Samarium(III)-fluorid
Kristallstruktur | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
__ Sm3+ __ F− | ||||||||||
Kristallsystem | ||||||||||
Raumgruppe |
Pnma (Nr. 62) | |||||||||
Gitterkonstanten |
a = 666,9 pm | |||||||||
Koordinationszahlen |
Sm[9], F[3] | |||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Samarium(III)-fluorid | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Verhältnisformel | SmF3 | |||||||||
Kurzbeschreibung |
gelblich-weiß[1] | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 207,36 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Samarium(III)-fluorid (SmF3) ist ein Salz des Seltenerd-Metalls Samarium.
Gewinnung und Darstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Samarium(III)-fluorid kann durch Reaktion von Samarium(III)-oxid mit Fluorwasserstoff gewonnen werden.[3]
Eigenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei Raumtemperatur nimmt Samarium(III)-fluorid die orthorhombische β-YF3-Struktur mit der Raumgruppe Pnma (Raumgruppen-Nr. 62) ein. Die Gitterkonstanten sind a = 666,9 pm, b = 705,9 pm und c = 440,5 pm. Oberhalb von 495 °C nimmt es die trigonale LaF3-Struktur mit der Raumgruppe P3c1 (Raumgruppen-Nr. 165) ein. Hier sind die Gitterkonstanten a = 707 pm und c = 724 pm.[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b American Elements: Samarium Fluoride, abgerufen am 1. August 2015.
- ↑ a b Datenblatt Samarium(III) fluoride, anhydrous, powder, 99.99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 29. September 2013 (PDF).
- ↑ Georg Brauer: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearb. Auflage. BandI. Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S.254.
- ↑ K. Rotereau, Ph. Daniel, A. Desert, J. Y. Gesland: The high-temperature phase transition in samarium fluoride, SmF3: structural and vibrational investigation, in: Journal of Physics: Condensed Matter, 1998, 10, S. 1431–1446, doi:10.1088/0953-8984/10/6/026.
Oxidationsstufe (II): Samarium(II)-fluorid | Samarium(II)-chlorid | Samarium(II)-bromid | Samarium(II)-iodid
Oxidationsstufe (III): Samarium(III)-fluorid | Samarium(III)-chlorid | Samarium(III)-bromid | Samarium(III)-iodid