Portal:Esoterik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  Nuvola apps edu phi.svg Übersicht   Einstieg   Qsicon Exzellent.svg Unsere Besten   Mitarbeit    
Pentagram (Levi).jpg
Portal Esoterik
Der Begriff Esoterik kommt aus dem Griechischen und bezeichnete ursprünglich Wissen, dessen Verständnis eine philosophische Vorbildung voraussetzte. Der Gegenbegriff Exoterik meinte demnach Lehren und Schriften, die sich an die Öffentlichkeit richteten und ohne Vorwissen zu verstehen waren. Bei den Schülern des Pythagoras wurde der Begriff „Esoterik“ erstmals in Zusammenhang mit „verborgenem Wissen“ gebraucht, das nur einer ausgewählten Schülerschaft mitgeteilt werden durfte. Heute ist „Esoterik“ zumeist ein Sammelbegriff für ein breites Spektrum verschiedenartiger Weltanschauungen, welche die spirituelle Entwicklung des Individuums betonen, jedoch durch keine organisierte Religion oder religiöse Konfession im engeren Sinn als Glaube vertreten werden; vor dem 20. Jahrhundert war insbesondere Okkultismus der dafür geläufige Begriff. Eine Esoterikforschung im eigentlichen Sinn, die sich der wissenschaftlichen Erforschung dieses Gebiets widmet, ist ein noch sehr junges „Projekt“, wo vorwiegend Historiker oder Religionswissenschaftler tätig sind.
Golden Dawn Earth Pentacle.svg
Schnellstart

Qsicon Exzellent.svg Exzellente Artikel

Georg Forster
Goetheanum

Qsicon lesenswert.svg Lesenswerte Artikel

Personen
Rudolf Steiner (Begründer der Anthroposophie, um 1900)
Georg Tannstetter (Astrologe in Wien, um 1500)
Themen
Feinstofflichkeit
Homunculus
Rosenkreuzer
Vril-Gesellschaft

QSicon in Arbeit.svg Artikel im Reviewprozess

Lectorium Rosicrucianum

QSicon new.png Neue oder kürzlich stark überarbeitete Artikel


Neue Artikel

01.06. The Possession of Hannah Grace31.05. Mark Sedgwick29.05. Verlag Esoterische Philosophie28.05. Litauisches Museum für Ethnokosmologie24.05. J. Daniel Gunther23.05. Choronzon13.05. Clovis Hesteau de Nuysement10.05. Nema Andahadna09.05. Abyss (Thelema)

Verwandte Portale
Neue Religiöse Bewegungen
Schwesterprojekte:
Commons Bilder  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News
Aktuelles Zitat

„Drum hab’ ich mich der Magie ergeben,
Ob mir durch Geistes Kraft und Mund
Nicht manch Geheimniß würde kund;
Daß ich nicht mehr mit sauerm Schweiß,
Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
Daß ich erkenne, was die Welt
Im Innersten zusammenhält,
Schau’ alle Wirkenskraft und Samen
Und thu’ nicht mehr in Worten kramen.“

Aktueller Artikel
Reinkarnation

Der Begriff Reinkarnation [ˌreːɪnkarnaˈtsi̯oːn] (lateinisch Wiederfleischwerdung oder Wiederverkörperung), auch Palingenese (altgriechisch, aus πάλιν, pálin „wiederum“, „abermals“ und γένεσις, génesis „Erzeugung“, „Geburt“), bezeichnet Vorstellungen der Art, dass eine (zumeist nur menschliche) Seele oder fortbestehende mentale Prozesse (so oft im Buddhismus verstanden) sich nach dem Tod – der „Exkarnation“ – erneut in anderen empfindenden Wesen manifestieren. Vergleichbare Konzepte werden etwa auch als Metempsychose, Transmigration, Seelenwanderung oder Wiedergeburt bezeichnet. „Außerkörperliche Erfahrungen“ werden oft in Zusammenhang mit dem Begriff Reinkarnation gebracht. In einigen, aber keineswegs in allen Reinkarnationslehren ist auch die Karmalehre integriert.

weiterlesen..

Zeittafel
Alchemie
Alchemie
Kabbala
Anthroposophie
Astrologie
Astrologie
Hermetik
Hermetik
Kabbala
Kabbala
Magie
Magie
Mantik
Mantik
Meditation
Meditation
Rosenkreuzer
Rosenkreuzer
Schamanismus
Schamanismus
Thelema
Thelema
Theosophie
Theosophie
Index

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - Z