Portal Diskussion:Graphentheorie/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SubKategorie Graphen Typen oder Graphen Arten

meiner Meinung nach gibt es schon einen guten start Artikel zum Thema welche Graphen gibt es ueberhaupt: Typen von Graphen in der Graphentheorie leider fehlt mir hier eine SubKategorie die auch andere Artikel dazu gruppiert, wie zum Beispiel:

waere es nicht sinnvoll hier eine SubKategorie fuer die Graphentheorie einzufuehren. Als Beispiel koennte hier ware hier auch das englische Wiki pendant diehnen "Graph families". --JD 20:38, 27. Mär. 2008 (CET)

Wieviele Artikel würden in diese Kategorie fallen? --Stefan Birkner 08:36, 28. Mär. 2008 (CET)
Die englische Kategorie hat 66 Artikel; wegen Zusammenfassungen gibt es jedoch nicht so viele eigenständige Artikel. Hamiltonscher Graph führt z. B. auf Hamiltonkreisproblem. Man findet jedoch immer noch genügend eigenständige Artikel, z.B. Baum (Graphentheorie), Kantengraph, vollständiger Graph, vollständig bipartiter Graph, vollständig k-partiter Graph usw. -- M.Marangio 18:59, 28. Mär. 2008 (CET)
Mehr als 20 Artikel sollten schon vorhanden sein, um eine eigene Kategorie zu rechtfertigen. --Stefan Birkner 15:14, 27. Apr. 2008 (CEST)
Ich würde dann 20 aber eher als eine Minimalezielgröße betrachten, d.h. man kann Kategorieren durchaus schon einrrichten, wenn man mit dieser Artikelzahl erst in der Zukunft rechnet. Man beachte dabei das Wikipedia ein Prozess und eine breite existierende Struktur/Klassifiezierung kann für Autoren neuer Artikel durchaus hilfreich sein. Anders ausgedrückt Wikipedia arbeitet sowohl bottom up als auch top down.--Kmhkmh 15:49, 24. Mai 2008 (CEST)
Es sollten wirklich 20 Artikel vorhanden und nicht nur absehbar sein, bevor eine neue Kategorie angelegt wird. Denn ob all die Artikel, die eine Kategorie irgendwann einmal füllen würden, wirklich erstellt werden, steht auch bei der Wikipedia in den Sternen. --Stefan Birkner 18:35, 24. Mai 2008 (CEST)
Die gibt es bereits (ca. 25 in Kategorie:Graphentheorie); kategorisiert man die Weiterleitungen kommen noch mehr hinzu. -- M.Marangio 22:20, 24. Mai 2008 (CEST)
Dann spricht nichts mehr dagegen. Kategorisierung von Weiterleitungen ist im Bereich Mathematik jedoch unüblich und sollte deshalb vorher im Portal besprochen werden. --Stefan Birkner 10:34, 25. Mai 2008 (CEST)

Ja dann macht doch einfach mal! Die MSC gliedert das Gebiet übrigens in

  • 05C05 Trees
  • 05C07 Degree sequences
  • 05C10 Topological graph theory, imbedding [See also 57M15, 57M25]
  • 05C12 Distance in graphs
  • 05C15 Coloring of graphs and hypergraphs
  • 05C17 Perfect graphs
  • 05C20 Directed graphs (digraphs), tournaments
  • 05C22 Signed, gain and biased graphs
  • 05C25 Graphs and groups [See also 20F65]
  • 05C30 Enumeration of graphs and maps
  • 05C35 Extremal problems [See also 90C35]
  • 05C38 Paths and cycles [See also 90B10]
  • 05C40 Connectivity
  • 05C45 Eulerian and Hamiltonian graphs
  • 05C50 Graphs and matrices
  • 05C55 Generalized Ramsey theory
  • 05C60 Isomorphism problems (reconstruction conjecture, etc.)
  • 05C62 Graph representations (geometric and intersection representations, etc.)
  • 05C65 Hypergraphs
  • 05C69 Dominating sets, independent sets, cliques
  • 05C70 Factorization, matching, covering and packing
  • 05C75 Structural characterization of types of graphs
  • 05C78 Graph labelling (graceful graphs, bandwidth, etc.)
  • 05C80 Random graphs
  • 05C83 Graph minors
  • 05C85 Graph algorithms [See also 68R10, 68W05]
  • 05C90 Applications
  • 05C99 None of the above, but in this section

Zusammenhang von Graphen

Hi. Ich weiß zwar nicht wie aktiv dieses Portal ist, aber ich versuchs mal: Der Artikel Zusammenhang von Graphen scheint mir ziemlich kompliziert geschrieben. Vielleicht könnte sich jemand mit ausreichend Kenntnissen dem Thema mal annehmen. Beispielsweise diesem Abschnitt:

Zitat: "Eine Kante e heißt Brücke von G, wenn sie ihre beiden inzidenten Knoten trennt."

... In meinen Augen widerspricht sich diese Definition. Die Kante trennt ihre inzidenten Knoten? Inzidenz = Punkt liegt auf der Geraden. Wie können Punkte auf einer Geraden liegen und trotzdem getrennt sein? Ok, wenn daneben eine Graphik wäre, könnte man es sich vielleicht noch vorstellen. Wäre die korrekte Definition nicht, dass der Graph in zwei Komponenten zerfällt, wenn man die Brücke entfernt?

Der Artikel enthält auch noch weitere Passagen, die durchaus verbessert werden könnten. Lg, --Anitagraser 21:15, 16. Jun. 2008 (CEST)

gemeinsame QS

Hallo! Ich möchte auf die folgende Diskussion hinweisen bzw. um Beteiligung bitten: Portal_Diskussion:Mathematik#Portal_Statistik_.2F_gemeinsame_QS_mit_anderen_Portalen--Kmhkmh 02:56, 5. Okt. 2008 (CEST)