Schlüpfvorgang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Schlüpfen)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fairytale Trash Questionmark-05.svg

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherung Biologie zur Löschung vorgeschlagen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologieartikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen.

Innerhalb von 7 bzw. 14 Tagen kann über die Löschung auf der Qualitätssicherung diskutiert werden, dies sollte allerdings auch mit einer deutlichen Verbesserung des Artikels einhergehen. Eine Schnelllöschung im Sonderfall ist damit jedoch nicht ausgeschlossen.

Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.


Schlüpfen eines Drohns der Westlichen Honigbiene aus seiner Zelle in der Bienenwabe

Der Schlüpfvorgang ist das selbständige Befreien eines Tiers, in der Regel eines oviparen Jungtiers oder einer Larve, aus einem Ei. Auch bei Insekten, die sich nach der Metamorphose aus der Puppe befreien, spricht man von „Schlüpfen“.

Dazu wird bei Vögeln und Reptilien zuerst die Schale des Eis von innen durch starken punktuellen Druck mit dem Eizahn zum Reißen gebracht. Der Riss wird durch weiteren Druck zum Loch erweitert, das ausgedehnt wird, bis das Junge sich aus dem Ei herausschälen kann.

Die Befreiung aus dem Ei mit eigenen Kräften ist sehr energieaufwendig. Deshalb dauert der Vorgang oftmals mehrere Stunden. Die schlüpfenden Tiere müssen immer wieder Pausen einlegen, um sich zu regenerieren. Bei einigen Tierarten unterstützt das zuerst geschlüpfte Junge seine Geschwister von außen; bei anderen entledigen sich die Jungen der Konkurrenz, indem sie versuchen, noch geschlossene Eier aus dem Nest zu stoßen.

Werden Küken von einer Glucke in einem Nest ausgebrütet, so wird das brütende Huhn dann, wenn schon einige Tiere ausgeschlüpft sind, den Restlichen mit Schnabelpicken beim Sprengen der Schale helfen, weil sie später die dann frei laufenden Küken stets zusammenhalten muss und nicht mehr auf den restlichen Eiern sitzen bleiben kann. Erfolgt das Ausbrüten in einer Brutmaschine, so sind die Küken beim Ausschlüpfen mehr auf sich selbst gestellt.

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schlüpfvorgang bei einer Griechischen Landschildkröte (Testudo hermanni):

Schlüpfvorgang einer Blaugrünen Mosaikjungfer (Aeshna cyanea):

Aeshna cyanea freshly slipped L2.jpg

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Schlüpfen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien