Präfektur Ōita

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ōita-ken
大分県
SüdkoreaNordkoreaRusslandVolksrepublik ChinaPräfektur OkinawaPräfektur KagoshimaPräfektur KumamotoPräfektur MiyazakiKurilen (de-facto Russland - beansprucht von Japan als Teil der Region Hokkaido)Präfektur KagoshimaPräfektur MiyazakiPräfektur KumamotoPräfektur SagaPräfektur NagasakiPräfektur FukuokaPräfektur ŌitaPräfektur YamaguchiPräfektur HiroshimaPräfektur ShimanePräfektur TottoriPräfektur OkayamaPräfektur HyōgoPräfektur OsakaPräfektur KyōtoPräfektur ShigaPräfektur NaraPräfektur WakayamaPräfektur MiePräfektur AichiPräfektur FukuiPräfektur GifuPräfektur IshikawaPräfektur ToyamaPräfektur NaganoPräfektur ShizuokaPräfektur YamanashiPräfektur KanagawaPräfektur TokioPräfektur SaitamaPräfektur ChibaPräfektur IbarakiPräfektur GunmaPräfektur TochigiPräfektur NiigataPräfektur FukushimaPräfektur YamagataPräfektur MiyagiPräfektur AkitaPräfektur IwatePräfektur AomoriHokkaidōPräfektur KagawaPräfektur EhimePräfektur KōchiPräfektur TokushimaLage der Präfektur Ōita in Japan
Über dieses Bild
Basisdaten
Verwaltungssitz: Ōita
Region: Kyūshū
Hauptinsel: Kyūshū
Fläche: 6.340,70 km²
Wasseranteil: 0,7 %
Einwohner: 1.121.589
(1. März 2021)
Bevölkerungsdichte: 177 Einw. pro km²
Landkreise: 3
Gemeinden: 18
ISO 3166-2: JP-44
Gouverneur: Katsusada Hirose
Website: www.pref.oita.jp
Symbole
Präfekturflagge:
Flagge der Präfektur Ōita
Präfekturbaum: Bungo-Ume
Präfekturblüte: Bungo-Ume-Blüte
Präfekturvogel: Japanbrillenvogel
Präfekturlied: Jidai o choete
Präfekturtag: 14. November

Die Präfektur Ōita (japanisch 大分県, Ōita-ken) ist eine der Präfekturen Japans. Sie liegt Nordosten der Region Kyūshū. Die flächenmäßig drittkleinste Provinz beansprucht etwa 15 Prozent der Fläche von Kyūshū. Seit den 1980er Jahren ist das Bevölkerungswachstum rückläufig, die Bevölkerungsdichte ist geringer als die der Region bzw. Insel. Sitz der Präfekturverwaltung ist die gleichnamige Stadt Ōita.

Lage und Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Präfektur erstreckt sich zwischen 130°49'29" und 132°10'38" ö.L. sowie zwischen 32°42'52" und 33°44'26" n. Br. Sie hat eine Küstenlänge von 774 Kilometern.[1] Der Nakadake (中岳) in den Kūju-Bergen (九重山, Kujūsan) liegt im Aso-Kujū-Nationalpark und ist mit 1791 m der höchste Berg der Präfektur.[2]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die heutige Präfektur Ōita entstand bei den Neugliederungen der über 300 Präfekturen Japans 1871/72 und 1876 aus Präfekturen in der altertümlichen Provinz Bungo und der Westhälfte der Provinz Buzen.[3]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fraktionen im Präfekturparlament
(Stand: 31. Mai 2021)[4]
     
Insgesamt 43 Sitze

Gouverneur von Ōita ist Katsusada Hirose, der bei den einheitlichen Regionalwahlen im April 2019 für eine fünfte Amtszeit bestätigt wurde.[5] Bei den gleichzeitig stattfindenden Parlamentswahlen blieb die Liberaldemokratische Partei (LDP) klar stärkste Partei.[6]

Bei der Unterhauswahl 2021 verlor die LDP wieder einen der drei Wahlkreise Ōitas für das Unterhaus des nationalen Parlaments. Im Oberhaus wird die Präfektur nach den Wahlen 2016 und 2019 durch zwei Abgeordnete der Opposition vertreten. Namentlich besteht die direkt gewählte Delegation Ōitas ins nationale Parlament derzeit (Stand: November 2021) aus:

  • im Unterhaus
    • Wahlkreis 1: Shūji Kira (parteilos zur Fraktion Yūshi no kai aus ehemaligen Demokraten, 6. Amtszeit), der seinen früheren Sitz zurückgewann, als sich Amtsinhaber Yōichi Anami (LDP) 2021 aus der Politik zurückzog,
    • Wahlkreis 2: Seishirō Etō (LDP, 13. Amtszeit), ehemaliger Verteidigungsminister und Vizepräsident des Unterhauses,
    • Wahlkreis 3: Takeshi Iwaya (LDP, 9. Amtszeit), ehemaliger Verteidigungsminister,
  • im Oberhaus
Die Gemeinden der Präfektur
kreisfreie Städte: rosa
kreisangehörige Gemeinden: gelb

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zahl der Gemeinden sank zwischen 1920 und 1950 von 258 auf 214. Im Jahr 1955 zählte man noch 70 und 25 Jahre später noch 58 Gemeinden. Durch die große Heisei-Eingemeindung von 2005 bis 2006, die bis auf Beppu, Tsukumi, Himeshima, Hiji, Kokonoe, Kusu alle Gemeinden in der Präfektur erfasste, sank deren Anzahl von 58 am 31. Dezember 2004 bis zum 31. März 2006 auf 18.

In nachstehender Tabelle sind die Landkreise (郡) kursiv dargestellt, darunter jeweils (eingerückt) die Kleinstädte (町) und das Dorf (村) darin. Eine Abhängigkeit zwischen Landkreis und Kleinstadt ist auch aus den ersten drei Stellen des Codes (1. Spalte) ersichtlich. Am Anfang der Tabelle stehen die kreisfreien Städte (市).

Code Name Fläche (in km²) Bevölkerung Bevölkerungs-
dichte (Ew./km²)
Rōmaji Kanji 01.10.20171 01.10.20182 01.10.20153
44201 Ōita-shi 大分市 502,38 478.113 478.146 951,76
44202 Beppu-shi 別府市 125,34 119.448 122.138 974,45
44203 Nakatsu-shi 中津市 491,53 83.024 83.965 170,82
44204 Hita-shi 日田市 666,03 63.887 66.523 99,88
44205 Saiki-shi 佐伯市 903,11 69.022 72.211 79,96
44206 Usuki-shi 臼杵市 291,20 37.124 38.748 133,06
44207 Tsukumi-shi 津久見市 79,48 16.772 17.969 226,08
44208 Taketa-shi 竹田市 477,53 20.959 22.332 46,77
44209 Bungotakada-shi 豊後高田市 206,24 22.307 22.853 110,81
44210 Kitsuki-shi 杵築市 280,08 29.047 30.185 107,77
44211 Usa-shi 宇佐市 439,05 54.524 56.258 128,14
44212 Bungoōno-shi 豊後大野市 603,14 3.462 36.584 60,66
44213 Yufu-shi 由布市 319,32 33.394 34.262 107,3
44214 Kunisaki-shi 国東市 318,10 27.082 28.647 90,06
44320 Higashikunisaki-gun 東国東郡 6,99 183 1.991 284,84
44322    Himeshima-mura 姫島村 6,99 183 1.991 284,84
44340 Hayami-gun 速見郡 73,32 28.007 28.058 382,68
44341   Hiji-machi 日出町 73,32 28.007 28.058 382,68
44460 Kusu-gun 玖珠郡 557,88 23.783 25.468 45,65
44461   Kokonoe-machi 九重町 271,37 9.044 9.645 35,54
44462   Kusu-machi 玖珠町 286,51 14.739 15.823 55,23
Präfektur Ōita 大分県 6.340,73 1.142.943 1.166.338 183,94

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


1Flächenangaben von 2017[7]
2Geschätzte Bevölkerung (Estimated Population) 2018[8]
3Ergebnisse der Volkszählung 2015[9]

Größte Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Census-Jahr[10] Einwohner
2015 2010 2005 2000
Ōita 478.146 474.094 462.317 436.470
Beppu 122.138 125.385 126.959 126.523
Nakatsu 83.965 84.312 84.368 67.083
Saiki 72.211 76.951 80.297 50.120
Hita 66.523 70.940 74.165 62.507
Usa 56.258 59.008 60.809 49.312
Usuki 38.748 41.469 43.352 35.786
Bungoōno 36.584 39.452 41.548 ——
Yufu 34.262 34.702 35.386 ——
Kitsuki 30.185 32.083 33.567 22.746
Kunisaki 28.647 32.002 —— ——
Bungotakada 22.853 23.906 25.114 18.506
Taketa 22.332 24.423 26.534 17.489
Tsukumi 17.969 19.917 21.456 23.164

Die kreisfreien Städte Bungoōno und Yufu entstanden 2005 durch Zusammenlegung
Die Kleinstadt Kunisaki wurde 2006 zur kreisfreien Stadt erhoben
.

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Census-
Jahr
Einwohner am Censustag Dichte
(Einw./km²)
Insgesamt davon männlich Anteil der
männl. Bev.
1920 860.282 422.708 49,1 96,6
1925 915.136 451.298 49,3 97,3
1930 945.771 465.994 49,3 97,1
1935 980.458 481.549 49,1 96,5
1940 972.975 473.297 48,6 94,8
1945 1.233.651 593.075 48,1 92,6
1950 1.252.999 604.825 48,3 93,3
1955 1.277.199 616.402 48,3 93,3
1960 1.239.655 590.963 47,7 91,1
1965 1.187.480 559.433 47,1 89,1
Census-
Jahr
Einwohner am Censustag Dichte
(Einw./km²)
Insgesamt davon männlich Anteil der
männl. Bev.
1970 1.155.566 540.541 46,8 87,9
1975 1.190.314 561.760 47,2 89,4
1980 1.228.913 583.097 47,5 90,3
1985 1.250.214 593.014 47,4 90,2
1990 1.236.942 584.672 47,3 89,6
1995 1.231.306 581.909 47,3 89,6
2000 1.221.140 575.985 47,2 89,3
2005 1.209.571 569.796 47,1 89,1
2010 1.196.529 564.890 47,2 89,4
2015 1.166.338 551.932 47,3 89,8

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Präfektur Ōita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.uuu.jp (japanisch), abgerufen am 16. Dezember 2018
  2. www.japan-guide.com, abgerufen am 16. Dezember 2018 (englisch)
  3. S. Noma (Hrsg.): Ōita Prefecture. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1134.
  4. Präfekturparlament Ōita: Abgeordnete, abgerufen am 25. November 2021.
  5. 統一地方選2019 大分県知事選. In: NHK Senkyo Web. 8. April 2019, abgerufen am 19. August 2019 (japanisch).
  6. 統一地方選2019 大分県議選 各党議席. In: NHK Senkyo Web. 8. April 2019, abgerufen am 19. August 2019 (japanisch).
  7. Kokudo Chiriin (GSI — Geospatial Information Authority of Japan), 平成29年全国都道府県市区町村別面積調 (Landesweite Flächenerhebung aller Präfekturen und Gemeinden 2017), S. 95: 44 Oita-ken (japanisch), abgerufen am 16. Dezember 2018
  8. 簡単検索・詳細検索・検索サンプル, abgerufen am 16. Dezember 2018 (japanisch)
  9. e-stat (englisch), abgerufen am 16. Dezember 2018
  10. Census-Seite der Präfektur (japanisch), abgerufen am 16. Dezember 2018

Koordinaten: 33° 15′ N, 131° 31′ O