aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
»«
Willkommen | Tikilluaritsi
Willkommen im Portal:Grönland ! Dieses Portal gibt einen Überblick über die Artikel der Wikipedia zum Thema Grönland. Es ist gleichzeitig Forum für die Mitarbeit der grönlandinteressierten Wikipedianer. Mach mit!
Das autonome Gebiet Grönland (grönländisch Kalaallit Nunaat , dänisch Grønland ) ist die größte Insel der Erde und über sechsmal so groß wie Deutschland. Geographisch wird sie zum arktischen Nordamerika gezählt, politisch gehört sie zum Königreich Dänemark . Mehr...
Artikel des Monats
Den Kongelige Grønlandske Handel (KGH) war ein dänisches Staatsunternehmen, das 200 Jahre lang als Monopolist den Handel mit Grönland betrieb und die Siedlungen auf der Insel verwaltete. Über mehr als 130 Jahre regierte es die dänischen Kolonien auf Grönland durch Inspektoren, Landsfogeder und Landshøvdinge. Durch diese wichtige Stellung im Land, politisch sowie wirtschaftlich, konnte die KGH stark das Leben in Grönland formen. Ab 1985 teilte es sich in mehrere andere Staatsunternehmen.
Exzellente Artikel
Inuit-Kultur
Lesenswerte Artikel
Dänische Krone , Grænlendingar
Bild des Monats
Die längste Verkehrsbrücke Grönlands. Sie liegt in Sisimiut und verbindet das Zentrum der Stadt mit dem Flughafen und einem Neubaugebiet.
Projekt Grönland
Das Ziel des
Projekts ist es, für sämtliche relevante Themen aus Geografie, Politik, Kultur etc. einen Artikel bereitzustellen. Wirf einen Blick auf die Projektseite, um den aktuellen Stand zu sehen.
Neue Artikel
Überarbeitungswürdige Artikel
Neue Überarbeitungswünsche bitte in die Liste eintragen. Nach der Überarbeitung den Artikel aus der Liste löschen.
Artikel
Grund, bzw. Mängel des Artikels
Kategorienbaum
Wichtiges
Geographie
Orte
Städte: Nuuk • Sisimiut • Ilulissat • Qaqortoq • Aasiaat • Maniitsoq • Tasiilaq • Uummannaq • Narsaq • Paamiut • Nanortalik • Upernavik • Qasigiannguit • Qeqertarsuaq • Qaanaaq • Kangaatsiaq • Ittoqqortoormiit
Siehe auch: Liste der Siedlungen in Grönland
Verwaltungsgliederung
Kommunen: Avannaata Kommunia • Kommune Qeqertalik • Qeqqata Kommunia • Kommuneqarfik Sermersooq • Kommune Kujalleq
Gemeindefreie Gebiete: Pituffik • Nordost-Grönland-Nationalpark
Siehe auch: Verwaltungsgliederung Grönlands
Landesteile
Westgrönland • Ostgrönland • Nordgrönland
Inseln
Top 5: Diskoinsel • Milneland • Traill Ø • Ymer Ø • Geographical Society Ø
Berge
Top 5: Gunnbjørns Fjeld • Mont Forel • Ejnar Mikkelsen Fjeld • Grönländischer Eisschild • Petermann Bjerg
Randmeere und Meeresstraßen
Grönlandsee • Dänemarkstraße • Irmingersee • Labradorsee • Davisstraße • Baffin Bay • Nares-Straße • Lincolnsee • Wandelsee
Sonstiges
Grönländischer Eisschild • Nördlichste Insel der Erde
Geschichte
Ur- und Frühgeschichte
Saqqaq-Kultur
Mittelalter
Inuit-Kultur • Grænlendingar • Erik der Rote • Leif Eriksson • Brattahlíð • Runenstein von Kingittorsuaq
Frühe Kolonialzeit
Grönlandexpeditionen unter Christian IV. • Grönlandfahrt • Hans Egede • Claus Paarss • Jacob Severin • Herrnhuter Brüdergemeine • Habakuk-Bewegung • Den Kongelige Grønlandske Handel • Hinrich Johannes Rink
Späte Kolonialzeit
Grønlands Styrelse • Eirik Raudes Land • Grönland im Zweiten Weltkrieg • Knud Oldendow • Eske Brun • Henrik Kauffmann
Dekolonialisierung und Autonomie
G50-Politik • Hjemmestyre • EG-Mitgliedschaftsreferendum in Grönland 1982 • Selvstyre
Siehe auch
Geschichte Grönlands
Politik
Parteien
Siumut • Inuit Ataqatigiit • Demokraatit • Naleraq • Atassut
Politiker
Regierungschefs: Jonathan Motzfeldt • Lars-Emil Johansen • Hans Enoksen • Kuupik Kleist • Aleqa Hammond • Kim Kielsen • Múte B. Egede
Weitere: Pele Broberg • Lars Chemnitz • Gerhard Egede • Niels Carlo Heilmann • Erling Høegh • Elisabeth Johansen • Finn Karlsen • Aaja Chemnitz Larsen • Augo Lynge • Frederik Lynge • Elias Lauf • Josef Motzfeldt • Jørgen C. F. Olsen • Moses Olsen • Nivi Olsen • Sara Olsvig • Vittus Qujaukitsoq • Henriette Rasmussen • Nikolaj Rosing • Peter Grønvold Samuelsen • Jakob Sivertsen • Otto Steenholdt
Organe
Naalakkersuisut (Regierung, seit 1979) • Inatsisartut (Parlament, seit 1979) • Grønlands Landsråd (Landesrat, 1911 bis 1979) • Forstanderskab (um 1860 bis 1911)
Aktuelles
Parlamentswahl in Grönland 2021 • Liste der Mitglieder im 14. Inatsisartut • Kabinett Egede
Kultur und Gesellschaft
Sprache
Grönländische Sprache • Tunumiisut • Inuktun • Südgrönländisch
Ethnien
Kalaallit • Kitaamiut • Tunumiit • Inughuit
Medien
Atuagagdliutit • Sermitsiaq • Tidsskriftet Grønland • Kalaallit Nunaata Radioa
Bildung
Universität von Grönland • Grønlands Seminarium
Siehe auch: Bildungssystem in Grönland
Verkehr
Hundeschlitten • Schneemobil • Mittarfeqarfiit • Air Greenland • Liste der Flugplätze und Heliports in Grönland
Siehe auch: Verkehr in Grönland
Künstler
Aron von Kangeq • Pia Ârĸê • Jakob Danielsen • Aka Høegh • Pavia Høegh • Jens Kreutzmann • Simon Kristoffersen • Kiistat Lund • John Møller • Jens Rosing
Schriftsteller
Rasmus Berthelsen • Ole Brandt • Josva Kleist • Niviaq Korneliussen • Henrik Lund • Hans Lynge • Frederik Nielsen • Kristian Olsen • Otto Rosing • Otto Sandgreen • Mathias Storch • Villads Villadsen
Siehe auch: Grönländische Literatur
Musik
Musiker und Bands: Julie Berthelsen • Nanook • Nina Kreutzmann Jørgensen • Malik Kleist • Ole Kristiansen • Anda Kûitse • Rasmus Lyberth • Nive Nielsen • Jonathan Petersen • Sumé • Josef Tarrak-Petrussen
Siehe auch: Grönländische Musik
Sport
Grönländische Badmintonmeisterschaft • Grönländische Fußballnationalmannschaft • Grönländische Fußballmeisterschaft • Grönländische Männer-Handballnationalmannschaft
Siehe auch: Sport in Grönland
Anderes
Liste der Baudenkmäler in Grönland • Demografie Grönlands • Verteidigung Grönlands • Flagge Grönlands
Fehlende Artikel