Saint-Malon-sur-Mel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Saint-Malon-sur-Mel Sant-Malon | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
Arrondissement | Rennes | |
Kanton | Montauban-de-Bretagne | |
Gemeindeverband | Saint-Méen Montauban | |
Koordinaten | 48° 6′ N, 2° 6′ W | |
Höhe | 46–116 m | |
Fläche | 16,07 km² | |
Einwohner | 589 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 37 Einw./km² | |
Postleitzahl | 35750 | |
INSEE-Code | 35290 | |
Website | https://saintmalonsurmel.com/ | |
Rathaus (Mairie) von Saint-Malon-sur-Mel |
Saint-Malon-sur-Mel (bretonisch: Sant-Malon; Gallo: Saent-Méha) ist eine französische Gemeinde mit 589 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Rennes und zum Kanton Montauban-de-Bretagne (bis 2015: Kanton Saint-Méen-le-Grand). Die Einwohner werden Malonnais genannt.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saint-Malon-sur-Mel liegt etwa 30 Kilometer westlich von Rennes. Im nördlichen Gemeindegebiet verläuft das Flüsschen Comper. Umgeben wird Saint-Malon-sur-Mel von den Nachbargemeinden Bléruais im Norden, Saint-Gonlay im Norden und Nordosten, Iffendic im Osten, Paimpont im Süden und Südwesten sowie Muel im Westen und Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
Einwohner | 644 | 554 | 492 | 449 | 447 | 447 | 527 | 608 |
Quelle: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Menhir La Chaise du Diable
- Kirche Saint-Malo
- Kapelle Saint-Jean aus dem Jahre 1890
- Altes Pfarrhaus
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 2, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 1588–1591.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Saint-Malon-sur-Mel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien