SS-Obersturmführer

Der SS-Obersturmführer (kurz: Ostuf; Ansprache: Obersturmführer) war in der nationalsozialistischen Zeit des Deutschen Reiches der zweite Offiziersrang der Schutzstaffel (SS), der vergleichbar dem heutigen Oberleutnant wäre,[1] und wurde im Mai 1933 eingeführt.
Bei den Abbildungen werden die Rangabzeichen oder Dienstgradabzeichen gezeigt, die als Schulterstücke und Kragenspiegel, aber auch als Ärmelabzeichen ab 1942 für Tarn- oder Spezialanzüge,[2] getragen wurden. Die Kragenspiegel mit SS-Runen und dem Rangabzeichen wurden an der feldgrauen Uniformjacke der Waffen-SS oder der grauen Feldbluse getragen.
Rangfolge und Insignien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dieser SS-Rang war dem SA-Obersturmführer und dem damaligen Oberleutnant gleichgestellt. Gemäß den heutigen NATO-Rangcodes wären diese Ränge mit OF-1[3] vergleichbar. Die Unterlage der Schulterstücke war in der für Offiziere der Waffen-SS festgelegten Waffenfarbe gehalten.
niedriger: SS-Untersturmführer |
SS Rang SS-Obersturmführer (Waffen-SS und Allgemeine SS gleich) |
höher: SS-Hauptsturmführer (Waffen-SS und Allgemeine SS gleich) |
niedriger: SA-Sturmführer |
SA Rang SA-Obersturmführer |
höher: SA-Hauptsturmführer (vor 1939/40 SA-Sturmhauptführer) |
---|---|---|
niedriger: Leutnant (OF-1) |
Dienstgrad der Wehrmacht Oberleutnant (OF-1) |
höher: Hauptmann (OF-2) |
- Rangabzeichen SS-Obersturmführer der Waffen-SS
Schulterstück
(Waffenfarbe Goldgelb:
SS-Panzeraufklärer)Ärmelabzeichen Tarnanzug
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bildtafel der Dienstgrade und Rangabzeichen der Waffen-SS
- Waffenfarben (Waffen-SS)
- NS-Ranggefüge
- SS-Dienstränge
- Organisationsstruktur der SS
- Offiziers-Dienstgrade der Wehrmacht
Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Gordon Williamson: Die SS – Hitlers Instrument der Macht. 1994, S. 250 Anhang.
- ↑ Wörterbuch zur deutschen Militärgeschichte. 1. Auflage. Militärverlag der DDR, Berlin 1985, S. 145, Dienstgradabzeichen 29/30.
- ↑ OF steht für Officer ranks, vgl. NATO glossary abbreviations used in NATO documents and publications / Glossaire OTAN des abréviations utilisées dans les documents et publications OTAN (Memento vom 8. Mai 2010 im Internet Archive)