Provinzen: Drenthe, Flevoland, Fryslân, Gelderland, Groningen, Limburg, Noord-Brabant, Noord-Holland, Overijssel, Utrecht, Zeeland, Zuid-Holland
Städte/Orte: Alkmaar, Almere, Alphen aan den Rijn, Almelo, Amersfoort, Amstelveen, Amsterdam, Apeldoorn, Arnheim, Assen, Bergen op Zoom, Breda, Capelle aan den IJssel, Delft , Delfzijl, Den Haag, Den Helder, Deventer, Dordrecht, Edam-Volendam, Ede, Eindhoven, Emmen, Enkhuizen, Enschede, Gouda, Groningen, Haarlem, Haarlemmermeer, Harderwijk, Harlingen, Heerenveen, Heerlen, Helmond, Hengelo, ’s-Hertogenbosch, Hilversum, Hoorn, Katwijk, Leeuwarden, Leiden, Leidschendam-Voorburg, Lelystad, Maastricht, Middelburg, Nieuwegein, Nimwegen, Nissewaard, Oss, Purmerend, Roermond, Roosendaal, Rotterdam, Schiedam, Sittard-Geleen, Stichtse Vecht, Súdwest-Fryslân, Terneuzen, Tilburg, Utrecht, Veenendaal, Velsen, Venlo, Vlaardingen, Vlissingen, Wageningen, Westland, Zaanstad, Zeist, Zoetermeer, Zwolle
Inseln: Ameland, Noorderhaaks, Rottumeroog, Rottumerplaat, Schiermonnikoog, Terschelling, Texel, Vlieland; Westfriesische Inseln
Gewässer: Drontermeer, Gooimeer, Heegermeer, IJsselmeer, IJssel, Kromme Rijn, Lauwersmeer, Lek, Maas, Nederrijn, Nordsee, Rhein, Veluwemeer, Waal, Wattenmeer; Seen in den Niederlanden
Naturschutzgebiete: De Gelderse Poort, Nordholländisches Dünenreservat, Oostvaardersplassen, Vlietlanden, Yerseke Moer; Nationalparks in den Niederlanden
Diverses: Bourtange, Berge und Erhebungen, Paleis op de Dam
Sprachen: Niederländische Sprache, Niederländische Standardsprache, Friesische Sprache, Limburgisch, Nedersaksisch, Niederländische Dialekte; Certificaat Nederlands als Vreemde Taal (CNaVT), Nederlandse Taalunie, Liste niederländischer Exonyme für deutsche Toponyme, Woordenlijst Nederlandse Taal
Völker, Volksgruppen und Völkerrecht: Niederländer, Friesen, Molukker in den Niederlanden, Haager Konvention , Haager Landkriegsordnung , Internationaler Gerichtshof, Internationaler Strafgerichtshof, Internationaler Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe
Religion: Baptisten in den Niederlanden, Bibelgürtel, Islam in den Niederlanden, Protestantische Kirche in den Niederlanden, Römisch-katholische Kirche in den Niederlanden
Kunstmuseen: Kröller-Müller Museum, Mauritshuis, Museum Boijmans Van Beuningen, Museum Het Valkhof, Rijksmuseum, Stedelijk Museum, Van Gogh Museum
Musik: Concertgebouw, Concertgebouw-Orchester, Hans Liberg, De Nederlandse Opera
Ballett: Nederlands Dans Theater
Literatur: René Appel, Maarten 't Hart, Max Havelaar (Roman), Multatuli, Harry Mulisch, Cees Nooteboom, Connie Palmen, Leon de Winter; Niederländische Literatur, Niederländische Schriftsteller
Sport: Ajax Amsterdam, Amstel Gold Race, Eerste Divisie, Ehrendivision, Elfstedentocht, Feyenoord Rotterdam, Fußball in den Niederlanden, Niederländische Fußballnationalmannschaft, Olympische Sommerspiele 1928, PSV Eindhoven, Thialf
Popmusik: Frank Boeijen, Bots, Herman Brood, Ekseption, The Gathering, Golden Earring, Hermes House Band, Lowlands, Mouth & MacNeal, Niederlande beim Eurovision Song Contest, Nits, Paradiso, Pete Philly & Perquisite, Pinkpop, Pussycat, Shocking Blue
Diverses: Edison-Preis, Prinz-Claus-Preis, Floriade, Niederländische Küche, Nijntje, Peter Bronkhorst, Provo-Bewegung, André Rieu, Rob Stolk, Robert Jasper Grootveld, Windmühle, Friesenpferd, Niederländisches Warmblut, Gelderländer
Unternehmen: ABN AMRO, AEGON, Akzo Nobel, Altice, ArcelorMittal, ASML, Boskalis, DSM, Essent, Fortis, Gemalto, Getronics, Heijmans, Heineken, IKEA, ING Groep, Jacobs Douwe Egberts, KLM, Koninklijke Ahold, KPN, Nedschroef, OCI, Philips, Randstad, RELX Group, Royal Dutch Shell, SBM Offshore, TNT Express, Unibail-Rodamco, Unilever, Wolters Kluwer
Wirtschaft: Amsterdam Exchange Index, Double Irish With a Dutch Sandwich, Euronext, Niederländischer Gulden, De Wallen, Wirtschaft der Niederlande; B.V., N.V.
Straßenverkehr: Straßensystem in den Niederlanden, Autobahnen, Kfz-Kennzeichen, Rijkswegen, Landelijke Fietsroutes
Verkehr: Amsterdamer Grachtengürtel, Amsterdammertje, Bahnhöfe in den Niederlanden, Flughafen Amsterdam Schiphol, Flughäfen in den Niederlanden, Hafen Rotterdam, Intercity, Metro Amsterdam, Metro Rotterdam , Nederlandse Spoorwegen, OV-chipkaart
Radio und Fernsehen: AVROTROS, BNN, BVN, Endemol, KRO, MAX, NCRV, Nederlandse Publieke Omroep, NET 5, NOS, NPO 1, NPO 2, NPO 3, NPO 3FM, NPO FunX, NPO Radio 1, NPO Radio 2, NPO Radio 4, NPO Radio 5, NPO Radio 6, NTR, PowNed, Radio Veronica, RNW, RTL 4, RTL 5, RTL 7, RTL Group, SBS 6, TMF, VARA, Veronica (Fernsehsender), VPRO
Zeitungen: AD, BN/De Stem, Brabants Dagblad, Dagblad De Limburger, Dagblad van het Noorden, Eindhovens Dagblad, Elsevier, De Gelderlander, Het Financieele Dagblad, Leeuwarder Courant, Noordhollands Dagblad, NRC Handelsblad, Het Parool, Reformatorisch Dagblad, De Stentor, De Telegraaf, Trouw, De Twentsche Courant Tubantia, de Volkskrant; Liste niederländischer Zeitungen
Diverses: Prostitution in den Niederlanden, Tourismus in den Niederlanden, Zuiderzeewerke
Allgemein: Erste Kammer der Generalstaaten, Generalstaaten, Politisches System der Niederlande, Verfassung der Niederlande , Zweite Kammer der Generalstaaten
Parteien: Christen Democratisch Appèl, ChristenUnie, Democraten 66, GroenLinks, Partij van de Arbeid, Partij voor de Vrijheid, Politische Parteien in den Niederlanden, Socialistische Partij , Staatkundig Gereformeerde Partij, Volkspartij voor Vrijheid en Democratie
Ereignisse: Niederländische Parlamentswahlen 2006, Niederländische Parlamentswahlen 2010, Niederländische Parlamentswahlen 2012, Prinsjesdag, Koningsdag
Orden und Ehrenzeichen: Orden und Ehrenzeichen
Wappen: Wappen der Niederlande
Militär: Nederlandse krijgsmacht (Streitkräfte), Koninklijke Landmacht (Heer), Koninklijke Luchtmacht (Luftstreitkräfte), Koninklijke Marine (Marine)
Polizei: Koninklijke Marechaussee (Gendamerie), Korps Landelijke Politiediensten (Zivilpolizei)
Diverses: Benelux-Vertrag, Niederlande-DDR-Vereinigung, Provo-Bewegung, Internationaler Gerichtshof
Ereignisse: Achtzigjähriger Krieg, Belgische Revolution , Bevrijdingsdag, Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667) , Indonesischer Unabhängigkeitskrieg , Operation Market Garden , Schlacht in der Bucht von Bergen , St. James’s Day Fight , Tulpenmanie, Überfall im Medway
Begriffe: Durchgangslager Westerbork, Gardinensteuer, Goldenes Zeitalter , Nationaal-Socialistische Beweging, Niederländische Kolonien, Niederländische SS, Niederländisch-Indien, Österreichische Niederlande, Spanische Niederlande, Verzuiling
Diverses: Deutsche Zeitung in den Niederlanden , Geschichte der Niederlande, Herzogtum Limburg , Het Apeldoornsche Bosch , Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg, Nieuw Nederland , Straubing-Holland
Politiker: Jan Peter Balkenende, Königin Beatrix der Niederlande, Wim Kok, Ruud Lubbers
Künstler: Hieronymus Bosch, Vincent van Gogh, Frans Hals, Piet Mondrian , Rembrandt van Rijn , Jan Vermeer , Karel Appel, Hans van Manen
Wissenschaftler: Christiaan Huygens, Antoni van Leeuwenhoek, Erasmus von Rotterdam, Baruch Spinoza, S. Rudolf Steinmetz
Historische Persönlichkeiten: Albrecht II. (Bayern) , Anne Frank , Elias Feisser, Jakobäa , Johann III. (Bayern) , Pieter Menten , Caspar Schmalkalden
Sportler: Abraham Appel, Marco van Basten, Johan Cruyff, Ruud Gullit, Frank Rijkaard, Kees Rijvers, Arjen Robben, Edwin van der Sar, Clarence Seedorf, Michael van Gerwen
Diverse: Rudi Carrell, Jan Amos Comenius, Eise Eisinga, Theo van Gogh, Mata Hari , Aletta Jacobs, Agneta Matthes , Herman van Veen, Tiësto
|
De Gelderse Poort
De Gelderse Poort („Das Tor zum Gelderland“) ist ein rund 21.000 Hektar großes Naturschutzgebiet im deutsch-niederländischen Grenzgebiet zwischen Kleve, Nimwegen, Arnheim und Emmerich am Rhein.
Düffel-Landschaft bei Mehr auf der deutschen Seite
Wo die Waal sich vom nördlich abgehenden Pannerdenschen Kanal trennt, begann die niederländische Provinz Gelderland 1991 mit den Planungen für das grenzüberschreitende Naturschutzgebiet. Von Anfang an waren die im Kreis Kleve liegenden, 1987 unter Naturschutz gestellten 5.000 Hektar großen Gebiete: „Düffel, Kellener Altrhein und Flussmarschen“, „Kranenburger Bruch“ und „Salmorth“ einbezogen. Heute umfasst der deutsche Teil 10.000 Hektar.
Auf niederländischer Seite sind das die 11.000 Hektar großen Gebiete Ooijpolder an der Waal und Rijnstrangen nördlich des Bijlands Kanaal.
Kanalbauten des 18. Jahrhunderts
Zwischen 1773 und 1776 entstand der Bijlands Kanal als Abkürzung eines Mäanders der Waal. Der östliche Teil dieses Mäanders wird heute De Bijland genannt und ist ein 250 Hektar großer See mit Marina, Wasserski-Trainingspiste und Campingplatz.
Pannerdens Kanal, gebaut zwischen 1701 und 1709 ist die Verbindung zum Nederrijn und ersetzt einen Altrheinarm. Mit der Zeit ist dieser zum Teil verlandet und bildet heute das Gebiet Rijnstrangen. Weiterlesen…
|