T-Mobile Park
T-Mobile Park | |
---|---|
![]() | |
Der T-Mobile Park im April 2007, damals bekannt als Safeco Field | |
Frühere Namen | |
Safeco Field (1999–2018) | |
Daten | |
Ort | 1250 First Avenue South![]() |
Koordinaten | 47° 35′ 28″ N, 122° 19′ 58,5″ W |
Eigentümer | Washington-King County Stadium Authority |
Baubeginn | 8. März 1997 |
Eröffnung | 15. Juli 1999 |
Erstes Spiel | 15. Juli 1999 Seattle Mariners – San Diego Padres |
Oberfläche | Naturrasen (Mischung aus Kentucky Bluegrass und Perennial Ryegrass) |
Kosten | 517,6 Mio. US-Dollar |
Architekt | NBBJ 360 Architecture |
Kapazität | 47.934 Plätze |
Spielfläche | Left Field – 331 ft / 101 m Left-Center – 390 ft / 119 m Center Field – 405 ft / 123 m Right-Center – 386 ft / 118 m Right Field – 326 ft / 99 m |
Verein(e) | |
| |
Veranstaltungen | |
|
Der T-Mobile Park ist ein Baseballstadion in der US-amerikanischen Stadt Seattle im US-Bundesstaat Washington. Es ist die Heimspielstätte der Seattle Mariners, einem Baseballteam der Major League Baseball (MLB).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eröffnet wurde es nach zwei Jahren Bauzeit am 15. Juli 1999 mit dem Spiel der Mariners gegen die San Diego Padres. Safeco Field dient dem Team als Nachfolger für den Kingdome, einem Stadion mit geschlossenem Kuppeldach, das bis zum Jahr 2000 direkt nördlich an das neue Stadion angrenzte. Die Anlage hat ein Fassungsvermögen von 47.934 Zuschauern (ausschließlich Sitzplätze) und ein schließbares Dach. Die Gesamtbaukosten betrugen bis zur Eröffnung 517,6 Mio. US-Dollar, damit war Safeco Field zu diesem Zeitpunkt das teuerste Baseballstadion der Welt.
2003 war das Safeco Field Austragungsort von Wrestlemania XIX.
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In der Zeit von 1999 bis Ende 2018 trug das Baseballstadion den Namen Safeco Field, nach einem Vertrag über 20 Jahre mit dem in Seattle ansässigen Versicherungsunternehmen Safeco Insurance. Eine Verlängerung der Vereinbarung lehnte der Versicherer 2017 ab. Am 19. Dezember 2018 wurde ein neuer Namensgeber für 25 Jahre und sechs Millionen US-Dollar jährlich gefunden.[1] Der Namenssponsor des Stadions ist seit dem 1. Januar 2019 T-Mobile US, der drittgrößte Mobilfunkprovider in den Vereinigten Staaten.[2][3][4]
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Links der T-Mobile Park mit geschlossenem Dach und rechts das CenturyLink Field der Seattle Seahawks (März 2009)
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- T-Mobile Park auf der Website der Mariners (englisch)
- T-Mobile Park auf der Website von Ballparks of Baseball (englisch)
- Konzertliste des Safeco Field (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Mariners' stadium gets new name as T-Mobile Park replaces Safeco Field ahead of 2019 season. In: cbssports.com. CBS Corporation, 19. Dezember 2018, abgerufen am 4. März 2019 (englisch).
- ↑ T-Mobile US wächst vor geplanter Sprint-Übernahme. handelsblatt.com, 2. Mai 2018, abgerufen am 4. März 2019.
- ↑ MLB: Seattle Mariners spielen künftig im T-Mobile Field. SPOX, 20. Dezember 2018, abgerufen am 4. März 2019.
- ↑ Mariners and T-Mobile announce new ballpark name. 710SPORTS.COM, 19. Dezember 2018, abgerufen am 4. März 2019 (englisch).