Rugby (North Dakota)
Rugby | ||
---|---|---|
Lage in North Dakota
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1886 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | North Dakota | |
County: | Grand Forks County | |
Koordinaten: | 48° 22′ N, 100° 0′ W | |
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) | |
Einwohner: | 2.647 (Stand: 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 4,5 Einwohner je km2 | |
Fläche: | 586,9 km2 (ca. 227 mi2) | |
Höhe: | 472 m | |
Postleitzahl: | 58368 | |
Vorwahl: | +1 701 | |
FIPS: | 38-68860 | |
GNIS-ID: | 1031031 | |
Website: | rugbynorthdakota.com |
Rugby ist eine Stadt in North Dakota mit 2939 Einwohnern (2000) auf einer Fläche von 586,9 km². Rugby ist Sitz der Countyverwaltung (County Seat) des Pierce County.
Die Stadt gilt seit 1931 als der geographische Mittelpunkt von Nordamerika.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rugby wurde 1886 am Abzweig einer Eisenbahnlinie gegründet. Hier bog eine wichtige Stichstrecke nach Bottineau ab. Die Stadt erhielt ihren Namen nach einem Ort an einer Eisenbahnkreuzung in Warwickshire England, der Ort an dieser englischen Kreuzung hieß ebenfalls Rugby. Die Namensgebung durch die Eisenbahngesellschaft Great Northern Railway war absichtlich so gewählt und sollte vor allem englische Siedler motivieren sich hier niederzulassen. Allerdings waren nachweislich 80 % der ersten Einwohner Deutsche und Skandinavier.
1931 wurde ein 4,5 m hoher Obelisk zur Markierung der geographischen Mitte Nordamerikas aufgestellt. 1971 wurde der Obelisk nach neuen Messungen an einer anderen Stelle neu aufgestellt. Doch ist es trotzdem noch bis heute umstritten, ob sich der Ort als geographische Mitte Nordamerikas bezeichnen kann. Letzte Messungen gehen davon aus, dass sich der geographische Mittelpunkt in ca. 25 km Entfernung von der Stadt befindet.
Einwohnerentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Einwohner¹ |
---|---|
1920 | 1.424 |
1930 | 1.512 |
1940 | 2.215 |
1950 | 2.907 |
1960 | 2.972 |
1970 | 2.889 |
1980 | 3.335 |
1990 | 2.909 |
2000 | 2.939 |
2006 | 2.647 |
¹ 1980–2000: Volkszählungsergebnisse; 2006: Fortschreibung des US Census Bureau
Bildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Stadt gibt es drei Schulen, die ELY Elementary School, die Rugby High School und die katholische Little Flower School.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Homepage über den nordamerikanischen geographischen Mittelpunkt – Cairn marking Center of North America