Rosselange
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rosselange | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Thionville | |
Kanton | Hayange | |
Gemeindeverband | Pays Orne Moselle | |
Koordinaten | 49° 16′ N, 6° 4′ O | |
Höhe | 164–331 m | |
Fläche | 5,3 km² | |
Einwohner | 2.672 (1. Januar 2018) | |
Bevölkerungsdichte | 504 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57780 | |
INSEE-Code | 57597 | |
Website | Rosselange | |
![]() Kirche Saint-Georges |
Rosselange (deutsch Rosslingen) ist eine französische Gemeinde mit 2672 Einwohnern (Stand 1. Januar 2018) im Département Moselle in der Region Grand Est (vor 2016 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Thionville.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rosselange liegt etwas südlich von Thionville auf einer Höhe zwischen 164 und 331 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 5,35 Quadratkilometer.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort wurde erstmals 775 als Rocheringas erwähnt und gehört seit 1659 zu Frankreich.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2017 |
Einwohner | 5064 | 4485 | 3923 | 3601 | 3242 | 3101 | 2980 | 2693 |
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Bahnhof Rosselange lag an der Bahnstrecke Saint-Hilaire-au-Temple–Hagondange.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jean-Baptist Feilen (* 29. Mai 1904 in Rosslingen; † 1991) war ein deutscher kommunistischer Bergmann (KPD/SED), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Häftling im KZ Buchenwald und Dezernatsleiter der Thüringer Landespolizei
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Rosselange – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien