Portocannone
Portocannone | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Molise | |
Provinz | Campobasso (CB) | |
Koordinaten | 41° 55′ N, 15° 1′ O | |
Höhe | 148 m s.l.m. | |
Fläche | 12,93 km² | |
Einwohner | 2.536 (31. Dez. 2016)[1] | |
Bevölkerungsdichte | 196 Einw./km² | |
Postleitzahl | 86045 | |
Vorwahl | 0875 | |
ISTAT-Nummer | 070055 | |
Volksbezeichnung | Portocannonesi | |
Schutzpatron | Maria (Mutter Jesu) (Pfingstsonntag) | |
Website | Portocannone |
Portocannone (im albanischen Dialekt: Portkanuni) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 2536 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Campobasso in der Molise. Die Gemeinde liegt etwa 48 Kilometer nordwestlich von Campobasso.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1137 wird Portocandesium in einem Dokument erwähnt. 1320 lautet der Name des Ortes schon Portocanduni. 1461 kommen die ersten Albaner hierher. Die Emigration wird begleitet durch den umtriebigen Skanderbeg. Die Albaner sind heute allerdings heute eine verschwindend kleine Minderheit mit etwa 2 % Bevölkerungsanteil in der Gemeinde.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
Gemeinden in der Provinz Campobasso in der Region Molise