Portal:Gewässer
Dieses Portal bietet einen Einstieg und Überblick für das Themengebiet Gewässer.
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Meere
|
Allgemeines
|
Binnengewässer
| |||
Bearbeiten
Einstieg
Meer · Ozean · Meereskunde · Ozeanographie · Weltmeer · Nebenmeer · Randmeer · Mittelmeer (Gewässer) · Binnenmeer · Lagune · Hohe See · Tiefsee · Küste · Küstengewässer · Ästuar · Wattenmeer · Mangrove (Ökosystem) |
Bearbeiten
Einstieg
|
Bearbeiten
Einstieg
Binnengewässer · Limnologie · Stillgewässer · See · Weiher · Teich · Tümpel · Maar · Fließgewässer · Fluss · Bach · Rinnsal · Strom · Stromschnelle · Wasserfall · Wadi · Kanal · Grundwasser · Oase · Quelle · Gletscher · Eiskappe · Eisschild · Eiskuppel · Eisstrom | |||
Kategorien
|
|||||
Bearbeiten
Schon gewusst?
|
Bearbeiten
Artikel des Quartals
![]() Die Cueva de Villa Luz ist eine Höhle in der Nähe des Ortes Tapijulapa im mexikanischen Bundesstaat Tabasco. Sie ist auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt, die sich auf die Geologie und Ökologie der Höhle beziehen. Die Höhle weist aufgrund zahlreicher schwefelwasserstoffhaltiger Quellen und wegen Folgereaktionen große Mengen an Gips- und Schwefelablagerungen auf. Auf Bakterien, die den Schwefelwasserstoff als Energiequelle nutzen können, ist eine für Höhlen große Artenvielfalt zurückzuführen, da diese Bakterien die Nahrungsgrundlage verschiedener Tiere bilden. Sie ist neben der Höhle von Movile die einzige bekannte Höhle, in der Schwefelbakterien die Grundlage des Ökosystems bilden. In der präspanischen Zeit wurde die Cueva de Villa Luz vom indigenen Volk der Zoque als religiöse Stätte genutzt. Auf Basis des dort durchgeführten historischen Rituals wird am Palmsonntag ein Fest begangen, das von Einheimischen und Touristen besucht wird. […] Bachlauf in der HöhleEin zweiarmiger Bach fließt über die gesamte Länge der Höhle und wird durch viele Quellen gespeist. Das Wasser einiger Quellen enthält den giftigen Schwefelwasserstoff. Die Schwefelwasserstoffkonzentration im Wasser ist im hinteren, durch einen Wasserfall abgegrenzten Bereich geringer, weil dort weniger Schwefelwasserstoff durch die Quellen eingetragen wird. Zum Teil ist das Quellwasser klar, zum Teil entspringt milchig blaues, getrübtes Wasser, für dessen Färbung vermutlich Calciumsulfat oder elementarer Schwefel verantwortlich ist. Der Bachlauf hat durchschnittlich eine Tiefe von 30 bis 60 Zentimetern und ein geringes Gefälle. In Bereichen geringer Strömung befindet sich am Grund des Bachbettes grauer bis schwarzer Schlamm, ansonsten besteht das Bett aus nacktem Fels. Im Bach befinden sich einige tiefere Becken mit einer Tiefe von bis zu anderthalb Metern. | ||||
Die besten Artikel
| |||||
Bearbeiten
Exzellente Artikel
![]() Artikel aus dem Themenbereich Gewässer, die als „exzellent“ ausgezeichnet worden sind
Europäisches Nordmeer · Folgen der globalen Erwärmung · Flutkatastrophe von 1953 · Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer · Manganknolle · Versauerung der Meere
Almsee · Altausseer See · Amper · Bäke · Blabbergraben · Buenaventura River · Bullengraben · Dornbirner Ach · Eifelwasserleitung · Elbe · Elsterwerda-Grödel-Floßkanal · Geysir · Gletscherschmelze · Große Dhünntalsperre · Hochwasser in Würzburg · Hochwasserrückhaltebecken Jonenbach · Hochwasserschutz in Dresden · Isar · Louis Agassiz · Ludwig-Donau-Main-Kanal · Main · Moälven · Mono Lake · Oderteich · Osterseen · Parsteiner See · Pegel Würzburg · Praviršulio tyrelis · Ragöse · Regenmoor · River Continuum Concept · Rotes Moor · Rudolph-Wilde-Park · Schermützelsee · Schwarzes Moor · Tägermoos · Thermalbäder Baden · Tiefwerder Wiesen · Toplitzsee · Walchensee · Wedeler Au · Weser · Wiener Neustädter Kanal · Wiese (Fluss)
|
Bearbeiten
Informative Listen
|
Bearbeiten
Lesenswerte Artikel
![]() Artikel aus dem Themenbereich Gewässer, die als „lesenswert“ ausgezeichnet worden sind
Bermudadreieck · Erdbeben von Lissabon 1755 · Erdbeben von Valdivia 1960 · Nordsee · Meeressäuger · Tsunami · Tyrrhenisches Meer · Zuiderzeewerke
Aachener Thermalquellen · Alboinplatz · Attersee · Balaton · Blausteinsee · Bodensee · Canal du Midi · Cueva de Villa Luz · Donau · Elde · Elektrizitätswerk Amstetten · Erzkanal im Freiberger Nordrevier · Flaucher · Fließwiese Ruhleben · Freiburger Bächle · Friedrichstaler Kanal · Glasenbachklamm · Grunewaldsee · Hochwasser in Bremen · Hüle · Isel · Lake Burley Griffin · Landgraf-Carl-Kanal · Lauter (Rhein, Neuburg) · Lendkanal · Luisenstädtischer Kanal · Main-Donau-Kanal · Main-Werra-Kanal · Mangfall · Morteratschgletscher · Neusiedler See · Oberharzer Wasserregal · Offensee · Panamakanal · Panke · Sicherheitshafen (Köln) · Stausee Lipno · Südostanatolien-Projekt · Vernagtferner · Wasserrad · Wasserstraßenkreuz Minden · Wasserversorgung in Hamburg · Weizklamm · Wiener Wasserversorgung · I. Wiener Hochquellenwasserleitung
Fisch im alten Ägypten · Grindadráp Weitere Lesenswerte unter Lesenswerte Artikel | |||
Verwandte Portale
Geographie · Geowissenschaften · Schifffahrt · Umweltschutz · Biologie · Lebewesen · Haie · Wale · Tauchen · Inseln
Schwesterprojekte
| |||||
![]() Qualitätsprädikat: ![]() |