Provinz Sud Sardegna
Provinz Sud Sardegna | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Sardinien |
Hauptstadt: | Carbonia |
Fläche: | 6.530 km² |
Einwohner: | 347.005 (31. Dez. 2019)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 53,1 Einwohner/km² |
Anzahl Gemeinden: | 107 |
Kfz-Kennzeichen: | SU |
ISO-3166-2-Kennung: | IT-SU |
ISTAT-Nummer: | 111 |
Präsident: | Mario Mossa (Amministratore straordinario) seit dem 1. Januar 2018 |
Website: | Provinz Sud Sardegna |
Die Provinz Sud Sardegna (italienisch Provincia del Sud Sardegna) ist eine am 24. Februar 2016 gegründete italienische Provinz auf Sardinien.[2] Sie entstand aus 54 Gemeinden der alten Provinz Cagliari, die nicht die Metropolitanstadt Cagliari bilden, den ehemaligen Provinzen Carbonia-Iglesias (23 Gemeinden) und Medio Campidano (28 Gemeinden) sowie den Gemeinden Genoni aus der Provinz Oristano und Seui aus der Provinz Ogliastra. Auf einer Fläche von 6.530 km² leben Ungültiger Metadaten-Schlüssel IT-SD
Einwohner (Stand: 31. Dezember 2019).
Die bisherige provisorische Hauptstadt Carbonia ist seit April 2017 offizielle Hauptstadt der Provinz.[3]
Größte Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2019)
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Carbonia | 27.611 |
Iglesias | 26.300 |
Villacidro | 13.775 |
Guspini | 11.499 |
Sant’Antioco | 11.026 |
Dolianova | 9614 |
Serramanna | 8916 |
San Gavino Monreale | 8400 |
Sanluri | 8385 |
San Sperate | 8420 |
Villasor | 6851 |
Quelle: ISTAT
Die Liste der Gemeinden auf Sardinien beinhaltet alle Gemeinden der Provinz mit Einwohnerzahlen.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
- ↑ Legge Regionale 4 Febbraio 2016, N. 2 auf www.consregsardegna.it. Abgerufen am 29. März 2016
- ↑ E’ stata ufficialmente istituita la Provincia del Sud Sardegna. Il capoluogo è: Carbonia., abgerufen am 24. September 2018