Personalia Bearbeiten
|
Biblische Männer
|
Weitere biblische Männer befinden sich in der Kategorie Biblische Person.
|
|
Weitere Männer aus Mythologie, Sage und Literatur befinden sich in den Kategorien Sagengestalt und Literarische Figur.
|
Männerforscher
|
|
Männerbewegte und Männerrechtler
|
|
|
Der seit 1927 von der US-amerikanischen Nachrichtenmagazin TIME vergebene Titel "Man of the Year" (seit kurzem geschlechtsneutral Person of the Year) ging an folgende Männer:
- Pioniere: Charles Lindbergh (1927), Walter Percy Chrysler (1928), Frank Borman (1968), James A. Lovell (1968) William Alison Anders (1968)
- Politiker und Militärpersonen: Mahatma Gandhi (1930), Pierre Laval (1931), Franklin D. Roosevelt (1932, 1934, 1941), Hugh S. Johnson (1933), Haile Selassie (1935), Chiang Kai-shek (1937), Song Meiling (1937), Adolf Hitler (1938), Josef Stalin (1939, 1942), Winston Churchill (1940, 1949), George C. Marshall (1943, 1947), Dwight D. Eisenhower (1944, 1959), Harry S. Truman (1945, 1948), James F. Byrnes (1946), Mohammad Mossadegh (1951), Konrad Adenauer (1953), John Foster Dulles (1954), Nikita Chruschtschow (1957), Charles de Gaulle (1958), John F. Kennedy (1961), Lyndon B. Johnson (1964, 1967), William Westmoreland (1965), Willy Brandt (1970), Richard Nixon (1971, 1972), Henry Kissinger (1972), Faisal ibn Abd al-Aziz (1974), Jimmy Carter (1976), Anwar Sadat (1977), Deng Xiaoping (1978, 1985), Ayatollah Khomeini (1979), Ronald Reagan (1980, 1983), Lech Walesa (1981), Juri Wladimirowitsch Andropow (1983), Michail Gorbatschow (1987, 1989), George H. W. Bush (1990), Bill Clinton (1992, 1998), Nelson Mandela (1993), Frederik Willem de Klerk (1993), Jassir Arafat (1993) Jitzchak Rabin (1993), Newt Gingrich (1995), George W. Bush (2000), Rudolph Giuliani (2001, 2004), Bono (2005), Wladimir Putin (2007), Barack Obama (2008)
- Kirchenmänner: Johannes XXIII. (1962), Martin Luther King (1963), Johannes Paul II. (1994)
- Richter: John Sirica (1973), Kenneth Starr (1998)
- Sportfunktionär: Peter Ueberroth (1984)
- Unternehmer und Ökonomen: Ted Turner (1991), Andrew Grove (1997), Jeff Bezos (1999), Bill Gates (2005), Ben Bernanke (2009), Mark Zuckerberg (2010)
|
Figuren und Rollen
|
|
Vertauschte Rollen
|
|
Männliche Comic- & Trickfiguren
|
Weitere männliche Comicfiguren befinden sich in der Kategorie Comicfigur
|
|
Themen Bearbeiten
|
Männergeschichte
|
|
Staat und Gesellschaft
|
|
Männergesundheit
|
|
Männerrechte
|
|
|
|
Männliche Sexualität
|
|
Ethnologie und Alltagskultur
|
|
Bücher und Theaterstücke
|
|
Filme
|
- (500) Days of Summer, mit Joseph Gordon-Levitt in der Hauptrolle, Regie: Marc Webb, USA 2009
- Billy Elliot – I Will Dance, mit Jamie Bell in der Hauptrolle, Regie: Stephen Daldry, GB 2001
- Brokeback Mountain, Film von Ang Lee über eine homosexuelle Liebe
- Der bewegte Mann und Das Wunder von Bern (Vater-Sohn Beziehung) Filme von Sönke Wortmann
- Der Flug des Phoenix, Männerfilm von Robert Aldrich
- Der gezähmte Widerspenstige mit Adriano Celentano
- Der mit dem Wolf tanzt, JFK – Tatort Dallas, Open Range mit / von Kevin Costner
- Fight Club, nach dem Roman von Chuck Palahniuk
- High Fidelity , nach dem Roman von Nick Hornby
- Männer, Ich und Er (Filme von Doris Dörrie)
- The Return – Die Rückkehr (Vater's Rückkehr) von Andrei Swjaginzew
- Verdammt in alle Ewigkeit, nach einem Roman von James Jones
|
Dokumentationen
|
|
Musik, Tanz, Kunst
|
|
Sport
|
|
Trivia
|
|
|