Portal Diskussion:Jazz/Archiv 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interview mit Alexis Weissenberg

Am Samstag, 14. Januar 2012 um 20:05 wurde in NDR Kultur in Programmänderung eine Sendung "zum Tod von Alexis Weissenberg" ausgestrahlt, der ich leider nur mit halbem Ohr zugehört habe. U.a. wurde ein Interview von Hans-Heinrich Raab mit Weissenberg gebracht (geführt auf deutsch, ca. von 1982 in Hamburg). Dort ging es auch um Glenn Gould. Nach meiner Erinnerung sagte Weissenberg u.a., Glenn Gould habe sich sehr für Free Jazz interessiert. Ich meine dagegen an anderer Stelle gelesen zu haben, daß Gould keinerlei Interesse an Jazz hatte.

Hat jemand die Sendung über Weissenberg und das Interview mit ihm ebenfalls gehört? Wie war Goulds Haltung und Interesse zur Jazz-Musik? --Rosenkohl 21:00, 16. Jan. 2012 (CET)

Warum gedenkt das Jazzportal Johnny Otis?

Wir haben (zuletzt Jerry Leiber) schon mehrfach diskutiert, ob das Portal nicht nur an Jazzmusiker erinnern sollte. Nun ist Johnny Otis verstorben, den ich für einen wichtigen, auch jazzorientierten Musiker halte und ohne den ich vermutlich erst zwanzig Jahre später auf Eddie „Cleanhead“ Vinson oder Gene „Mighty Flea“ Conners gestoßen wäre. In seiner Band spielte auch der jugendliche Don Cherry mit. Wie bei anderen Artikel von kürzlich Verstorbenen stellt auch hier der traurige Anlass einen Grund für die Qualitätssicherung dar. Auch hier kann der Bezug zum Jazz noch wesentlich verbessert werden; auch ist die Rolle von Otis für die Popularmusik im Artikel nur zulänglich deutlich (etwa Bob Dylan, der sich einst im Studio imaginierte, dass er in der Otis Band singen würde). Weitere Verbesserungen des Artikels sind also gerne gesehen.--Engelbaet 09:32, 19. Jan. 2012 (CET)

Deine Anregungen begrüße ich sehr. Zufälligerweise hatte ich mit Dig Records erst kürzlich im Umfeld von Otis gearbeitet. Ich denke, wir im Projekt:Jazz sollten den Rhythm and Blues als eine Art Stiefsohn des Jazz immer mit im Blick behalten, zumal unser Schwesterportal:Blues nicht gerade vor Eigenleben sprüht.--Freimut Bahlo 15:18, 19. Jan. 2012 (CET)

Blue in Green

Die Information über Blue in Green ist in den Artikeln Kind of Blue, Blue in Green und Bill Evans zusammenzuführen und zu vereinheitlichen. Bei Evans steht, dass er das Stück geschrieben hat, Melodie und Changes. Was hat dann Miles gemacht? Den Rhythmus? -- Room 608 (Diskussion) 16:08, 17. Mär. 2012 (CET)

Bzgl. der Vereinheitlichung gebe ich Dir recht. Imo ist aber nur klar, dass Miles das Copyright hat und sich das Stück nach Evans anhört. Das "man" sich einig über die Urheberschaft ist, wie in Kind of Blue beschrieben, sehe ich nicht so klar. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 18:25, 17. Mär. 2012 (CET)
Schaut vielleicht mal in die Liner Notes von Kind of Blue, um herauszubekommen, was Evans zunächst sagte und was Legendenbildung ist. „Miles dachte sich die Vorgaben erst wenige Stunden vor der Studiosession aus. Er kam mit mit ein paar Skizzen unter dem Arm, die der Band vorgaben, was sie zu spielen hätte.“ Ich finde nicht, dass in den Artikel zu Blue in Green die Spekulationen in der bisherigen Form gehören, beispielsweise über die Akkorde des Stücks, die sich nach Evans anhören.--Engelbaet (Diskussion) 19:10, 17. Mär. 2012 (CET)
Die Darstellung im Bill-Evans-Artikel liest sich so, als hätten Evans und Davis zusammen alle Stücke für das Album entwickelt und als sei von vornherein klar gewesen, dass er der Pianist des Albums sei. Eigentlich erstaunt dann, wieso Bill Evans dann doch noch bei Freddy Freeloader den Klavierstuhl Kelly überlassen hat. Danke für die Hinweise auf diese - so nicht durch Ashley Kahn (obgleich der Evans weitgehend folgt) gedeckte - Legendenbildung seitens Evans. Gerade zu diesem Album gibt es durchaus mehr Literatur; und es wird (falscher Start durch Evans in take 3) doch auch deutlich, dass selbst Evans in Blue in Green nicht ganz sicher war.--Engelbaet (Diskussion) 19:56, 17. Mär. 2012 (CET)
In dem als Link angebenen Interview bei 35 min wird Evans gefragt, ob er Blue in Green geschrieben hätte und er antwortet klar mit "yes, I did...but Miles got the royalties" und das er daraus keinen "federal case" machen möchte. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 14:07, 18. Mär. 2012 (CET)
Ja, das ist die Sicht von Bill Evans zu einem bestimmten Zeitpunkt. So lässt sich das auch gut in dem Artikel eintragen.--Engelbaet (Diskussion) 15:14, 23. Mär. 2012 (CET)

cakewalk -harlem swing

Der Cakewalk Artikel (1850, 1890???) ist schlecht und ohne Rhythmus, ich finde das unbefriedigend im Hinblick auf den Swing als Tanzmusik, da sich dort Bewegungsformen davon erhalten haben, so sieht es jedenfalls bei den Filmaufnahmen zu Chick Webb aus. Im Schuller steht nichts, aber im Taylor, den ich gerade verlegt habe. -- Room 608 (Diskussion) 01:43, 31. Mär. 2012 (CEST)

Wieso willst du das auf der Portal-Diskussionseite besprechen? --Freimut Bahlo (Diskussion) 07:40, 3. Apr. 2012 (CEST)
Weiss ich nicht. Mir war nur schon vor langer Zeit zum Chick Webb (dem Tänzer) Artikel aufgefallen, als ich über eines seiner youtube Videos gestolpert war, auf dem nur seine Füsse und ein Tanzwettbewerb zu sehen war, dass die Tänzer, und das finde ich bezeichenend, in den 1930ern, im Cakewalkschritt auf die Tanzfläche stolzierten, um swing zu tanzen, den man heute wohl als RocknRolltanz bezeichnen würde, hätte es das damals schon gegeben. Die letzte Hochzeit war aber angeblich 1915 und er wird auch stark mit dem Ragtime assoziiert, ohne klar zu machen, was dazu getanzt wurde. Jedenfalls kenn ich dass Debussystück auch nicht und wüsste wie es klingt. Auch die Marx Brothers hatten das in einem Film gefeatured (dürfte A Day at the Races sein). Na, und ausserdem kann man noch in den 1950ern zu Nat King Cole gut Cakewalk tanzen, passt rhythmisch gut, und das obwohl Cole, wenn er gewollt hätte, in die Bebopachtel mit seinem gekonnten scat hätte fallen können. Ich hab gerade nur ein Stück davon zur Verfügung. Schliesslich ist Cakewlak säkular, ohne Blues zu sein, was meines Erachtens Verknüpfungespunkte zwischen den afroamerikanischen Musiken, Tanzbarkeit und Zerlegeung des Rhythmus (2:3 o.ä.) bietet. Da fällt mir einfach auf, das auch in den anderen Sprachen kein Rhythmus notiert ist. In Tibor Kneif Rocksachlexikon ist ein Vorschlag, im 2/4, den ich nicht propagieren möchte, aber hier hinschreibe: | 8 4 8 | 4 4 | -- Room 608 (Diskussion) 02:55, 7. Apr. 2012 (CEST)

schon gewusst Comic

Bei den Referenzen gings auch umgekehrt, Calloway ist doch als Gespenst tanzend und gemalt aufgetreten. -- Room 608 (Diskussion) 02:59, 7. Apr. 2012 (CEST)

Ich wollte mal daran erinnern, dass vor fünf Jahren in dieser Diskussion auf eine geplante Überarbeitung des Artikels 2012 hingewiesen wurde (u.a. Benutzer:Rainer Lewalter), da dann das Urheberrecht auf seine Noten ausläuft. Davon abgesehen sollte mal jemand kritisch drüberlesen (am Besten der Hauptautor), einige Formulierungen wurden auf der Disk Seite als nicht neutral kritisiert.--Claude J (Diskussion) 08:25, 8. Mai 2012 (CEST)

Als Material für die Überarbeitung könnte es übrigens auch sinnvoll sein, in das jazzvorgeschichtliche Buch von Maximilian Hendler zu schauen, aus dem sich einige Aspekte ergeben, die bisher dem Artikel fehlen.--Engelbaet (Diskussion) 09:04, 8. Mai 2012 (CEST)
Es wäre eigentlich ganz interessant zu wissen, ob jemand entsprechend der alten Diskussion den Artikel für eine Kandidatur ausbauen möchte. Andernfalls würde ich gelegentlich qualitätssichernd in den Artikel eingreifen.--Engelbaet (Diskussion) 14:09, 23. Mai 2012 (CEST)

Hi, weil ich involviert war, eine Freigabe für das Portrait von Kreuzeder (problematisch wegen des Gemäldes im Hintergrund) zu bekommen, ist mir der Artikel aufgefallen. Da fehlt leider fast alles zu Kreuzeders Musik. Hat jemand von euch Zeit und Lust, diesem Ausnahme-Saxophonisten einen angemessenen Artikel zu spendieren? Danke im Voraus und viele Grüße --h-stt !? 10:29, 20. Jun. 2012 (CEST)

Relevanz der Jazzpolizei?

Hallo, auf dem Bergmannstraßenfest in Berlin-Kreuzberg habe ich erneut einen Auftritt der Jazzpolizei[1] gesehen. Ich war erstaunt, dass es noch keinen WP-Eintrag über sie gibt. Wie beurteilen die Experten hier im Portal die Relevanz dieser Gruppe? Sie treten überregional auf und haben einige Preise gewonnen (deren Relevanz ich als Laie nicht kenne). Lohnt sich ein erster Aufschlag? Danke und Grüße --Assenmacher (Diskussion) 06:32, 3. Jul. 2012 (CEST)

Der Jazzfachpresse ist die Gruppe wohl bisher nicht bekannt. Das Trio trtt zwar bundesweit auf und nicht nur im strassenmusikalischen Zusammenhang, ist aber nicht wie die meisten Bands in der Wikipedia schon aufgrund seiner (in diesem Fall fehlenden) Tonträger relevant. Die evtl. enzyklopädische Relevanz – zweifache Einladung zum Dixieland Festival Dresden, Sonderpreis beim Gauklerfest in Koblenz – sollte daher recht sorgfältig mithilfe von Berichten in Tageszeitungen, dem Fernsehen usw. abgesichert werden, um einen Löschantrag abzuwehren bzw. zu überstehen. Gruß--Engelbaet (Diskussion) 12:58, 3. Jul. 2012 (CEST)
Schönen Dank für deine Einschätzung. Ich mach mich dann mal an einen ersten Aufschlag – mal schauen, ob er „überlebt“. Grüße --Assenmacher (Diskussion) 18:34, 3. Jul. 2012 (CEST)
Noch als Hinweis: Selbst ein neugieriger und lange schon aktiver Jazzkritiker wie Michael Rüsenberg ist erst neulich über das Trio gestolpert (daher kannte ich es auch).--Engelbaet (Diskussion) 19:52, 3. Jul. 2012 (CEST)
Ok, nochmals danke. Ich habe einen kleinen Artikel eingestellt. Mal schauen, was daraus wird. Grüße --Assenmacher (Diskussion) 18:40, 4. Jul. 2012 (CEST)

Festivalsommer 2013

Hallo,

es wir diesen Sommer das erste Mal die Gelegenheit geben, sich als Wikipedia Fotograf bei Festival akkreditieren zu lassen, um die wikipedia mit Fotos der Veranstaltungen und Musikern zu ergänzen. Falls benötigt kann die Fotoausrüstung vom Verein ergänzt werden, evtl. gibt es sogar Zuschüsse zu den Reisekosten.

Benutzer:Achim Raschka/Festivalsommer 2013

Bitte ergänzt die Liste der Festivals um die noch fehlendenJazz-Festivals

MatthiasKabel (Diskussion) 20:31, 8. Okt. 2012 (CEST)

Meinst du Liste von Musikfestivals ? Es gibt nämlich auch eine Liste von Jazzfestivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mir ziemlich vollständig scheint.--Claude J (Diskussion) 15:12, 9. Okt. 2012 (CEST)
Nein, genau die Liste auf der Benutzerseite von Achim. Es geht darum, dass der Wikimedia Verein sich um die Akkreditierung als Pressfotograf kümmern kann und auch evtl. Ausrüstung zur Verfügung stellen kann. MatthiasKabel (Diskussion) 20:34, 9. Okt. 2012 (CEST)

Seltsame CH-Besonderheiten

Ich stieß da kürzlich auf eine formidable Jazz-Website des Schweizer Radios SRS: Jazz aktuell mit Podcasts. Es stellte sich dann heraus, dass aus angeblichen, vermutlich vorgeschobenen "urheberrechtlichen Gründen" diese nur aus der Schweiz (also mit CH-Provider?) abrufbar sind. Hat jemand dafür einleuchtende Erklärungen? Gibt es Workarounds? -- Justus Nussbaum (Diskussion) 15:07, 9. Okt. 2012 (CEST)

Als Mutmaßung: Könnte mir vorstellen, dass es eine Differenz ist, ob der Sender für die Ausstrahlung/Radio-Verwertung in der Schweiz bzw. seinem Sendegebiet Verwertungsrechte hat bzw. zu zahlen hat oder aber global.--Engelbaet (Diskussion) 13:32, 11. Okt. 2012 (CEST)
Sowas sieht man überall, z.B. wenn ARD/ZDF Fußballspiele im Internet senden (wird außerhalb Deutschlands geblockt), auch das französische Fernsehen blockt dem Empfang von Sendungen außerhalb Frankreichs über das Internet (dort wird es auch konkret mit den Verwertungsrechten begründet). Denke auch, dass es sich so verhält wie es Engelbaet mutmaßt. --Marcus Schätzle 19:28, 11. Okt. 2012 (CEST)

Jazzradio

Mein Käseblättchen hat ein eigenes Internetradio. Da unsere Leserzahl nicht mit der Hörerezahl allein des Jazzradios aus Berlin mithalten kann, wär es doch schön, wenn man ein Wikipediajazzradio initiieren könnte. Ich verweise auf mein Jazzpianistenbuch auf meiner Benutzerseite, die M Ü S S E N dann alle gespielt werden. -- Room 608 (Diskussion) 08:30, 13. Nov. 2012 (CET)

Portaldesign

Was halten wir eigentlich von dieser Änderung?--Freimut Bahlo (Diskussion) 10:58, 26. Aug. 2012 (CEST)

Würde ich revertieren. Es geht doch nicht darum, ob die historischen Schilder so aussahen oder anders. Schilder mit dieser Aufschrift haben die Einstellung in Deutschland und vermutlich Österreich auch geprägt (auch über 1945 hinaus).--Engelbaet (Diskussion) 11:06, 26. Aug. 2012 (CEST)
erledigtErledigt .--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:09, 26. Aug. 2012 (CEST)

Vielleicht sollten wir künftig in regelmäßigen Abständen die Versionsgeschichten der Portal-Unterseiten checken.--Freimut Bahlo (Diskussion) 11:10, 26. Aug. 2012 (CEST)

Offensichtlich ist das leider erforderlich. Ich hätte eigentlich gedacht, dass der Kollege hier problematisiert, was ihm nicht gefällt, statt einfach ans Werk zu gehen.--Engelbaet (Diskussion) 11:13, 26. Aug. 2012 (CEST)

Wüßte nicht, wozu die auf der Portalseite zusammengestellten Allgemeinplätze nützen, oder was mir daran besonders gefallen sollte. Eine "Theorie" wird dort jedenfalls nicht dargestellt. Die Behauptung:

>>Der swingende Rhythmus - als Option der Zeitgestaltung - konnte weder in Afrika noch in Europa entwickelt werden<<

dürfte nicht zutreffen, und verschweigt z.B. die europäische Volksmusik, welche z.B. durch Zoltán Kodály und Béla Bartók für das damalige Ungarn dokumentiert wurde.

Es gibt keine "historischen Schilder" der Reichskulturkammer, bei den ab 1976 (laut dem Blog http://wasser-prawda.de/platten155-2/swing164/177-swingtanzenverboten.html) für ein nostalgisches Nachkriegspublikum produzierten Platten Swing tanzen verboten konnte die Teldecvermutlich auf ihr reichhaltiges Firmenarchiv zurückgreifen. Schon die damaligen Plattencovern stellten eine Geschichtsfälschung und Selbstviktimisierung dar. Die kommentarlose Verwendung auf der Portalseite erweckt darüberhinaus den Eindruck, es handele sich um "historische Schilder", Rosenkohl (Diskussion) 12:27, 26. Aug. 2012 (CEST)

Man kann ruhig unterstellen, dass diese bekanntlich pseudohistorische Abbildung eine Ikone ist, die vermutlich fast jeder kennt, der hier im Portal vorbeischaut. Ich halte es wichtig, den deutschen Sonderweg im Jazz nicht zu vergessen. Die Swingtanz-Verbote wurden selbstverständlich „auf örtlicher oder regionaler Ebene verhängt, in jedem Fall mit ausdrücklicher Unterstützung durch das Berliner Regime,“ analysierte Michael H. Kater (Gewagtes Spiel, S. 203f.) aufgrund seiner guten und differenziert dargestellten Kenntnis der Aktenlage.
Im übrigen finde ich es reichlich daneben, dass Du nicht erst die Diskussion hier gesucht hast, sondern einfach mal so schnell als Säuberer tätig geworden bist (und jetzt mal schnell nachkübelst).--Engelbaet (Diskussion) 13:24, 26. Aug. 2012 (CEST)

Swing in der osteuropäischen Volksmusik?

Zur oben aufgeworfenen Frage des vermeintlichen Swing in der osteuropäischen Volksmusik empfehle ich die gründliche Lektüre von Maximilian Hendlers Vorgeschichte des Jazz: Vom Aufbruch der Portugiesen zu Jelly Roll Morton (als Slawist kommt Hendler genau von dieser Musik her).--Engelbaet (Diskussion) 13:27, 26. Aug. 2012 (CEST)

Was genau schreibt denn Herr Hendler in seinem Werk speziell zur osteuropäischen Volksmusik? --84.157.71.77 01:09, 10. Dez. 2012 (CET)
Er listet eine ganze Menge an (nicht nur) melodischen Jazzeinflüssen auf, jedoch keinen, der den swing betrifft.--Engelbaet (Diskussion) 07:35, 10. Dez. 2012 (CET)

Wes

Als wohl bekanntester Nachfolger von Wes Montgomery gilt George Benson????-Room 608 (Diskussion) 05:17, 10. Nov. 2012 (CET)

Ich habe diesen POV mal aus dem Artikel entfernt.--Engelbaet (Diskussion) 11:05, 10. Nov. 2012 (CET)
Sehr schön, so etwas erschien auf last.fm, mal sehen, wann die ihren cache leeren. Man sollte überhaupt mal die WPzitate abschätzen, wie gesagt auf Flyern der Jazzbaltice erscheinen sie auch. -- Room 608 (Diskussion) 17:21, 10. Nov. 2012 (CET)
Im Buch von Berendt (ich glaube, in der 1973er Auflage) steht das fast wörtlich so drin. Ich kann ja mal die Stelle raussuchen, dann kann man das als Zitat reinnehmen, falls das für relevant genug gehalten wird. --Joachim Pense (d) 10:34, 23. Dez. 2012 (CET)

Electric Jazz

Sehr merkwürdig: Ich habe mal hier in der WP nach "Electric Jazz" gesucht; das ist eine Bezeichnung, die gegen 1972 mal für den damals gerade manifest gewordenen Jazzstil vorgeschlagen wurde (Steht auch so im Berendt von 1973). Es gibt keine Weiterleitung, aber trotzdem wird mir in der Volltextsuche der richtige Artikel Fusion (Musik) an erster Stelle genannt, und das, obwohl das Wort "electric" garnicht in dem Artikel vorkommt. Wie ist denn sowas möglich? --Joachim Pense (d) 10:31, 23. Dez. 2012 (CET)