Senna (Film)
Film | |
---|---|
Deutscher Titel | Senna |
Originaltitel | Senna |
Produktionsland | Vereinigtes Königreich Brasilien Frankreich |
Originalsprache | Englisch Portugiesisch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Länge | 106 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 6 |
Stab | |
Regie | Asif Kapadia |
Drehbuch | Manish Pandey |
Produktion | Tim Bevan, Eric Fellner, James Gay-Rees |
Musik | Antonio Pinto |
Kamera | Jake Polonsky |
Schnitt | Chris King, Gregers Sall |
Besetzung | |
Senna ist ein von Asif Kapadia inszenierter britischer Dokumentarfilm aus dem Jahr 2010 über die Karriere des Formel-1-Fahrers Ayrton Senna. Deutscher Kinostart war am 12. Mai 2011.
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Film erzählt die Formel-1-Karriere des Brasilianers Ayrton Senna von 1984 bis zu seinem Unfalltod beim Großen Preis von San Marino 1994 nach. Dabei werden zahlreiche, teilweise bislang unveröffentlichte Filmsequenzen und Fotos gezeigt, die von Zeitzeugen wie zum Beispiel Ron Dennis, Alain Prost, Frank Williams und Sennas Familie kommentiert werden. Erstmals sind im Film Aufnahmen von den Fahrerbesprechungen vor den Rennen zu sehen.
Kritiken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
„Als Geniestreich erweist sich die Entscheidung, die Dokumentation zumindest auf der Bildebene ausschließlich aus Archivmaterial zusammen zu setzen. Zwar kommen mehrfach Zeitzeugen [...] zu Wort, doch sie tauchen nie im Bild auf. Neben einer virtuosen Montage ist es nicht zuletzt dieser schlichte, aber effiziente Trick, der ‚Senna‘ fast wie einen rasanten Spielfilm aus einem Guss erscheinen lässt.“
„Asif Kapadia nähert sich – teilweise recht glorifizierend – dem Mythos dieses außergewöhnlichen Sportlers [...]. [...] Der Dokumentarfilm [...] beeindruckt mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial, zahlreiche Zeitzeugen und Rennsport-Kollegen begleiten die faszinierenden wie erschütternden Bilder mit Kommentaren aus dem Off.“
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2011: Publikumspreis für die beste ausländische Dokumentation beim Sundance Film Festival
- 2011: Publikumspreis beim Ghent International Film Festival
- 2011: Publikumspreis beim Los Angeles Film Festival (Bester internationaler Langfilm)
- 2011: Publikumspreis beim Melbourne International Film Festival
- 2011: Austin Film Critics Award (Bester Dokumentarfilm)
- 2011: British Independent Film Award (Bester Dokumentarfilm)
- 2011: Satellite Award (Bester Dokumentarfilm)
- 2012: British Academy Film Award (Bester Dokumentarfilm, Bester Schnitt)
- 2012: Evening Standard British Film Award (Bester Dokumentarfilm)
- 2012: London Critics’ Circle Film Award (Bester Dokumentarfilm)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ film-dienst: Senna (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) , aufgerufen am 23. Mai 2011
- ↑ prisma online: Senna, aufgerufen am 23. Mai 2011
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Senna in der Internet Movie Database (englisch)
- Senna bei Rotten Tomatoes (englisch)