomputer und Desktop-Computer veröffentlicht,[7] die eine automatisierte Bestimmung tausender Pflanzen mithilfe von Fotografien der Nutzer erlaubt. Es ist in 44 Sprachen verfügbar (Stand Dez. 2020).[8]

Im April 2019 hatte Pl@ntNet eine Reichweite von 10 Millionen Nutzern in mehr als 180 Ländern der Erde.[2]

Das Pl@ntNet-Projekt wird von offiziellen Institutionen wie beispielsweise der Europäischen Kommission[5] und dem hessischen Umweltministerium zur Unterstützung im Kampf um die Erhaltung der Biodiversität empfohlen.[9]

Pl@ntNet ist seit 2020 Partner des Netzwerkes Global Biodiversity Information Facility (GBIF). Bis Oktober 2023 wurden über 13.850.000 Pflanzenbeobachtungen beigetragen.[10]

Pflanzenbestimmung anhand bestimmter Pflanzenteile

Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Programm erlaubt zum einen Fotografien hochzuladen, anhand verschiedener botanischer Kriterien (Blätter, Blüte, Frucht, Rinde oder Wuchsform) mit der Datenbank abzugleichen und einen qualifizierten Vorschlag zur Bestimmung der abgebildeten Pflanze zu erhalten. Zum anderen kann die hochgeladene Bilddatei mit einem Vorschlag zur Bestimmung in die Datenbank eingegeben werden. Dort wird der Upload durch ein erfahrenes Team von Botanikern validiert und gegebenenfalls als gesichertes Wissen für die Recherche der Nutzer verfügbar gemacht.

Im April 2019 umfasste die Datenbank über 20.000 identifizierbare Pflanzen.[2] Im Oktober 2023 lag die Marke schon bei über 45.000.[11]

Projekte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2019 verfolgte Pl@ntNet 22 Projekte[12]:

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Yang, Ziying et al.: PlantNet: transfer learning-based fine-grained network for high-throughput plants recognition, SpringerLink 2022, doi:10.1007/s00500-021-06689-y

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 21. April 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cirad.fr CIRAD: Pl@ntNet - la botanique au temps du numérique abgerufen am 14. Dezember 2020
  2. a b c https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-02096020 abgerufen am 14. Dezember 2020
  3. https://www.tela-botanica.org/ abgerufen am 12. Dezember 2020
  4. https://qz.com/1615237/plntnet-is-the-worlds-best-social-network/ Pl@ntNet is the world’s best social network abgerufen am 14. Dezember 2020
  5. a b https://ec.europa.eu/eip/agriculture/en/find-connect/projects/need-identify-plants-or-trees-around-you-use-your Need to identify plants or trees around you? Use your smartphone! abgerufen am 12. Dezember 2020
  6. https://www.numerama.com/tech/281269-lapplication-plantnet-le-shazam-des-plantes-et-des-fleurs.html Découvrez l'application PlantNet, le Shazam des plantes et des fleurs, abgerufen am 12. Dezember 2020
  7. Pl@ntNet: lots of improvements to the plant identification app. In: CIRAD. Abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  8. https://pl-ntnet.de.uptodown.com/android abgerufen am 29. Dezember 2020
  9. https://biologischevielfalt.hessen.de/de/plntnet.html abgerufen am 12. Dezember 20202
  10. https://www.gbif.org/publisher/da86174a-a605-43a4-a5e8-53d484152cd3 abgerufen am 19. Oktober 2023
  11. https://identify.plantnet.org/de/stats abgerufen am 19. Oktober 2023
  12. https://plantnet.org/en/about/ What is Pl@ntNet? abgerufen am 14. Dezember 2020
  13. https://www.academie-sciences.fr/en/Laureats/prix-inria-academie-des-sciences-2020.html abgerufen am 12. Dezember 2020