Shiretoko-Nationalpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Shiretoko-Nationalpark
知床国立公園
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Shiretoko National Park.jpg
Blick vom Ochotskischen Meer
Vertragsstaat(en): Japan Japan
Typ: Natur
Kriterien: (ix)(x)
Fläche: 71 100 ha
Referenz-Nr.: 1193
UNESCO-Region: Asien und Pazifik
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2005  (Sitzung 29)
Karte
Shiretoko-Nationalpark

Der Shiretoko-Nationalpark (jap. 知床国立公園, Shiretoko Kokuritsu Kōen) bedeckt den größten Teil der Halbinsel Shiretoko an der Nordostspitze der Insel Hokkaidō in Japan. Dieser japanische Nationalpark wurde am 1. Juni 1964 gegründet und hat eine Fläche von 711,0 km². Als eine der abgelegensten Regionen Japans ist ein großer Teil der Halbinsel nur zu Fuß oder per Boot zugänglich. Der Park ist bekannt für die größte Bärenpopulation Japans und für die Aussicht auf die Insel Kunashiri, die von Russland besetzt ist, aber von Japan beansprucht wird. 2005 erklärte die UNESCO das Gebiet einschließlich des angrenzenden Meeresschutzgebietes zum Weltnaturerbe[1] und empfahl die grenzüberschreitende Entwicklung der Region zusammen mit den russischen Kurilen als „Welterbe-Friedenspark“.

Tourismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innerhalb eines Jahres haben zuletzt (Stand 2013) 1,74 Millionen Personen den Nationalpark besucht.[2] Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Shiretoko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. UNESCO World Heritage Centre: Shiretoko. Abgerufen am 6. September 2017 (englisch).
  2. Statistiken des Japanischen Umweltministeriums. Japanisches Umweltministerium, 2016, abgerufen am 3. Oktober 2020 (englisch).

Koordinaten: 44° 9′ 43″ N, 145° 14′ 8″ O