Diese Seite wurde als informative Liste oder Portal ausgezeichnet.

Portal:Lebewesen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
   Portal        Redaktion Biologie        Validierte Artikel
und Qualitätssicherung
       Richtlinien Biologie        Taxoboxen
und Quellen
       Literaturstipendium        Teilnehmer      
Herzlich willkommen im Portal Lebewesen! Wer bin ich?
Nelumno nucifera open flower - botanic garden adelaide2.jpg
Die Redaktion Biologie wurde geschaffen, um die Arbeit innerhalb der Biologie zu koordinieren. Auf diesem Portal werden alle Neuigkeiten, die Lebewesen betreffen, aus dieser Redaktion zusammengetragen. Die Diskussion findet auf Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie statt.

Unmittelbarere Kontakte finden sich unter https://web.libera.chat/#wikipedia-bio im Chatraum der Redaktion Biologie. Hinweise zum Schreiben eines Artikels über Lebewesen findet man in den Richtlinien Biologie.

Verwandte Portale und Präsentationsportale
Lisztaffe - Cottontop Tamarin - Saguinus oedipus.jpg

Hast du ein dir unbekanntes Tier oder eine unbekannte Pflanze fotografiert? Auf unserer Bestimmungsseite versuchen kundige Wikipedianer herauszufinden, um welche Art oder Gattung es sich handelt.

Artikel des Monats
Red-backed shrike.jpg

Der Neuntöter (Lanius collurio) oder Rotrückenwürger (auch Rotrückiger Würger oder Dorndreher) ist eine Vogelart aus der Familie der Würger (Laniidae) und in Mitteleuropa die häufigste Würgerart. Er ist vor allem durch sein Verhalten bekannt, Beutetiere auf Dornen aufzuspießen.

Zu seiner Nahrung zählen vorwiegend Großinsekten, aber auch kleine Säugetiere und Vögel. In großen Teilen Europas und dem westlichen Asien heimisch, brütet er in halboffenen Landschaften, die ein gutes Angebot an Hecken und Sträuchern aufweisen. Die Nester werden bevorzugt in Dornsträuchern angelegt. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft musste der Neuntöter in Mitteleuropa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts große Bestandseinbußen hinnehmen. Der Zugvogel überwintert im südlichen Teil Afrikas.

Artikel lesen ...

Neue Artikel Validierte Artikel
Hast du einen neuen Artikel verfasst? Hinterlege hier den Link!

Heute ist der 28. Mai (KW 21).

28.5. Barbatia gabonensis - Saccostrea cuccullata - Barbatia foliata - Barbatia complanata

27.5. Suzhens Krait - Gebirgs-Sunda-Riesenratte

26.5. Camptopus lateralis - Isoberlinia - Franquet-Epaulettenflughund

25.5. Lemming-Gebirgswühlmaus - Corythoraptor

24.5. Anadara camerunensis - Anadara senegalensis - Arca bouvieri - Schwarze Breitflügelfledermaus

23.5. Arca zebra - Pododesmus squama - Triftbuche im Feld bei Renda - Großköpfige Spitzmaus

22.5. Harrington-Ratte - Proetida - Tisamenus lachesis

21.5. Linde auf dem jüdischen Friedhof in Eschwege - Patton-Nektarfledermaus - Metachirus aritanai - Kaimanawa-Pferd - Amphibolurus

20.5. Cryptocephalus coryli - Thomas-Großzahn-Hirschmaus

19.5. Perlbrustkuckuck (QSB) - Säulen-Pappel Leeraue 10 - Peters-Kurznasenflughund - Bruchblättriges Wassersackmoos

18.5. Säulen-Pappel Kesselsdorfer Straße 235 - Säulen-Pappeln Birkenhainer Straße 7 - Sachalin-Wühlmaus - Sphaeroforma arctica - Schwarz-Pappeln Laubegaster Ufer 1 - Lophognathus - Tisamenus hystrix - Clandestinovirus

17.5. Großer Fruchtvampir - Ekim Kara (Rebsorte) - Fels-Löwenzahn - Saccamoeba - Braune Rajah-Ratte

16.5. Flatter-Ulme Königsbrücker Straße 49 - Xenagama - Vermamoeba vermiformis - Stiel-Eiche Marsdorfer Straße - Formosa (Bakterium) - Japanische Hemlocktannen Herltstraße 2 - Elgon-Spitzmaus - Langschwanzagamen

15.5. Schwarz-Pappel am Lockwitzbach - Mosambik-Langflügelfledermaus - Aureococcus-anophagefferens-Virus - Blaumaulagamen - Alpen-Knorpellattich

KW 19 Porella cordaeana - Prymnesium-kappa-Virus RF01 - Westmexiko-Baumwollratte - Javanische Warzenschlange (QSB) - Linde auf dem Anger in Rechtebach - Tethysvirus - Coleophora lutipennella - Amphimachairodus - Grauer Philippinen-Flughund - Tisamenus armadillo - Tetraselmis-Virus 1 - Pyramimonas-orientalis-Virus - Eimeria sciurorum - Dunkle Feldratte - Yasminevirus saudimassiliense - Fadolivirus - Mangroven-Zwergfledermaus - Cheval de Henson - Scharfes Kahlfruchtmoos - Flachkopf-Stachelzwergmaus - Cotonvirus japonicum - Molukken-Nacktrückenflughund - Coleophora deauratella - Prachtschmetterlingsagame - Griechische Wiesenotter - Heptner-Dreizehenzwergspringmaus

KW 18 Brachylophus bulabula - Lanza-Zwergfledermaus - Lindengruppe am Galgen in Eschwege - Rhyssella obliterata - Südliche Weißfessel-Hirschmaus - Macropodusinae - Zwerg-Kurznasenflughund - Kaschmir-Waldmaus - Stelis breviuscula - Linde auf dem Anger in Breitzbach - Dekeyser-Nektarfledermaus - Sechspunkt-Fallkäfer - Weißbauch-Graslandmaus - Alcañón - Niangara-Bulldoggfledermaus - Sphaerodactylus darlingtoni

KW 17 Xantusia riversiana - Schwarzschwanz-Nacktsohlenrennmaus - Schulz-Rundohrblattnase - Sphaerodactylus rosaurae (QSB) - Macrodiprion nemoralis - Madagaskar-Weißschwanzratte - Pomacentrus nigromanus - Centroscyllium - Pfeilschwanzgecko (QS∀) - Schwarzbauch-Blütenflughund - Luzon-Waldratte - Eucarida - Zimtrote Fledermaus - Freiherr von Trauttenberg - Sphecodes puncticeps - Sumatra-Weißbauchratte

KW 16 Tilda-Gelbschulterfledermaus - Royle-Gebirgswühlmaus - Cynoscion nebulosus (QSB) - Meteora sporadica - Euscorpius tergestinus - Steppen-Bartfledermaus - Bergmans-Harlekinflughund - Hadrurus - Gelblicher Ohrwurm - Gestreifte Waldschwebfliege - Pomacentrus lepidogenys - Alpiscorpius - Moor-Hallimasch - Winter-Helmling - Natal-Vielzitzenmaus - Galdieria partita - Galdieria sulphuraria - Galdieria - Mittelamerika-Schnurrbartfledermaus - Pomacentrus pavo - Alpiscorpius ypsilon (QSB) - Notatesseraeraptor - Weißbauch-Nacktsohlenrennmaus - Pamianthe peruviana

KW 15 Blosseville-Haarschwanzfledermaus - Saudareos - Pria dulcamarae - Goldene Rundblattnase - Kryptisches Mausohr - Darwin-Grabmaus - Nonnensteinschmätzer - Großer Moschusflughund - Maghrebsteinschmätzer - Goldeule (üa) - Australische Langhaarratte - Weißkehl-Fächerschwanz - Methanohalobium evestigatum - Trumbull-Bulldoggfledermaus - Pyrilia - Blausteißamazilie - Sphecodes pellucidus - Chihuahua-Grashüpfermaus - Pachystachys lutea - Spatelblättriges Aschenkraut - Leucophyllum frutescens - Gewöhnliche Fischnatter - Ferula drudeana - Haariger Fruchtvampir - Thessalisches Pony - Pipturus argenteus - Schwarzer Doktor - Eriskay-Pony - Colpodella

KW 14 Himalaya-Königshuhn - Trevesia palmata - Pyrostegia venusta - Tisamenus hebardi - Feuerschwänzchen - Linde vor der Marktkirche in Eschwege - Feuerschwanz-Nektarvogel - Duranta erecta - Lazulischnäpper - Triplaris americana - Holländer Prinz - Kastanienbraune Greifschwanzratte - Gabarhabicht - Distel-Wollbiene - Hiptage benghalensis - Grauer Wallacea-Flughund - Syndiniales - Diamantinadegenflügel - Harpegnathos (QSB) - Lutherlinde bei Hermannrode - Kleine Kurzschwanz-Rennmaus - Angola-Langohrfledermaus - Forficula aetolica - Goldman-Taschenratte

KW 13 Sphecodes hyalinatus - Queensland-Hufeisennase - Eimeria intestinalis - Eimeria stiedai - Acacia melanoxylon - Eimeria bovis - Eimeria - Angerlinde in Bernsdorf (Vierbach) - Reynosia septentrionalis - Lolita (Orca) - Cuphea hyssopifolia - Dame Judi Dench (Rose) - Heller-Lamellenzahnratte - Ahnenbaum - Methanobavirales - Dunkle Fersenratte - Kirjokansivirales - Schwarzkehltrogon - Kaschgoraziege (QSB) - Thumleimavirales - Meerreiher - Gestreifte Gelbohrfledermaus - Spitzschnabel-Grundfink (üa) - Glatthaarmeerschweinchen - Peru-Reisratte - Bodo (Gattung) - Bodo saltans - Sphecodes gibbus

KW 12 Sphecodes ferruginatus - Myoporum laetum - Bougainville-Affengesichtflughund - Schwefelmolly - Kleine Bandikutratte - Diphyus - Maulbeerbaum von Dinoša - Ostküsten-Bulldoggfledermaus - Vampirgrundfink - Javawaldrebhuhn - Langschwanz-Wühlmaus - Adlerschnabel-Pacu - Forficula ruficollis - Sumatrawaldrebhuhn - Paralabella curvicauda - Berg-Wollhaarratte - Callimoxys gracilis - Euphorbiinae (LK) - Lens orientalis - Chinesische Hufeisennase - Diphyus castanopyga - Zwergstachelmaus - Calycanthus chinensis

KW 11 Dama celiae - Sphecodes crassus - Kenia-Schmetterlingsfledermaus - San-Diego-Taschenmaus - Oncoba spinosa - Rophites quinquespinosus - Garuga pinnata - Neubritannien-Flughund - Peruflaggensylphe - Große Marañón-Reisratte - Nannochloropsis salina - Großschuppige Scholle - Rophites algirus - Kaukasische Erle - Natal-Langflügelfledermaus - Schwarzbrustmilan - Blastomyceten (QSB) - Delosperma sutherlandii (QSB) - Echte Sumpfratte - Salvadorihabicht - Rhodanthidium septemdentatum - Zierliche Röhrennase - Rotschenkel-Flaggensylphe - Moskitobärbling (QS) - Pantestudines (QSB) - Sphecodes ephippius

KW 10 Antonia (Kartoffel) - Euphrat-Springmaus - Inkaandenkolibri - Hinde-Dikdik - Nördliche Gelbschulterfledermaus* - Comadia redtenbacheri (QSB) - Roland (See-Elefant) - Haloviren - Hoffmann-Ratte - Azurelster - Atlasgimpel - Schwarzfuß-Baumratte - Pterostyrax hispidus - Archaeenviren - Nyctimene (Gattung) - Manipur-Buschratte - Arabische Gazelle - Fuchsbeere (Rubus) - Angola-Mausohr - Stummelschwanzpapagei - Vierzehen-Springmaus - Binden-Lärmvogel - Exochus - Schwarzschwanz-Lärmvogel - Senegal-Einstreifengrasmaus - Archaeoglobaceae - Peking-Mopsfledermaus*

KW 09 Maofelis - Afrikanische Schwarzbohne - Sianakamadagaskarsänger - Goldandenkolibri - Perijákolibri - Unterholz-Hirschmaus - Kleiner Zwergfruchtvampir - Maocyon - Hammond-Reisratte - Vespa dybowskii - Vespa ducalis - Dolichovespula arenaria (QSB) - Vespa tropica - Vespa luctuosa - Vespa soror - Vespa vivax (QSB) - Vespa binghami - Vespa bicolor (QSB) - Vespa basalis (QSB) - Vespa analis - Vespa affinis - Zwergameisenspringer* - Queensland-Röhrennasenflughund - Babesia microti - Méridakolibri - Glimmer-Steinbrech - Pelomonas - Whitehead-Rajah-Ratte - Weißohrturako - West-Bunthalskolibri - Botswana-Langohrfledermaus - Zwerg-Steinbrech - Tickellhornvogel - Kurzschopfhornvogel - Mindanao-Waldratte - Pazifik-Freischwanzfledermaus - Afrikanischer Wollhalsstorch - Tisamenus ranarius Catalburun

KW 08 Inaguasternkolibri - Weißbauch-Baumreisratte - Zhejiangopterus (QSB) - Notopteris - Ostafrika-Bergriedbock - Hokkaido-Rötelmaus - Lophocolea - Chiloscyphus - Stahlschwalbe - Chiloscyphus polyanthos - Sibon (Gattung) - Dunkers Quellschnecke - Kap-Zwergfledermaus - Kaiserlinden (Rammelfangen) - Kaiserlinden (Weimar) - Perlbrustschwalbe - Rotscherengarnele (QSB) - Kilimanjaro-Mausspitzmaus - Lophocolea minor - Rauer Steinbrech - Langfüßige Sumpfratte - Habichtskraut-Steinbrech - Nördliche Schwertnase - Mycetophagus fulvicollis - Transandinomys - Schöne Vierstreifengrasmaus - Emmanuel (Emu) - Weißkehlschwalbe - Eremiten - Sunda-Weißbauchratte - Hadesarchaea - Rotkappenschwalbe

KW 07 Damara-Dikdik - J. Fred Muggs - Watson-Kletterratte - Cinetus - Seychellen-Flughund - Frisé Parisien - Harlekinflughunde - Spizaetus - Tisamenus draconina - Armenische Birkenmaus - Deutsche Haube - Trevor-Bulldoggfledermaus - Medaillonschwalbe - Fife Fancy - Gomphandra mollis - Rosettenmeerschweinchen - Microstrobilinia castrans - Südliche Luzon-Riesenborkenratte - Angolaschwalbe - Muscicapida - Microspizias - Gestreifte Haarnasenfledermaus - Fahlkehlschwalbe - Colorado-Kröte (QSB) - Sturddlefish - Border Fancy - Clerodendrum japonicum - Zierliche Erntemaus - Adamaoua-Riedbock - Singschwalbe - Weißkragen-Altwelt-Fruchtfledermaus - Glücksschwalbe - Litsea glutinosa - Pseudoanthidium tenellum

KW 06 Paraguaná-Schnurrbartfledermaus - Hügelschwalbe - Tynanthus panurensis - Diplopterys cabrerana - Lepidozia - Kurzia - Galbulimima belgraveana - Baird-Taschenratte - Tahitischwalbe - Kurzia trichoclados - Cardamom-Bambusotter - Diapriidae - Joffre-Zwergfledermaus - Erdfarbene Maus - Scheckflügelschwalbe - Chelidura pyrenaica - Hemidesmus indicus - Ährenhirschmaus - Braune Zeltbauende Fledermaus - Einfarbschwalbe - Machilus thunbergii - Scapania helvetica - Rustrela-Virus - Dryobalanops aromatica - Scapania cuspiduligera - Sulawesi-Spitzmausratte - Gracilibacter - Steinschwalbe - Gracilibacteria - Rostbauchschwalbe - Nephelomys - Audebert-Inselratte - Psiloxyloideae

KW 05 Myrtoideae - Pterobrimus depressus - Malaiische Schlitznase - Odontoschisma macounii - Cavendish-Dikdik - Kurzschwanz-Zuckermaus - Migaloo - Sibon longifrenis - Sulawesi-Spitzzahnflughund - Laubbülbül - Kongo-Schwarzrückenducker - Einlappenkotinga (üa) - Gold-Stachelmaus - Langohr-Lappenfledermaus - Cladopodiella fluitans - Gelbstreifenbülbül - Cephalozia lunulifolia - Gnombülbül - Pseudochelidura sinuata - Exechia fusca - Cephalozia catenulata - Australische Dunkelratte - Liste der Vögel Österreichs - Fransenfruchtvampir - Schuppenkopfbülbül - Medakamo hakoo - Chelidura aptera - Pleurocladula albescens - Bobrinski-Springmaus - Fahlbauchbülbül - Pylaemenes mitratus - Malacoraja

KW 04 Tinospora cordifolia - Cellulophaga - Barbilophozia kunzeana - Samia canningi (üa) - LaVal-Haftscheibenfledermaus - Rhophitoides canus - Digenea (üa) - Tritomaria polita - Thomas-Dikdik - Mittelschwänzige Bürstenhaarmaus - Braunbülbül - Balaenognathus - Flachkopf-Wollfledermaus - Wüstenzwergmaus - Tritomaria quinquedentata - Fischerbülbül - Crappie - Tritomaria exsectiformis - Tritomaria exsecta - Rhodococcus ruber (QS∀) - Acmaeodera quadrizonata - Japanische Breitflügelfledermaus - Xavierbülbül - Mesenchytraeus solifugus (üa) - Elegante Reisratte - Tritomaria - Bamendabülbül - Guanchia pubescensNeukaledonien-Langschwanzflughund - Vogtländer Weißkopf Trommeltaube - Lorenzbülbül - Japanische Rötelmaus - Peruanischer Wollaffe - Lophozia longidens - Megalara garuda (üa) - Drosera microphylla - Cabanisbülbül

KW 03 Uroplectes schubotzi (QSB) - Agrypon flaveolatum - Lophozia incisa - Lophozia obtusa - Polyphylla - Mura-Braunrückentamarin - Furchenzahn-Trompetenohr - Keniabülbül - Stachelschwanzschlüpfer - Avila-Pires-Tamarin - Allomyrina (QS∀) - Gelbliche Erntemaus - Lophozia sudetica - Agrypon varitarsum - Kolar-Rundblattnase - Thomas-Rotbauchtamarin - Leptodactylus rhodomystax - Anisolabis maritimaGrößere Langflügelfledermaus - Filziges Herzgespann - Malaysischer Rosenapfel - Westafrikanischer Guereza - Agrypon - Strandwühlmaus - Bunte Großohrmaus - Langhaariger Flughund - Synodontis multipunctatus

KW 02 Weißsteiß-Tamarin - Panama-Kletterratte - Auricularia cornea (QSB) - Walachenschaf - Sibynophiinae - Cellulophaga lytica - Yulong-Spitzmausmaulwurf - Schwarzrücken-Spitzmausmaulwurf - Torobülbül - Saguinus kulina - Goldene Röhrennasenfledermaus - Usambarabülbül - Sibirischer Braunbär (QSB) - Maryland-Springbarsch - Angolabülbül - Symplocos kowalewskii - Ichneumon suspiciosus - Belutschistan-Zwergspringmaus - Uferbülbül - Hundskopfboas - Agrypon flexorium - Sharpebülbül - Harpanthus scutatus - Ipanema-Fledermaus - Caracat (QS∀) - Baumannbülbül - Harpanthus flotovianus - Schwarzschwanzmaus - Goldbauchbülbül - Trimeresurus flavomaculatus - Mormolyce phyllodes - Dickhäuter - Seidige Kurzschwanzblattnase - Hartlaubbülbül

KW 01 Dornspötter - Blasse Grundel - Großzähnige Haarschwanzratte - Marinomonas communis - Dotterbülbül - Gambia-Schlitznase - Falkensteinbülbül - Marronnier officiel - Riesen-Querzahnmolche - Blasse Feldratte - Subantarktischer Schlüpfer - Prigoginebülbül - Trimeresurus vogeli - Dindarella - Malaiischer Falscher Vampir - Harpanthus - Flachland-Taschenmaus - Rubienne - Tyrian (Rebsorte) - Cienna - Rotes Acouchi - Currys Schmetterlingsfledermaus - Phoenicolacerta - Phaenops knoteki - Buhoma - Nardia geoscyphus - Fredonia (Rebsorte) - Bates Spitzmaus - Valiant (Rebsorte) - Nardia compressa - Micrelapidae - Vielfarbiges Aguti - Nordafrikanische Langflügelfledermaus - Uroplectes - Kalinowski-Aguti - Euobrimus - Orangefarbenes Aguti - Gelbwangenwühlmaus

1.1. Belemhokko - Euobrimus cavernosus - Azteken-Samtfledermaus

Ältere Artikel ohne Eingangsprüfung (*) findest Du hier.


Die besten Artikel aus der Biologie werden in den Validierten Artikeln gesammelt. Diese ergeben sich aus den Lesenswerten und Exzellenten Artikeln der Wikipedia. Die Autoren würden sich über Kritik, Verbesserungsvorschläge und Mitarbeit freuen.


 Auszeichnungskandidatur (2)
 Kandidat Lesenswert (1)
 Review (1)


Schon gewusst?
Victoria boliviana in den Royal Botanic Gardens (Kew)


Gesprochene Lebewesenartikel

Folgende Lebewesenartikel liegen als Audiodatei vor:

Aga-Kröte?/i - Ammoniten?/i - Aspisviper?/i - Blindschleiche?/i - Compsognathidae?/i - Eisbär?/i - Erdkröte?/i - Europäische Gottesanbeterin?/i - Foraminiferen?/i - Gammaracanthuskytodermogammarus loricatobaicalensis?/i - Gepard?/i - Grasfrosch?/i - Hasenartige?/i - Hausesel?/i - Kleiner Klappertopf?/i - Libellen?/i - Mähnenrobbe?/i - Pangasius?/i - Puma?/i - Tüpfelhyäne?/i - Wale?/i
Exzellente Bilder

Eichhörnchen Düsseldorf Hofgarten edit.jpg Cethosia cyane.jpg Hawaii turtle 2.JPG Lily Lilium 'Citronella' Flower.jpg Hauskatze in Abendsonne.jpg
weitere>>

Gruppen der Lebewesen Ausgestorbene Lebewesen

Biologische Systematik, ICZN, ICBN, Biodiversitätskonvention, Skurrile wissenschaftliche Namen

Sachthemen zu den Lebewesen
Personen

Die Referenzlisten wissenschaftlicher Autoren sollen eine Hilfestellung bei der Suche nach den beschreibenden Autoren der Namen der Taxa der Organismen sein:

Mitarbeit Nachgeordnete Seiten
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen