Portal:Handball
Überblick | Hallen-Handball | Beachhandball | Mitarbeiter-Seite |
PORTAL HANDBALL Hier finden alle Freunde dieser Sportart die wichtigsten Informationen.
|
Handball in der Wikipedia
Das Portal Handball bietet einen Überblick der Informationen, die du zu dieser Sportart mit ihren Varianten in der Wikipedia findest. Das Spiel in der Halle ist ebenso berücksichtigt wie das Spiel im Sand. Du erfährst Wissenswertes über Wettbewerbe, Mannschaften und Personen, sowohl historisch als auch aktuell. Wenn du die Wikipedia mit deinem eigenen Wissen zum Handball bereichern möchtest, besuche einfach unsere Mitarbeiter-Seite. | |||||||||||||||||||||||
Zentrale Artikel
Varianten
Hallenhandball
Hallenhandball entstand Anfang des 20. Jahrhunderts in Deutschland und hat sich zu einer der weltweit beliebtesten Sportarten entwickelt. Das Spiel mit Passen, Werfen und Torhüterparaden ist seit 1972 eine olympische Disziplin.
Beachhandball
Beachhandball entwickelte sich als Variante zum Spiel in der Halle und wurde von einer Freizeitaktivität zur professionellen Sportart. Im Sand stehen vier Spieler inkl. Torhüter auf jeder Seite.
Feldhandball
Feldhandball ist die Variante auf dem Groß- und Kleinfeld. Bei den Olympischen Sommerspielen 1936 stand Großfeldhandball auf dem Programm. In Deutschland existierte von 1967 bis 1973 eine Feldhandball-Bundesliga. In der Schweiz wird seit 1943 bis heute der SHV-Grossfeld-Cup ausgetragen.
Rollstuhlhandball
Rollstuhlhandball ist eine Variante, die im Behindertensport angeboten wird. Rollstuhlhandball wird sowohl mit Mixed-Mannschaften als auch mit reinen Frauen- oder Männerteams gespielt. Ansonsten gelten die üblichen Handball-Regeln.
Gehörlosenhandball
Gehörlosenhandball ist eine Variante, die im Behindertensport angeboten wird. Zur Teilnahme muss ein Audiogramm mit einem beidseitigen Hörverlust von mindestens 55 dB nachgewiesen werden. Zudem dürfen während der Wettkämpfe keine Hörhilfen getragen werden. Ansonsten gelten die üblichen Handball-Regeln.
Verbände
Welt
Die Internationale Handballföderation (IHF) ist der Weltverband des Handballs mit Sitz in Basel, Schweiz. Die Organisation unter dem Vorsitz von Hassan Moustafa hat 209 Mitgliedsverbände. Ihr sind die sechs Kontinentalverbände unterstellt. Kontinentalverbände
Verbände in deutschsprachigen Ländern
Weblinks
Kategorien
Die Kategorien ermöglichen einen direkten Zugang zu den derzeit mehr als 11.000 Handball-Artikeln. Schwesterprojekte
|
Die Besten
Terminkalender
Aktuelle Ereignisse
Dezember[Quelltext bearbeiten]
Oktober[Quelltext bearbeiten]
August[Quelltext bearbeiten]
Neue Artikel
24.01. Adja Paye | Rudolph Hackbarth | Antonio Pribanić | Thomas Kuhn (Handballspieler) | Clemens Meleschnig 23.01. Sahra Hausmann | Christoph Hurich | Ayoub Abdi 22.01. Renee Verschuren | Marko Karaula 21.01. Csenge Fodor | Matija Car 20.01. Olivera Jurisic | Andreas Dräger 19.01. Nicol Nejedlíková 18.01. Alice Lévêque 17.01. Lylou Borg | Österreichische Handballmeisterschaft (Frauen) 2024/25 16.01. Ingrid Ødegård 15.01. Harpa María Friðgeirsdóttir 14.01. Martina Školková | Sascha Schmidt (Schiedsrichter) | Frederic Linker | Raphael Piper 13.01. Ljiljana Vučević | Denis Regner | Julian Köppl 12.01. Svetlana Antić | Jan Kovačec 11.01. Pam Korsten 10.01. Swetlana Anatoljewna Prjachina 09.01. Leila Lejeune | Baden-Württembergischer Handball-Verband | Isidoro Martínez Martín | Gino Steenaerts | Felix Aellen 08.01. Ruslana Litvinov | Andrei Klimavets 07.01. Zita Galic | Stefan Hanemann | Mikael Helmersson 06.01. Luca Csíkos | Valentin Spohn | Jonas Dell 05.01. Simona Szarková | Julian Fedtke | Niels Wienrich | Jakub Szyszko | David Cyrill Akakpo | Steven Heine | Sascha Standke | Markus Kauth | Andre Kolb | Thomas Kern | Thorsten Kuschel 04.01. Katja Vuković | Dejan Babić 03.01. Natalja Borissowna Derjugina | Fabian Norsten | Guineische Männer-Handballnationalmannschaft | Marie-Christine Beddies 02.01. Myriam Borg-Korfanty | Fabian vom Dorff | Christian vom Dorff | Hanspeter Brodbeck | Simon Reich | Gian Attenhofer 01.01. Mirjana Ognjenović | Tilen Kosi | Jakub Powarzyński | Tim Gömmel Mitarbeiten
Dann würden wir uns sehr freuen, wenn du uns unterstützt. Weitere Informationen gibt es auf der Mitarbeiter-Seite. |
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen