Sabugal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sabugal
Wappen Karte
Wappen von Sabugal
Sabugal (Portugal)
Basisdaten
Region: Centro
Unterregion: Beiras e Serra da Estrela
Distrikt: Guarda
Concelho: Sabugal
Koordinaten: 40° 21′ N, 7° 5′ WKoordinaten: 40° 21′ N, 7° 5′ W
Einwohner: 1901 (Stand: 30. Juni 2011)[1]
Fläche: 29,98 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner pro km²
Politik
Adresse der Gemeindeverwaltung: Junta de Freguesia de Sabugal
R. Cemitério Sabugal
6320-359 Sabugal
Kreis Sabugal
Flagge Karte
Flagge von Sabugal Position des Kreises Sabugal
Einwohner: 12.544 (Stand: 30. Juni 2011)[3]
Fläche: 822,71 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 15 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 30
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Sabugal
Praça da República
6324-007 Sabugal
Präsident der Câmara Municipal: António dos Santos Robalo (PSD)
Website: www.cm-sabugal.pt
Burg von Sabugal

Sabugal ist eine Gemeinde und Stadt (Cidade) in Portugal mit 1901 Einwohnern (Stand 30. Juni 2011). Es gehört zur Rede de Judiarias, einem Verbund von Orten mit historisch bedeutenden jüdischen Gemeinden, die u. a. ein gemeinsames touristisches Marketing betreiben. Mit dem Ort Sortelha liegt zudem eines der historischen Dörfer (Aldeias Históricas de Portugal) im Kreis von Sabugal.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt liegt im Gebiet des Flusses Côa mit seinen Ausgrabungsstätten des Parque Arqueológico do Vale do Côa. Im Stadtgebiet gibt es Spuren menschlicher Besiedlung bis in die Jungsteinzeit. Zahlreich sind die Funde aus der Bronzezeit, und aus der Eisenzeit sind verschiedene Befestigungsanlagen, Metall- und Keramikgegenstände erhalten.

Die ganze Gegend erlebte in den Jahrhunderten nach dem Ende der römischen Besatzung eine wechselhafte Geschichte und war mal maurisch, mal gehörte es zum Königreich León, und mal war es portugiesisch, was es seit dem Vertrag von Alcañices 1297 formal und nach zahlreichen kastilischen Angriffen bis 1393 dann faktisch geblieben ist.

Im Zuge der Verwaltungserneuerungen erhält Sabugal von König Manuel Verwaltungsrechte ("Foral") und modernisierte Befestigungsanlagen.

Am 3. April 1811 besiegten britische und portugiesische Truppen hier die napoleonische Invasionsarmee und vertrieben die Franzosen mit diesem Sieg endgültig aus Portugal.

Mit den Verwaltungsreformen Mitte des 19. Jahrhunderts wurde 1855 der Kreis (Concelho) von Sabugal geschaffen, in dem 40 Gemeinden (Freguesias) zusammengefasst wurden, darunter die zuvor eigenständigen Kreise Alfaiates, Vila do Touro, Sortelha und Vilar Maior.[4]

Verwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sabugal ist Sitz eines gleichnamigen Kreises, der im Osten an Spanien grenzt. Die Nachbarkreise sind (im Gegen-Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Almeida, Guarda, Belmonte, Fundão, sowie Penamacor.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor 41 auf 30 verringerte.[5]

Die folgenden Gemeinden (freguesias) liegen im Kreis Sabugal:

Kreis Sabugal
Gemeinde Einwohner
(2011)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Águas Belas 175 20,57 9 091101
Aldeia da Ponte 317 36,69 9 091103
Aldeia da Ribeira, Vilar Maior e Badamalos 347 68,79 5 091141
Aldeia do Bispo 286 13,14 22 091102
Aldeia Velha 431 20,88 21 091106
Alfaiates 331 31,43 11 091107
Baraçal 190 16,03 12 091109
Bendada 580 34,60 17 091110
Bismula 193 19,13 10 091111
Casteleiro 365 44,50 8 091112
Cerdeira do Côa 229 23,43 10 091113
Fóios 362 28,31 13 091114
Lajeosa e Forcalhos 289 28,93 10 091142
Malcata 332 21,25 16 091118
Nave 230 27,13 8 091120
Pousafoles do Bispo, Pena Lobo e Lomba 475 38,16 12 091143
Quadrazais 457 40,61 11 091123
Quinta de São Bartolomeu 180 10,64 17 091124
Rapoula do Côa 195 7,94 25 091125
Rebolosa 222 8,98 25 091126
Rendo 278 21,51 13 091127
Ruvina, Ruivós e Vale das Éguas 221 18,42 12 091144
Sabugal e Aldeia de Santo António 2.741 56,34 49 091145
Santo Estêvão e Moita 413 29,00 14 091146
Seixo do Côa e Vale Longo 218 25,03 9 091147
Sortelha 444 39,64 11 091133
Souto 1.224 28,09 44 091134
Vale de Espinho 393 31,61 12 091136
Vila Boa 243 8,62 28 091138
Vila do Touro 183 23,31 8 091139
Kreis Sabugal 12.544 822,71 15 0911

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einwohnerzahl im Kreis Sabugal (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
7157 11.669 33.047 33.774 38.062 18.927 16.919 14.871 12.544

Söhne und Töchter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Sabugal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. www.cm-sabugal.pt (Memento des Originals vom 14. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cm-sabugal.pt, abgerufen am 30. Dezember 2012
  5. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014