Portal:Digitale Welt
Digitale Welt
Mitarbeit im Team des Portals
Wer zum Thema "Digitale Welt" einigermaßen sachkundig ist, vielleicht sogar vom Fach ist, darüber hinaus gerne an diesem Portal mitarbeiten möchte, der möge sich bitte hier eintragen.
- Kategorien
Digitale Welt | Informationsfreiheit | Kommunikation und Medien mit zahlreichen Unterkategorien - Verwandte Portale
Alltagskultur | Datenschutz und Informationsfreiheit | Gesellschaft | Informatik | Medienwissenschaft | Politikwissenschaft | Recht | Soziologie | Verbraucherschutz | Wirtschaft
Qualitätssicherungsseite des Portals
Hier entlang geht es zur Diskussionsseite zur Überarbeitung von Artikeln aus dem Themenbereich „Digitale Welt“: Portal:Digitale Welt/Qualitätssicherung.
Neue Artikel der letzten 24 Stunden scannen
- 21. Sep.: HWI-Ungleichung · Avatar: Frontiers of Pandora · Da Bartali Crew · Johann-Christoph Freytag
- 20. Sep.: JetPunk · Haus des Geldes: Berlin · Kei Miller · Kenya Grace · Nikon Z f · Pokémon Ranger
- 19. Sep.: Fernmeldeturm Willich-Schiefbahn · Intel-Meteor-Lake-Mikroarchitektur · DIN Spec 27076 · Liste der Pokémon-Spiele
- 18. Sep.: Hamichlol · Glücksgefühle Festival
- 17. Sep.: Biointelligenz · Testpyramide · IEEE 802.1ad
- 16. Sep.: Mostdope · Musikunterricht.de · Samurai Pizza Cats (Band) · Super Crooks
- 15. Sep.: Evelyn Weigert
- 14. Sep.: Choi-Jamiołkowski-Isomorphismus · MyScienceWork · Sorcery! · Call of Duty: Modern Warfare III · Catherine Ikam · Secured by Definition · Shireen Abusaad
- 13. Sep.: Ceridian · IPhone 15 Pro · IPhone 15 · Liebes Kind
- 12. Sep.: Datenkapitalismus · Jenny Böhme · Location identifier · Security Awareness
- 11. Sep.: Everlasting Pictures (Right Through Infinity) · Einzelbenutzersystem · GNS3 · Synduality · A86 (Software) · CGI Deutschland · Gosu (Programmiersprache) · Swen Vincke
- 10. Sep.: SmartScreen-Filter · 86Box · BioOne · C-Bus · Bus Interface Unit · Busy Tone Multiple Access · Control Register · Pawn (Programmiersprache) · React Native · Simon the Sorcerer II · Unified Namespace
- 09. Sep.: Zero Trust Security · Typlöschung · Katerina Perez · Vampire: The Masquerade – Swansong
- 08. Sep.: Emby · The Crew Motorfest · Tod durch PowerPoint
- 07. Sep.: Phishing-Simulation · Hot-Chip-Challenge · Ethik der Künstlichen Intelligenz · Local 58 · Obsidian (Software) · Respectable (Lied) · Showing Out (Get Fresh at the Weekend)
- 06. Sep.: No Through Road · Das war morgen · Extinction (2018) · Internet Marketing Gold
- 05. Sep.: Cashaa
- 04. Sep.: HCard · Die verlorenen Blumen der Alice Hart · Inazuma Eleven GO: Licht und Schatten · Karen Willcox · Yucco Miller
- 03. Sep.: Radiohut · Inazuma Eleven 3: Kettenblitz und Explosion · The Imperfects
- 02. Sep.: AppStream · Qakbot · Borderlands (Computerspielreihe)
- 01. Sep.: Mena-Watch · Johannes Müller (Physiker) · Ralf Bill · Sea of Stars
- 31. Aug.: FRRouting · Free Software Directory · Hiroshi Ishii (Informatiker) · Joint Security Management · Song of the Bandits
- 30. Aug.: Ampere Computing · Ann-Kathrin Bendixen · Eftychia (Film) · Gerard Lebik
- 29. Aug.: Kuri Kuri Mix · TOID · Andria Tayeh · Ein deutsches Dorf · Gladys del Estal · Grzegorz Włodzimierz Wasilkowski · Project Zomboid (Computerspiel)
- 28. Aug.: Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick · Marcelo, Marmelo, Martelo · Pokémon (Anime)/Advanced Generation · Pokémon (Anime)/Diamond & Pearl · Pokémon (Anime)/Horizonte · Pokémon (Anime)/Original · Pokémon (Anime)/Reisen · Pokémon (Anime)/Schwarz & Weiß · Pokémon (Anime)/Sonne & Mond · Pokémon (Anime)/XY
- 27. Aug.: Elżbieta Pleszczyńska · Flora Incognita · Sarah Teichmann
- 26. Aug.: A Time Called You · Foxhole (Computerspiel) · Love in Taipei
- 25. Aug.: Pink (Album) · TommyInnit · Kenshi (Computerspiel) · Return of the Ninja
- 24. Aug.: Reznik (DJ) · Reved · Z-Library

- Ausgewählte Artikel
5G | Ambient Intelligence | Anonymisierung | Antivirensoftware | Arbeit 4.0 | Augmented Reality | Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien auf die psychische Gesundheit | Autonomes Fahren | Avatar | Benutzerschnittstelle | Big Data | Blockchain | Bot | Bring your own device | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik | Bundesnetzagentur | Bundestrojaner | Business Intelligence | Business Process Model and Notation | Chaos Computer Club | Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union | Chat | Chipkarte | Clickworker | Cloud Computing | Common Gateway Interface | Computerspiel | Computerspielsucht | Cyberangriff | Cyber-Mobbing | Cyber-physisches System | Cyberspace | Darknet | Datafizierung | Daten | Datenschutz | Datenvermeidung und Datensparsamkeit | Datenträger | Deplatforming | Digital Business Transformation | Digital Detox | Digitale Bildverarbeitung | Digitale Demenz | Digital Engineering | Digitale Ethik | Digitale Fabrik | Digitale Fertigung | Digitale Geisteswissenschaften | Digitale Güter | Digitale Identität | Digitale Infrastruktur | Digitale Kluft | Digitale Kultur | Digitale Kunst | Digitale Kunstgeschichte | Digitale Medien | Digitale Nachhaltigkeit | Digitale Revolution | Digitaler Nachlass | Digitales Unternehmen | Digitale Transformation | Digitale Wissensgesellschaft | Digitalfotografie | Digitalisierung | Digital Lifestyle | Digital Native | Digitalpolitik | Digital Subscriber Line | Disruptive Technologie | Distanzunterricht | Dongle | E-Business | Editor (Software) | Edward Snowden | E-Government | E-Learning | Elektronischer Handel | E-Mail | Emoticon | Entgrenzung der Arbeit | Enthüllungsplattform | E-Science | E-Tourismus | Extensible Markup Language | Facebook | Fake News | FLOSS | Font (Informationstechnik) | Free Software Foundation | Freie Inhalte | Generation Y | Gadget | Gesichtserkennung | Global Positioning System | Google | Graphical User Interface | Handyfasten | Homeoffice | Homeschooling | Humanoider Roboter | Hypertext Markup Language | Identitätsdiebstahl | Individualisierung | Industrie 4.0 | Influencer | Informationssicherheit | Informations- und Kommunikationstechnik | Informationswirtschaft (Studiengang) | Instagram | Internet | Internet Corporation for Assigned Names and Numbers | Internet der Dinge | Internetdienst | Internetprovider | Internetradio | Internetsexsucht | Internetsurfen | IP-Adresse | IT-Sicherheit | JavaScript | Jimmy Wales | Julian Assange | Konsumismus | Kryptowährung | Künstliche Intelligenz | LaTeX | Like (Button) | Live-Streaming | Manga | Manuel Castells | Maschinelles Sehen | Mass Customization | Medienkompetenz | Microjob | Mikrotasking | Multimedia | Mustererkennung | Netiquette | Netzwerkgesellschaft | Netzwerkprotokoll | Netzwerktheorie (Soziologie) | Offene Wissenschaft | On-Demand-Mobilität | Online Banking | Onlineberatung | Online-Community | Online-Dating | Online-Didaktik | Onlinedienst | Online-Partnervermittlung | Online-Publishing | Online-Shopping | Online-Spielsucht | Open Data | Open Source | Plattformkapitalismus | Podcasting | Portable Document Format | Prism | QR-Code | Rationalisierung (Soziologie) | Rationalisierung (Ökonomie) | RFID | Richard Stallman | Robotik | Routing | Schnittstelle | Semantic Web | Shoshana Zuboff | Softwarelizenz | Soziale Medien | Soziales Netzwerk | Stalking | Streaming Media | Suchmaschine | Suchmaschinenoptimierung | Telearbeit | Telematik | Textverarbeitung | Tim Berners-Lee | Top Level Domain | Transaktion (Wirtschaft) | Transmission Control Protocol | Trojaner | Twitter | Vernetztes Auto | Verschlüsselung | Videokonferenz | Virales Marketing | Virtual Private Network | Virtualisierung | Virtual Reality | Virtueller Desktop | Virtueller Marktplatz | Virtuelles Team | Virtuelle Welt | Web 2.0 | Webbrowser | Webhosting | Webinar | Webseite | Webserver-Plattform | Webservice | Website | Wiki | WikiLeaks | Wikipedia | World Wide Web | YouTube - Ausgewählte ausgezeichnete Artikel
- Exzellente Artikel
: alle exzellenten Artikel der Kategorie „Digitale Welt“ scannen (exzellente Wikipedia)
Ackermannfunktion | Computergrafik | Computervirus | Computerwurm | Depublizieren | Integrated Services Digital Network | Kraftregelung | Linux | Notensatzprogramm | Raytracing | Rasterung von Linien | Schwellenwertverfahren | Sensor Media Access Control | Universal Serial Bus - Lesenswerte Artikel
: alle lesenswerten Artikel der Kategorie „Digitale Welt“ scannen (lesenswerte Wikipedia)
Backus-Naur-Form | Cliquenanalyse | Compact Disc | Computerbetrug | Damenproblem | Digitale Rechteverwaltung | Elektronische Archivierung | ENIAC | Ethernet | Firewall | Freie Software | Geocaching | Hamming-Code | High Dynamic Range Image | Künstliches Neuron | Maus (Computer) | Personal Firewall | RAID | Schachprogramm | Spam | SQL-Injection | Spracherkennung | Steganographie | Temporale Datenhaltung | Textdatei | Vererbung (Programmierung)
- Exzellente Artikel
Applet (en) - Datenhändler (en) - Datenwirtschaft (web) - Datensouveränität (en) - Digital-vernetzte Gesellschaft (Digitale Gesellschaft (Soziologie)) (web) - Digitale Plattform (en) - Digitale Schulplattform - Digitale Preisschilder (Elektronische Preisetiketten (ESL), Elektronische Preisauszeichnung, elektronische Regaletiketten) (en) - Digitaler Produktpass (web) - Digitale Resilienz (Arbeitswissenschaft) - Digitale Resilienz (Netzwerkinfrastruktur) - Digitales System - Digitale Technologie - Digitalisierungswahn - Digital Methods - Echtzeitgesellschaft - Innovationsnetzwerk (web) - Systemdatenschutz - Tauschplattform - Teilhabe an der Digitalen Welt - Werbenetzwerk (en) - Wissensproduktion (web) - mehr

Recherche in den Wartungskategorieren
überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Qualitätsprädikat:
