Rohan
Rohan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Morbihan (56) | |
Arrondissement | Pontivy | |
Kanton | Grand-Champ | |
Gemeindeverband | Pontivy Communauté | |
Koordinaten | 48° 4′ N, 2° 45′ W | |
Höhe | 60–150 m | |
Fläche | 23,43 km² | |
Einwohner | 1.633 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 70 Einw./km² | |
Postleitzahl | 56580 | |
INSEE-Code | 56198 | |
Website | http://www.rohan.fr/ | |
![]() Kapelle Notre-Dame de Bonne-Encontre |
Rohan ist eine französische Gemeinde mit 1633 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Pontivy und zum Kanton Grand-Champ (bis 2015 Hauptort des Kantons Rohan). Der Ort liegt am Ufer des Flusses Oust oberhalb von Josselin.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rohan liegt in der ehemaligen Vizegrafschaft Porhoët und ist der Stammsitz der Familie Rohan. Die Seigneurie wurde 1120 durch die Erbteilung zwischen Geoffroy und Alain de Porhoët geschaffen. Letzterer bemächtigte sich des rechten Flussufers (außer Ploërmel) und der Umgebung von Josselin und baute hier seine Burg. 1604 erhob König Heinrich IV. Rohan zum Herzogtum, allerdings verlegte der neue Herzog, Henri II. de Rohan, seinen Sitz dann nach Pontivy auf das Château de Pontivy, das sein Großvater Jean II. de Rohan gebaut hatte.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsentwicklung in Rohan | ||
---|---|---|
Jahr | Einwohner |
![]() |
1962 | 1.648 | |
1968 | 1.731 | |
1975 | 1.746 | |
1982 | 1.707 | |
1990 | 1.604 | |
1999 | 1.521 | |
2006[1] | 1.570 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kapelle Notre-Dame de Bonne-Encontre, 16. Jahrhundert (Monument historique)
- Kapelle Saint-Gouvry, 16. Jahrhundert
- Neugotische Kirche Saint-Gobien, Ende 19. Jahrhundert
- Neugotische Kapelle Saint-Samson, 1904 neu erbaut auf den Fundamenten einer Kirche aus dem 15. Jahrhundert
- Manoir de Quengo, 16. Jahrhundert
- Canal de Nantes à Brest (die kanalisierte Oust)
- Trappisten-Abtei Notre Dame de Timadeuc (in Brehan)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 919–925.