Seaboard World Airlines
Seaboard World Airlines | ||
---|---|---|
![]() | ||
IATA-Code: | (ohne) | |
ICAO-Code: | SB [1] | |
Rufzeichen: | SEABOARD | |
Gründung: | 1946 | |
Betrieb eingestellt: | 1980 | |
Sitz: | New York,![]() | |
Heimatflughafen: | John F. Kennedy International Airport | |
Flottenstärke: | 14 | |
Ziele: | international | |
Seaboard World Airlines hat den Betrieb 1980 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
Seaboard World Airlines war eine international tätige US-amerikanische Frachtfluggesellschaft, welche ihre Basis auf dem Gelände des John F. Kennedy International Airport in New York City hatte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Seaboard World Airlines wurde am 16. September 1946 als Seaboard & Western Airlines gegründet. Im April 1961 wurde sie in Seaboard World Airlines umbenannt. Mit der Vorstellung und Übernahme der Douglas DC-8 begann für die Linie die Jet-Aera.
Die Airline fusionierte am 1. Oktober 1980 mit der Airline Flying Tiger Line.
Historische Flotte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Typ | Anzahl |
Douglas DC-3 | 1 |
Douglas DC-4 | 14 |
Curtiss C-46 | 2 |
Canadair CL-44 | 8 |
Lockheed L-1049D "Super Constellation" | 4 |
Lockheed L-1049G "Super Constellation" | 1 |
Lockheed L-1049H "Super Constellation" | 4 |
Douglas DC-8-54F | 3 |
Douglas DC-8-55F | 9 |
Douglas DC-8-63CF | 6 |
Douglas DC-8-71CF | 7 |
Douglas DC-8-73CF | 10 |
Boeing 707-345C | 2 |
Boeing 747-245F | 4 |
Boeing 747-251F | 4 |
Boeing 747-273C | 1 |
Douglas DC-10-30F | 1 |
Zwischenfälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Am 30. März 1951 kam eine Douglas DC-4/C-54B-1-DC der Seabord & Western Airlines (später Seaboard World Airlines) (Luftfahrzeugkennzeichen N74644) bei der Landung auf dem Flughafen Keflavík, Island, von der Landebahn ab, kollidierte mit Schneehaufen und fing Feuer. Keines der sechs Crewmitglieder kam ums Leben. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt.[2]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ JP airline-fleets international, Edition 80
- ↑ Unfallbericht DC-4 N74644, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 15. Januar 2018.