San Andrés (Kolumbien)
San Andrés | ||
---|---|---|
Die Insel San Andrés 2006 | ||
Gewässer | Karibisches Meer | |
Inselgruppe | San Andrés und Providencia | |
Geographische Lage | 12° 33′ N, 81° 43′ W | |
| ||
Länge | 12 km | |
Breite | 3 km | |
Fläche | 26 km² | |
Höchste Erhebung | Cerro La Loma 85 m | |
Einwohner | 71.946 (2016) 2767 Einw./km² | |
Hauptort | San Andrés | |
Karte |
San Andrés (span. Isla de San Andrés) ist eine Insel, die zum Staatsgebiet von Kolumbien gehört und dessen gleichnamige Stadt die Hauptstadt vom Departamento San Andrés und Providencia ist. Die Insel liegt im Karibischen Meer rund 770 km nordwestlich der kolumbianischen Küste, aber nur 190 km östlich der Küste Nicaraguas. Von der Nachbarinsel Providencia ist sie etwa 90 km entfernt.
Die Gemeinde (municipio) San Andrés hat 71.946 Einwohner, der gleichnamige Hauptort der Insel (cabecera municipal) hat 53.214 Einwohner (Stand: 2016).[1]
Die Insel San Andrés liegt im Archipel von San Andrés und Providencia, der sich über 349.800 km² ausdehnt. Die Insel wurde sehr wahrscheinlich vor 1527 entdeckt, da sie in Landkarten aus diesem Jahr schon aufgeführt war. Geprägt wird die Insel von einer Bergkette, die sich von Norden nach Süden zieht, an der höchsten Stelle 55 Meter über dem Meeresspiegel misst und zum Großteil mit Wäldern aus Kokosnusspalmen bewachsen ist. Nur an wenigen Stellen gibt es Sandstrand, die Uferregion besteht hauptsächlich aus zerklüftetem Vulkangestein.
San Andrés wird hauptsächlich von kolumbianischen Touristen besucht, die in der Freihandelszone zollfrei einkaufen können.
In einer schon Jahrhunderte andauernden Auseinandersetzung mit dem heutigen Nicaragua ist die staatliche Zugehörigkeit der Insel noch nicht geklärt. Zur Geschichte dieser Auseinandersetzung siehe auch San Andrés und Providencia.
Inhaltsverzeichnis
Städtepartnerschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
San Andrés unterhält eine Städtepartnerschaft mit:
Klimatabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
San Andrés | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für San Andrés
Quelle: wetterkontor.de
|
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hochrechnung der Einwohnerzahlen von Kolumbien auf der offiziellen Seite vom DANE
- ↑ History of San Clemente. Abgerufen am 27. Februar 2011 (englisch).
Arauca (ARA) | Armenia (QUI) | Barranquilla (ATL) | Bogotá (CUN) | Bogotá (DC)* | Bucaramanga (SAN) | Cali (VAC) | Cartagena (BOL) | Cúcuta (NSA) | Florencia (CAQ) | Ibagué (TOL) | Inírida (GUA) | Leticia (AMA) | Manizales (CAL) | Medellín (ANT) | Mocoa (PUT) | Montería (COR) | Mitú (VAU) | Neiva (HUI) | Pasto (NAR) | Pereira (RIS) | Popayán (CAU) | Puerto Carreño (VID) | Quibdó (CHO) | Riohacha (LAG) | San Andrés (SAP) | San José del Guaviare (GUV) | Santa Marta (MAG) | Sincelejo (SUC) | Tunja (BOY) | Valledupar (CES) | Villavicencio (MET) | Yopal (CAS) * = Hauptstadtdistrikt |