Portal:Schwimmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Sport < Schwimmen
Themenbereich Schwimmen: Projekt | Portal
Swimming pictogram.svg Synchronized swimming pictogram.svg

Willkommen im Portal Schwimmen!

Hier findet sich ein Einstieg zu allen Informationen in der Wikipedia über die vier olympischen Sportarten
SchwimmenSynchronschwimmenWasserspringenWasserball
sowie zum Schwimmen als Breiten- und Freizeitsport.

Diving pictogram.svg Water polo pictogram.svg

Schwimmsportarten

bearbeiten
Snorkeler with blacktip reef shark.jpg

Schnorcheln bezeichnet das Schwimmen und Tauchen ohne Atemgerät unter Verwendung eines Schnorchels. Häufig wird zur Beobachtung der Unterwasserwelt oder bei der Wasserrettung geschnorchelt. Das Schnorcheln wird in der Regel mit einer ABC-Ausrüstung praktiziert. In kälteren Gewässern ist auch ein entsprechender Tauchanzug Teil der Ausrüstung. Für das Gerätetauchen wird das Schwimmen an der Wasseroberfläche zum oder vom Tauchplatz als schnorcheln bezeichnet. Ein Schnorchel als Teil der ABC-Ausrüstung dient hierbei der Luftversorgung... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsportart: Aquaball, Aquathlon, Flossenschwimmen, Hindernisschwimmen, Kanalschwimmen, Kunst- und Turmspringen, Langstreckenschwimmen, Nippers, Rettungssport, Schnorcheln, Synchronschwimmen, Synchronspringen, Qsicon lesenswert.svg Wasserball... mehr

Schwimmstile

bearbeiten
Swimming relay exchange.jpg

Das Lagenschwimmen ist eine Kombination von vier Schwimmstilen. Dabei wird jeweils ein Viertel der Strecke (meistens 50 m oder 100 m) in einem Stil geschwommen. Im Einzelwettbewerb ist die Reihenfolge Schmetterling, Rücken, Brust und schließlich Freistil. In der so genannten Lagenstaffel treten vier Schwimmer an, die jeweils einen der vier Schwimmstile absolvieren. Hierbei ändert sich jedoch die Reihenfolge: es beginnt der Rückenschwimmer, um den Start korrekt im Wasser befindlich zu vollziehen, gefolgt von Brust, Schmetterling und Freistil... weiterlesen

Weitere Schwimmstile im Hauptartikel Schwimmsport: Altdeutsch-Rücken, Brustschwimmen, Freistilschwimmen, Kraulschwimmen, Lagenschwimmen, Rückenschwimmen, Schmetterlingschwimmen... mehr

Wassersportler

bearbeiten
Michael Phelps with President Bush - 20080811.jpeg

Michael Fred Phelps II (* 30. Juni 1985 in Baltimore, Maryland) ist ein US-amerikanischer Schwimmer, welcher seit Anfang des 21. Jahrhunderts auf den Freistil-, Schmetterling-, Rücken- und Lagenwettbewerben zur Weltspitze gehört. Mit 15 Jahren nahm Michael Phelps bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney als der jüngste männliche Schwimmer im US-Team seit 68 Jahren teil... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsportler: Franziska van Almsick, Antje Buschschulte, Michael Groß, Dagmar Hase, Grant Hackett, Duke Kahanamoku, Laure Manaudou, Kristin Otto, Michael Phelps, Markus Rogan, Mark Spitz, Ian Thorpe, Johnny Weissmüller... mehr

Schwimmvereine

bearbeiten
VfL Sindelfingen.gif

Die Herrenmannschaft des VfL Sindelfingen startet in der 1. Bundesliga Schwimmen. Die Damenmannschaft schwimmt in der 2. Bundesliga Süd.

Die wichtigsten Bundesligaschwimmer der Sindelfinger Mannschaft sind Dominique Lendjel (aktueller deutscher Meister über 200 m Lagen), Paul Kutscher (Olympia-Teilnehmer 2004 für Uruguay) und Reiner Schneider (dritter der deutschen Meisterschaften 2006 über 200 m Brust und Teilnehmer der Schwimmweltmeisterschaften 2003)... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmverein: SG Neukölln Berlin, SV Wasserfreunde 1898 Hannover, SV Nikar Heidelberg, Hellas 1899 Hildesheim, SC Magdeburg, 1. FCN Schwimmen, Wasserfreunde Spandau 04, SV Würzburg 05, SG Bayer Wuppertal/Uerdingen/Dormagen... mehr

Schwimmbäder

bearbeiten
Stadtbad1a.JPG

Das Stadtbad Dornbirn (eigene Schreibweise das stadtbad) ist ein Hallenbad in der österreichischen Stadt Dornbirn. Das Bad entstand nach 2-jähriger Bauzeit Ende 2005 aus der Generalsanierung des alten städtischen Hallenbads. Das neue Bad befindet sich im Besitz der Dornbirner Sport- und Freizeitbetriebe GmbH, einem Unternehmen der Stadt Dornbirn. Das Gebäude mit etwa 250 m² Grundfläche befindet sich an der Stadtstraße L190 im Stadtbezirk Markt... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Sportbad: Alsterschwimmhalle, Merkel’sches Schwimmbad, Olympia-Schwimmstadion Berlin, Rebstockbad, Schwimmoper (Wuppertal), SSE Berlin, Stadtbad (Krefeld), Stadtbad Dornbirn, Stadtbad Neukölln, Waschmühle... mehr

Rund ums Schwimmen

bearbeiten
Schwimmbrille.jpg

Eine Schwimmbrille ist eine Sportbrille, die verhindert, dass Wasser die Augen erreicht. Somit werden Augenreizungen zum Beispiel durch gechlortes Schwimmbadwasser verhindert. Auch das Sehen unter Wasser wird so komfortabler. Verwendbar sind sie beim Schwimmen, Canoyning, Schnorcheln, für Surfanfänger etc. – allgemein bei Wassersportarten. Auch für Brillenträger gibt es in vielen Dioptrienstärken vorgefertigte Schwimmbrillen, die wieder eine optimale Orientierung im Schwimmbad und am See bzw. Meer ermöglichen... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmsport: Arschbombe, Babyschwimmen, Badekappe, Badebekleidung, Freibad, Kopfsprung, Rettungsschwimmer, Schwimmbad, Schwimmbecken, Schwimmbrille, Schwimmflossen, Schwimmflügel, Schwimmmeister, Sprungturm, Sprungbrett, Startblock (Schwimmsport), Startsprung, Wende... mehr

Verstorbene

bearbeiten

Die letzten Verstorbenen unter den Schwimmsportlern werden hier aufgeführt.

Schwimmrekorde

bearbeiten

Aktuell finden sich hier die deutschen Rekorde, die Europarekorde und die Weltrekorde im Schwimmen. Die weltweit erfolgreichsten Sportler werden in die internationale Ruhmeshalle des Schwimmsports aufgenommen.

Weitere Artikel in der Kategorie Liste (Schwimmen): Schwimmer des Jahres, Liste der deutschen Wasserballmeister, Liste der DDR-Wasserballmeister... mehr

Schwimmligen

bearbeiten

Die Ligenwettkämpfe im deutschen Schwimmsport sind die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Schwimmen (DMS). Die Deutsche Wasserball-Liga (DWL) ist die höchste deutsche Spielklasse für den Mannschaftssport Wasserball.

Kategorie: Deutsche Schwimmeisterschaften

Schwimmabzeichen

bearbeiten
Dsv-gold.png

Der Deutsche Leistungsschwimmpass ist eine 3-stufige Schwimmprüfung des Deutschen Schwimm-Verbandes, abnahmeberechtigt sind aber auch die Übungsleiter der anderen Verbände im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung... weiterlesen

Weitere Artikel in der Kategorie Schwimmabzeichen: Schwimmabzeichen, Deutscher Leistungsschwimmpass, Deutscher Jugendschwimmpass, Deutscher Schwimmpass, Frühschwimmer, Österreichische Schwimmerabzeichen, Rettungsschwimmabzeichen... mehr

Mitarbeit

bearbeiten

Mach mit im WikiProjekt Schwimmen und hilf mit die Artikel im Bereich Schwimmen zu verbessern!

Schwesterprojekte:Commons Bilder  Wikiquote Zitate  Wiktionary Wörterbuch  Wikinews News

Neue Artikel

bearbeiten

30-Tage CatScan 28.05. Glenn Beringen - Glenn Buchanan 27.05. Graeme Smith (Schwimmer) 22.05. ‎Alexandra Worisch - Eva-Maria Edinger 21.05. Stephen Badger - Darjan Petrič 20.05. Holger Schlepps - Alexander Mesch 18.05. ‎David Davies (Schwimmer) - Isaac Cooper 15.05. Mark Gangloff 07.05. ‎Elena Gigli - Giulia Gorlero - Giulia Emmolo 04.05. Paul Palmer - James Salter (Schwimmer) - ‎Andrew Clayton 02.05. Karen Legg - Nicola Jackson - Janine Belton 30.04. ‎Kiley Neushul - Jamie Neushul - Ryann Neushul 25.04. ‎Roberto Calcaterra - ‎Leonardo Sottani - ‎Fabio Bencivenga 23.04. ‎Károly Bartha (Schwimmer) 22.04. Iris Critchell - Tünde Szabó (Schwimmerin) 21.04. James Carter (Schwimmer) - ‎Andy Coan 20.04. Miloslav Rolko 19.04. ‎Sophie Huber (Schwimmerin) 16.04. Klára Killermann - Céline Couderc 15.04. Valerie Davies - Sarah Stewart (Schwimmerin) - Vera Tanner 14.04. Patty Caretto - ‎Jo Harshbarger 10.04. Chad Carvin - Nate Dusing 09.04. Chris Thompson (Schwimmer) - Tom Wilkens - ‎Tommy Hannan 08.04. Colleen Lanne - Samantha Arsenault - ‎Julia Stowers - ‎Kim Black 07.04. Boris Abramowitsch Goichman - Boris Dmitrijewitsch Grischin - Michail Wladimirowitsch Iwanow - Eva Pfarrhofer 05.04. Joakim Andersson (Wasserspringer) - ‎John Hargis - Staciana Stitts - Courtney Shealy 04.04. Trina Jackson - Ashley Whitney - Lisa Jacob - Melanie Valerio - Borris Lietzow - Peter Böhler 03.04. Roberto Gleria - Carmen Bunaciu 02.04. ‎Sergei Wladimirowitsch Kotenko - Sergei Michailowitsch Naumow 01.04. Georgi Petrowitsch Mschwenijeradse 27.03. Pjotr Jakowlewitsch Mschwenijeradse - ‎Nugsar Petrowitsch Mschwenijeradse 19.03. Ivo Štakula - Ria van der Horst - ‎Stefan Volery 18.03. Thalia Munro - Natalie Golda 15.03. Olympische Sommerspiele 1972/Wasserspringen – Kunstspringen Einzel (Frauen) - Olympische Sommerspiele 1972/Wasserspringen – Kunstspringen Einzel (Männer) - ‎Olympische Sommerspiele 1972/Wasserspringen – Turmspringen Einzel (Frauen) 14.03. ‎Hrvoje Kačić 08.03. Coralie Simmons - Kathy Sheehy 07.03. Olympische Sommerspiele 2024/Schwimmen 04.03. Greg Burgess - Hans Dersch 03.03. Joel Thomas (Schwimmer) - Scott Jaffe 27.02. James Bergeson - Gregory Boyer - Alan Mouchawar - Douglas Kimbell 26.02. Shaun Jordan - Brent Lang 25.02. Catherine Poirot - Henri Sérandour 24.02. ‎John Martin-Dye 22.02. Olympische Sommerspiele 2024/Wasserspringen/Qualifikation 21.02. Gary Figueroa - ‎Joseph Vargas 20.02. Claire Carver-Dias - ‎Fanny Létourneau 19.02. Craig Oppel 18.02. Gisela Morón 16.02. Tripp Schwenk - Eric Wunderlich (Schwimmer) 15.02. Margalida Crespí - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 100 m Brust (Frauen) - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 200 m Brust (Frauen) - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 200 m Lagen (Frauen) - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 400 m Lagen (Frauen) - ‎Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 100 m Schmetterling (Frauen) 14.02. Olympische Sommerspiele 1964/Schwimmen – 4 × 100 m Freistil (Frauen) - Olympische Sommerspiele 1992/Synchronschwimmen – Duett 13.02. ‎Olympische Sommerspiele 1960/Schwimmen – 4 × 100 m Freistil (Frauen) - Olympische Sommerspiele 2000/Synchronschwimmen – Duett 11.02. Mark Henderson - David Fox (Schwimmer) 10.02. ‎Olympische Sommerspiele 1992/Synchronschwimmen – Solo - Olympische Sommerspiele 2004/Synchronschwimmen – Duett 09.02. Olympische Sommerspiele 2008/Synchronschwimmen – Duett - Olympische Sommerspiele 2008/Synchronschwimmen – Gruppe - Olympische Sommerspiele 2004/Synchronschwimmen – Gruppe - Olympische Sommerspiele 2000/Synchronschwimmen – Gruppe - Olympische Sommerspiele 1984/Synchronschwimmen – Solo - ‎Olympische Sommerspiele 1988/Synchronschwimmen – Solo 08.02. Lisa Alexander 05.02. Skip Kenney 04.02. Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 4 × 100 m Lagen (Frauen) - Clara Basiana - Cari Read 03.02. Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 200 m Rücken (Frauen) - Karen Fonteyne - Christine Larsen 02.02. Rebecca Jasontek 31.01. Thaïs Henríquez - Kanako Kitao - Olympic Pool Montreal 30.01. Billy-Scott Irakoze 28.01. Raymond Kegeris - ‎Scott Tucker (Schwimmer) - Erin Chan 26.01. Johanna Schikora 25.01. Stephanie Nesbitt - Kei Marumo - Ron O’Brien - Harold Kruger - ‎Wang Na (Synchronschwimmerin) 24.01. Gemma Mengual - Marcia Morey - Wijda Mazereeuw - ‎Janet Ely 23.01. Naoko Kawashima - Heather Simmons-Carrasco 22.01. Peter Teicher - Julia Greville - ‎Lise Mackie - Kano Omata - Lauren McFall 21.01. ‎Nicole Livingstone 20.01. John Siman - Leonid Barbijer - ‎Jon Svendsen - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 100 m Rücken (Frauen) 19.01. Holly Lincoln-Smith - Emily LeSueur 18.01. Myriam Lignot - Miho Kawabe - Slobodan Soro 17.01. Vanja Udovičić - Heather Pease Olson 16.01. Virginie Dedieu - Sun Qiuting 15.01. Florian Janistyn - Rick Merlo 14.01. Olga Genrichowna Sedakowa - Reidun Tatham 13.01. ‎Bertus Sitters - ‎Þórdís Árnadóttir - ‎Anna Ólafsdóttir - ‎Kolbrún Ólafsdóttir - Guðmundur Ingólfsson - Sigurður Jónsson (Schwimmer, 1924) - ‎Sigurður Jónsson (Schwimmer, 1922) - Atli Steinarsson - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 800 m Freistil (Frauen) - Béla Komjádi - Catherine Garceau 12.01. Janice Bremner 11.01. 11.01. Erin Woodley - Irene Montrucchio - Jane Moran 10.01. Lee Eun-ji (Schwimmerin) - Kheun Bunpichmorakat - Rikuto Tamai 08.01. ‎Olympische Sommerspiele 2024/Wasserball/Qualifikation - Olympische Sommerspiele 1912/Schwimmen – 100 m Freistil (Frauen) - ‎Robert Andersson (Wasserballspieler) 07.01. Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 4 × 100 m Freistil (Frauen) - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 400 m Freistil (Frauen) - Euphrasia Donnelly - William Kirschbaum 06.01. Jillian Crooks - Aleka Persaud - Deborah Wilson - Eneli Jefimova - ‎Steve Gregg - ‎Camille Wright 04.01. Marilyn Ramenofsky - Edwin Young - ‎Arthur Mund - Richard Rydze - Greg Buckingham - Jane Swagerty - Susan Shields 03.01. Lawrence Andreasen 02.01. Aika Hakoyama - Richard Conner - ‎Nancy Ramey 01.01. Robert Cowell - Brenda Helser

Archiv

2022

30.12. Bob Gibe - Edwin Gilbert 29.12. Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 200 m Freistil (Frauen) - Ronald Stedman - Olive McKean - Bernice Lapp - Mavis Freeman (Schwimmerin) - Elizabeth Ryan (Schwimmerin) - Charles Hutter - ‎Ralph Gilman - Darren Mew - Paul Wolf (Schwimmer) 28.12. ‎James Cristy - ‎Alice Bridges - Edith Motridge - Sebastian Stoss 27.12. Paul Samson - David Young (Schwimmer) - Susan Laird - Manuella Kalili - Frank Booth (Schwimmer) - George Fissler 26.12. Luigi Castagnola - Calvert Strong - Charles McCallister - Charles Finn - Marion Roper 25.12. Ayano Egami - ‎Laura Podestà - Erich Schultze (Schwimmer) - Walther Binner - Otto Groß (Schwimmer) - ‎Emma Knox - ‎Giacomo Pastorino - ‎Joop Rohner - ‎Piet Salomons - Manuel Silvestre - Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 100 m Brust (Frauen) 24.12. Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 100 m Freistil (Frauen) - Victoria Brown (Wasserballspielerin) 23.12. ‎Wendy Williams (Wasserspringerin) 22.12. Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 4 × 100 m Lagen (Männer) - Lyne Beaumont 21.12. ‎Per-Ola Lindberg - Janel Jorgensen - Georgijs Kuļikovs - Wiktor Georgijewitsch Masanow - Craig Beardsley - Christian Poswiat 20.12. Anna Kozlova - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 200 m Lagen (Männer) - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 400 m Lagen (Männer) - Riho Nakajima - Valérie Hould-Marchand 19.12. Nancy Arendt - Andrea Fuentes 18.12. Ľudovít Komadel 17.12. Laura Walker (Schwimmerin) - Mitzi Kremer - Paige Zemina - Craig Klass 16.12. Kendra Zanotto - Xiao Yanning - Paul Easter - Iurie Bașcatov - Paul Howe - Andrew Astbury 15.12. Becky Dyroen-Lancer - Aiko Hayashi - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 200 m Rücken (Männer) - Maryna Aleksijiwa - Freya Anderson - ‎Brianna Throssell 14.12. Miyako Tanaka - Kathleen Dawson - Anna Hopkin 13.12. Kaori Takahashi - Paolo Revelli - Roberto Pangaro - Cinzia Savi Scarponi - Gianni Averaimo - Kirstin Normand - Sara Lowe 12.12. Tang Mengni - Jill Sudduth - Marcello Guarducci 11.12. Kurumi Yoshida - Zeng Zhen - Kateryna Resnik 10.12. Bengt Gingsjö - ‎Giuseppe Perentin - Dino Rora - Angelo Romani - Paolo Galletti - Li Xiaolu - Paolo Pucci - Mai Nakamura (Synchronschwimmerin) - Fritz Dennerlein - Constantino Dennerlein - Roberto Lazzari - Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 100 m Rücken (Männer) · Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 100 m Schmetterling (Männer) 08.12. Edeltraud Koch - Santiago Esteva - Pedro Balcells - ‎Jorge Comas (Schwimmer) - Wu Yiwen - Jelysaweta Jachno 07.12. Margot Thien - Chang Si - ‎Laura López (Synchronschwimmerin) 06.12. Jody Campbell - Peter Campbell (Wasserballspieler) - ‎Angelo Marciani 05.12. Gary Sheerer - Peter Asch - Jacinthe Taillon 04.12. Suzannah Bianco - Judy Melick - ‎Dana Shrader - ‎Bruce Bradley - Russell Webb - Stanley Cole 03.12. Brian Job - Dana Schoenfield - Lynn Skrifvars - Ann Marshall - Nathalie Schneyder 02.12. ‎Zachary Zorn - Michael Austin (Schwimmer) - Gary Conelly - Dave Fairbank - ‎Tom McBreen 01.12. Christopher Cavanaugh - Robin Leamy (Schwimmer) - André Schadt 29.11. Miwako Motoyoshi 28.11. John Mykkanen - ‎David Wilson (Schwimmer, 1960) - Richard Schroeder (Schwimmer) - Jay Mortenson - David Larson - ‎Geoff Gaberino - Richard Saeger 27.11. Rodolfo Falcón - Neisser Bent - Alessio Boggiatto 26.11. Rolf Gläser 22.11. Raik Hannemann 20.11. Kevin O’Halloran - Ruth Everuss - Robyn Thorn - Jan Turner - ‎Janice Murphy - Lynette Bell 19.11. ‎Thomas Lejdström - Mikael Örn 18.11. ‎Michel Rousseau (Schwimmer) - Tommy Werner - ‎Michael Söderlund - Rikard Milton 17.11. David Dickson (Schwimmer) - John Ryan (Schwimmer) - Peter Doak - Peter Tonkin - Peter Reynolds (Schwimmer) - ‎Julian Carroll (Schwimmer) - William Burton (Schwimmer) - Eila Pyrhönen - Bob Jackson (Schwimmer) 16.11. ‎Károly Szittya 15.11. ‎Luo Xi (Synchronschwimmerin, 1987) - John P. Taylor - Jack Taylor (Schwimmer) - Paul Hait - Dave Gillanders 14.11. Evelyn Kawamoto - Jackie LaVine - ‎Joan Rosazza - Jody Alderson - Nancy Simons 13.11. Albert Vande Weghe - Bowen Stassforth 11.11. Penny Vilagos - ‎Vicky Vilagos - ‎Kelly Kryczka - Sharon Hambrook - Debbie Muir 10.11. Kristen Babb-Sprague - Candy Costie - Douglas Burke 09.11. Fumiko Okuno - Mikako Kotani - Karen Josephson - ‎Sarah Josephson - Tracie Ruiz 08.11. Nahum Buch 07.11. Miya Tachibana - Asienspiele 2002/Synchronschwimmen - Asienspiele 1998/Synchronschwimmen - Asienspiele 1994/Synchronschwimmen - William Phillips (Wasserballspieler) - Iosif Culineac 06.11. Jerry Holan - Nikolai Nikolajewitsch Koslow - Dmitri Georgijewitsch Gorschkow - Nikolai Maximow (Wasserballspieler) - Dmitri Jewgenjewitsch Dugin 05.11. Milan Muškatirović - Zdravko Hebel - Luka Vezilić - Renco Posinković, Milorad Krivokapić (Wasserballspieler) 04.11. Jiang Wenwen (Synchronschwimmerin) - Sandro Sukno - ‎Zoran Roje 03.11. Alexei Wladimirowitsch Wdowin 02.11. Asienspiele 2018/Synchronschwimmen - Asienspiele 2010/Synchronschwimmen - Asienspiele 2006/Synchronschwimmen - Sabrina van der Sloot - ‎Patricia Libregts - Maud Megens 01.11. Laura López (Wasserballspielerin) - María del Pilar Peña 31.10. Roberta Felotti - Manuela Dalla Valle - ‎Ilaria Tocchini 30.10. Patricia Noall - Lori Melien - Joanne Malar 28.10. Olympische Sommerspiele 1972/Schwimmen – 100 m Brust (Männer) 27.10. Pasquale Buonocore - Gianfranco Pandolfini - Tullio Pandolfini - Franco Lavoratori 26.10. Allison Higson - ‎Andrea Nugent - Jane Kerr - Keltie Duggan - ‎Willem Vanderpol 25.10. Marcel Gery 24.10. Steve Pickell - Jonathan Cleveland - Stephen Clarke (Schwimmer) 22.10. Debbie Clarke (Schwimmerin) - Shannon Smith - Clay Evans - Gary MacDonald - Tomoru Honda 21.10. Leslie Cliff (Schwimmerin) - Robin Corsiglia - Susan Sloan 20.10. Jan Jiskoot 19.10. Jan Evert Veer - Gijze Stroboer 17.10. György Tumpek - ‎Imre Nyéki - ‎Elemér Szathmáry - Reggie de Jong 16.10. ‎András Székely (Schwimmer) - ‎András Wanié - Géza Szigritz - Mária Littomeritzky 15.10. Oszkár Abay-Nemes - László Szabados 14.10. Allan Wood - Árpád Lengyel 13.10. Olympische Sommerspiele 1972/Wasserspringen – Kunstspringen Einzel (Männer) 08.10. Jopie Selbach - Tini Wagner - Wilma van Velsen 07.10. Edmond Brooks - Michelle Pearson (Schwimmerin) - Lisa Curry 05.10. Cameron Henning - ‎Jack Horsley - ‎Gary Dilley 04.10. Iet van Feggelen - Helen Vanderburg - ‎Michelle Calkins - Emilio Bulgarelli 03.10. ‎Angelika Hilbert - Veronika Holletz - Wolfgang Wagner (Schwimmer) 02.10. ‎Anton Jenkins - Michele Richardson - Julie McDonald (Schwimmerin, 1970) 01.10. ‎Jürgen Kluge (Wasserballspieler) - Siegfried Ballerstedt - Klaus Schlenkrich - ‎Heinz Wittig (Wasserballspieler) - Peter Schmidt (Wasserballspieler) - Hans-Georg Fehn 23.09. Mirjana Šegrt - Antje Stille 22.09. John Ferris 20.09. Wasserball-Europameisterschaft 1999 19.09. ‎Elizabeth Ferris (Wasserspringerin) 18.09. Niccolò Gitto - Matteo Aicardi 17.09. Henry Jamison Handy - Peter Heatly 16.09. ‎Jeanne Stunyo 15.09. ‎Ozren Bonačić - Karlo Stipanić - Uroš Marović 14.09. Georges Vallerey junior - Frédéric Delcourt - Joseph Bernardo 13.09. Gilbert Bozon - Robert Christophe 12.09. Wasserball-Europameisterschaft 2003 - Emanuele Merisi - Gordan Kožulj 11.09. Luca Sacchi 10.09. Nicolle Payne - Jacqueline Frank - Stefano Battistelli 09.09. ‎Whitney Hedgepeth 08.09. Jorge Fernandes (Schwimmer) - Ricardo Prado 07.09. Cyro Delgado - ‎Djan Madruga - Marcus Mattioli 06.09. Terry Gathercole 04.09. Juan Botella - Carin Cone 03.09.Joe Hudepohl - Ryan Berube - György Gerendás 02.09. Gábor Csapó - György Horkai - ‎Zoltán Kósz - ‎Attila Sudár - Dénes Kemény 01.09. Ferenc Konrád - ‎László Sárosi (Wasserballspieler) 30.08. ‎Chris Woo - Péter Horváth (Schwimmer) 29.08. Matthew Temple - Elijah Winnington 25.08. Reiko Zech 24.08. ‎Alfred Obschernikat 18.08. Valentin Bayer 17.08. Heiko Gigler - ‎Simon Bucher (Schwimmer) 14.08. Naomi Castle - Yvette Higgins - Bronwyn Mayer - Taryn Woods - Melissa Mills - Joanne Fox - Gail Miller - ‎Kate Hooper 13.08. Joan Spillane - Shirley Stobs - Sylvia Ruuska - David Popovici 12.08. Les McKay - Andrew Kerr (Wasserballspieler) - Olympische Sommerspiele 2008/Schwimmen – 100 m Brust (Männer) - ‎Peter Montgomery (Wasserballspieler) 10.08. Márton Vámos - ‎Balázs Erdélyi - Krisztián Manhercz - Gergő Zalánki 09.08. Jordi Sans - ‎Pedro Francisco García 08.08. Daniel Ballart - Salvador Gómez 07.08. Eva Olliwier - János Konrád - Péter Rusorán 06.08. Ann Osgerby - Janet Osgerby - Helen Jameson - Désiré Mérchez - Sharron Davies 04.08. Helen Wainwright - Thelma Payne - ‎Caroline Fletcher - Commonwealth Games 2022/Wasserspringen 03.08. ‎Barbara McAulay - Jenny Donnet - ‎:Irene MacDonald 02.08. Nikola Jakšić - ‎Mirko Vičević - Aleksandar Šoštar - ‎Jesse Smith 01.08. Stefan Mitrović (Wasserballspieler) - ‎Branislav Mitrović - Sava Ranđelović - ‎Olympische Sommerspiele 2024/Synchronschwimmen/Qualifikation 31.07. Dubravko Šimenc 29.07. Commonwealth Games 2022/Schwimmen - Summer McIntosh 28.07. Peter Rocca - Dan Harrigan 26.07. Michelle Cameron 17.07. Andrija Prlainović - Duško Pijetlović - Milan Aleksić 16.07. Doug Gjertsen - Christer Wallin 15.07. Greg Fasala - Michael William Delany - ‎Mark Tonelli 14.07. Thompson Mann - Neil Brooks 13.07. Schwimmweltmeisterschaften 2023 - Perica Bukić - Luka Bukić 12.07. World Games 2022/Rettungsschwimmen 10.07. World Games 2022/Flossenschwimmen 06.07. Claudia Bockner 05.07. Predrag Jokić - Veljko Uskoković - Dušan Matković 04.07. Draško Brguljan - Darko Brguljan - Aleksandar Ivović - Simona Koch