Sehlem (Eifel)
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 49° 54′ N, 6° 50′ O | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Bernkastel-Wittlich | |
Verbandsgemeinde: | Wittlich-Land | |
Höhe: | 160 m ü. NHN | |
Fläche: | 11,25 km2 | |
Einwohner: | 973 (31. Dez. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 54518 | |
Vorwahl: | 06508 | |
Kfz-Kennzeichen: | WIL, BKS | |
Gemeindeschlüssel: | 07 2 31 117 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Kurfürstenstraße 1 54516 Wittlich | |
Website: | ||
Ortsbürgermeister: | Gregor Zehe | |
Lage der Ortsgemeinde Sehlem im Landkreis Bernkastel-Wittlich | ||
Sehlem ist eine Ortsgemeinde in der Eifel im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wittlich-Land an.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sehlem war Teil von Kurtrier. Ab 1794 stand Sehlem unter französischer Herrschaft, 1815 wurde der Ort auf dem Wiener Kongress dem Königreich Preußen zugeordnet. Seit 1946 ist er Teil des neu gebildeten Landes Rheinland-Pfalz.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Gemeinderat in Sehlem besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen.[2]
Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- bis 2017: Norbert Mehrfeld
- ab 2017: Gregor Zehe
Wappenbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Blasonierung: „Über grünem Schildfuß, darin zwei silberne Leisten, in Silber ein rotes Balkenkreuz, belegt mit grünem sechsspeichigem Rad.“ | |
Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sehlem liegt an der Autobahn 1 und verfügt über einen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke Koblenz-Trier. Dieser wird von folgenden Linien des Schienenpersonennahverkehrs bedient:
Linie | Bezeichnung | Linienverlauf | Taktfrequenz |
---|---|---|---|
RB 81 | Moseltal-Bahn | Koblenz – Cochem – Bullay(DB) – Wittlich – Sehlem – Trier | 60 min |
RB 82 | Elbling-Express | Wittlich – Sehlem – Trier – Konz Mitte – Perl | 60 min
(Wittlich–Trier nur Mo–Fr) |
Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Musikverein Sehlem-Esch wurde im Jahre 1929 gegründet. Aufgrund des Zweiten Weltkrieges kam das Musikleben in Sehlem und Esch jedoch vollständig zum Erliegen, bis man 1952 einen Doppelverein „Concordia“ Sehlem-Esch, bestehend aus dem Musikverein und dem Männer-Gesangverein, gegründet hat. 1987 wurde eine Trennung des Vereins in zwei eigenständige Vereine, den Gesangverein und den Musikverein, vorgenommen.[3]
Naturschutzgruppe Sehlem (NABU) e.V.: Die Gründung des Vereins erfolgte im Jahre 1978 als Vogelschutzgruppe Sehlem im damaligen Deutschen Bund für Vogelschutz. Die Gruppe setzt sich für die Erhaltung natürlicher Lebensräume ein und leistet praktischen Naturschutz. Schwerpunkte sind der Vogel- und Amphibienschutz sowie die Pflege vereinseigener Flächen (Feuchtgebiete, Hecken und Streuobstwiesen).
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ortsgemeinde Sehlem auf den Seiten der Verbandsgemeinde Wittlich-Land
- Linkkatalog zum Thema Sehlem/Eifel bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2019, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
- ↑ Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
- ↑ Musikverein Sehlem-Esch (Memento des Originals vom 22. April 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.