Portal:Gesprochenes Wort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Kunst und Kultur < Gesprochenes Wort
Literatur   Deutsche Literatur   Literaturwissenschaft   Stoffe & Motive   Theater   Gesprochenes Wort   Projekt Literatur   Index  

Verwandte Portale: | Portal:Hörfunk | Portal:Sprache

Fokus

Faust I auf 3 Sprechplatten
Faust I auf 3 Sprechplatten

Von den vielen Hörbuch- und Sprechplattenproduktionen, die auf Johann Wolfgang von Goethes ersten Teil des Faust-Dramas zurückgehen, bleibt die hier beschriebene die kulturgeschichtlich bedeutsamste, nicht zuletzt, weil sie aus heutiger Sicht allgemein als das erste deutschsprachige Hörbuch gilt - die Schallplattenproduktion Faust I. Teil aus dem Jahr 1954 durch die Deutsche Grammophon... Lesen Sie hier weiter!

Neue Artikel (Bearbeiten)


22.09. Kirsten Lehfeldt · Mille Hoffmeyer Lehfeldt · Søren Ulrichs21.09. Michael Su20.09. Jak Knight · Leipziger Funzel · Rob Pallatina19.09. Jurij Kowalenko · Anna Lewtschenko · Elsa Lepoivre · Helga Bürster · Iryna Doroschenko18.09. Markku Toikka17.09. Sawa Piperow · Örn Árnason · Ali Poyrazoğlu · Bild (Literatur) · Eyal Nachmias · Helle Dolleris · Reinder van der Naalt16.09. Chris Van den Durpel · Fabienne Labèr · Paul Eenhoorn15.09. Amelle Schwerk · Peter Zhelder14.09. Adolf Petters · Teresa Reichl13.09. Markus Scheumann · Martin Fritz (Autor) · Pauline Rehné12.09. Maria Matschke Engel11.09. Mario Casella (Autor)10.09. Jörg Steineck · Barbara Elisabeth Bühl · Džiugas Siaurusaitis · Mohamed Henedi09.09. Heinrich August Steinberg · Vlastimil Zavřel08.09. Carlos Ysbert · Guillaume Oyônô Mbia · Chetan Shashital · Horia Lovinescu · Massimo Lopez · Tod durch PowerPoint07.09. Max Troia06.09. Das war morgen05.09. Jewhen Malucha · József Székhelyi · Switlana Awtuchowa · Carlos Revilla · Fort Chabrol · Miłogost Reczek03.09. Waldyr Sant’Anna · Marie Bonnet · Elke Schieber · Pierre Laurent (Schauspieler)02.09. Haide Lorenz01.09. Jan Rabson · Eve Lamell · Gunner Wright31.08. Georges Neveux · Berrak Kuş · Dieter Witting · Taurean Blacque · Verona Blue30.08. Ellen Esser · Boris Jewgenjewitsch Bystrow · Charles Siebert · Humberto Vélez · Kirk Baily · Per Sandborgh · Tōru Ōhira29.08. Jean Muno · Christian Sigismund Wolf · Céline De Gennaro · Sonny King · Tonino Accolla28.08. Helga Porsch27.08. David Howard Thornton · Avi Hadash · Uli Sappok26.08. Ehrenreich Pirhing · Teddy Ray · Whitney Moore

Ich höre …* (Bearbeiten)


09.11. Dr. Alfred Lau spricht seine lustigen ostpreußischen Gedichte 09.11. Frankenstein von Mary W. Shelley04.03. "For Eleanor and Bill Monahan" von William Carlos Williams, gelesen von ihm selbst 25.02. "Garp - und wie er die Welt sah" von John Irving 14.01. "Maria, ihm schmeckts nicht" von Jan Weiler 25.12. Wilhelm Wieben liest Hinrich Kruse 25.12. Candide von Voltaire, gelesen von Wiglaf Droste 19.12. Das Fräulein von Scuderi (Teil 4 von 7) von E.T.A. Hoffmann im Kulturradio 14.12. Lila, Lila von Martin Suter 06.12. Das Salzburger Adventsingen mit Karl Heinrich Waggerl 01.12. Max Goldt "Ein Leben auf der Flucht vor der Koralle" 28.11. Sächsische Miniaturen von Hans Reimann, auf einer öffentlichen Veranstaltung szenisch dargestellt von Hans Leibelt, Kurt Pratsch-Kaufmann u. a. 26.11. Hanns Dieter Hüschs Neues Programm, eine WDR-Produktion 17.11. Christian August Vulpius bekanntestes Werk als Europa-Hörspiel 11.11. Klaus Kinski spricht "Der Traum des Raskolnikow" aus "Schuld und Sühne" von Geburtstagskind Dostojewskij 10.11. Heinz Rühmann erzählt Max und Moritz - Stephan Paryla-Raky spricht den unbekannten Wilhelm Busch 8.11. Miniaturen -- *Sprechkunst nach Wiki-Hörtagebuch.

Wiki lernt sprechen … (News hinzufügen!)

… im Portal Gesprochene Wikipedia gibt es schon jetzt viel zu hören.

Artikelwünsche (Bearbeiten)

Barnumiade - Boboblotz - Brautrede - Gertrud Loos - Hirotaka Suzuoki - Kenji Utsumi - Zanessa - mehr

Überarbeitungswürdige Artikel (Bearbeiten)

Lutz Görner - Vilma Mönckeberg-Kollmar - Rezitation - Rezitator/Rezitatorin - Franz Rudnick - Voice-Switching

Hörtipp

(Bearbeiten)

War Goethe ein Hörspielautor?
War Goethe ein Hörspielautor?

Marcel Reich-Ranicki äußerte jüngst, Goethe habe mit seiner Iphigenie auf Tauris eigentlich kein Theaterstück geschrieben sondern vielmehr ein Hörspiel - zur Überprüfung gibt es historische Theateraufnahmen mit Maria Wimmer, Maria Becker oder Inge Keller als Iphigenie unter der Wort-Regie von Gustav Rudolf Sellner, Leopold Lindtberg oder Wolfgang Langhoff auf CD oder Platte. Lesen Sie hier alles über das Stück!

Aktuelles

  • Die hr2-Hörbuchbestenliste hat die Hörbücher des Jahres ausgewählt. Die Auszeichnung im Bereich der Hörbücher für Erwachsene erhielt Wörter Sex Schnitt mit Originaltonaufnahmen Rolf Dieter Brinkmanns aus dem Jahr 1973. „Der Bayerische Rundfunk hat mit diesen CDs dem vor 30 Jahren gestorbenen Autor ein akustisches Denkmal von besonderem Wert gesetzt. Die Tonaufzeichnungen aus dem Arbeitsprozess von Brinkmann zeigen, wie der Autor arbeitete, wie er seine radikalen antigesellschaftlichen Gedanken konzipierte und dabei eine ganz neue radikale Ästhetik der Dichtkunst entwickelte.“
  • Zum ersten Mal in Deutschland wird eine Sherlock-Holmes-Geschichte (54 Minuten!) als Hörbuch zum kostenlosen Download angeboten. Das Vorleser.net wird mehr und mehr zu einer echten Alternative zum kommerziellen Hörbuch.
Wolfgang Gerber liest Das Musgraveritual
Wolfgang Gerber liest Das Musgraveritual

Weitere aktuelle Ereignisse
Weitere Nachrichten bei Wikinews

Schon gewusst, dass …?

...es Literatur auf Tonträgern schon lange vor dem Hörbuch-Boom gab?

...die Hörbücher damals nur Sprechplatten hießen?

...Thomas Manns Roman Buddenbrooks schon zu Schellack-Zeiten für eine Blindenbibliothek als Hörbuch aufgenommen wurde? Bei der begrenzten Spieldauer einer Schellackplatte benötigte man dafür damals allerdings noch rund vierzig (!) Tonträger.

...Ernst Hameister ein Rezitator war, der es mit dem Vortrag von Werken nur eines Autors zu beachtlicher Bekanntheit brachte?

...die Sendereihe Hör mal ’n beten to bereits seit den 50er-Jahren täglich im NDR läuft?

Weitere neue Artikel

Das Portal des Gesprochenen Wortes möchte über Sprechkunst-Themen in der Wikipedia informieren und ein Wegweiser zu diesen sein. Kennen Sie Themen, die hier noch nicht aufgeführt sind? Bitte ordnen Sie diese an gegebener Stelle ein. Vielen Dank!

Thematische Übersicht Sprechkunst (noch unvollständig)

Begriffe

Personen

Wortkunst

Bühnen & Verlage

Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen