Shizuoka-Ecopa-Stadion
![]() | |
Das Shizuoka-Ecopa-Stadion | |
Daten | |
---|---|
Ort | ![]() |
Koordinaten | 34° 44′ 36″ N, 137° 58′ 14″ O |
Eigentümer | Präfektur Shizuoka |
Eröffnung | März 2001 |
Erstes Spiel | Shimizu S-Pulse – Jubilo Iwata 7:8 |
Oberfläche | Naturrasen |
Kosten | 269 Mio. € |
Architekt | AXS, Sato und Kimio Saito |
Kapazität | 51.349 Plätze[1] |
Spielfläche | 106 m × 72 m |
Verein(e) | |
Veranstaltungen | |
|
Das Shizuoka-Ecopa-Stadion (jap. 静岡スタジアム・エコパ, Shizuoka Sutajiamu Ekopa; offizieller Name: 静岡県小笠山総合運動公園スタジアム, Shizuoka-ken Ogasayama sōgō undō kōen sutajiamu, dt. „Sportpark-Ogasayama-Stadion der Präfektur Shizuoka“) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der japanischen Stadt Fukuroi in der Präfektur Shizuoka.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die im März 2001 eröffnete Arena liegt im „Sportpark Ogasayama“ (小笠山総合運動公園, Ogasayama sōgō undō kōen, engl. Ogasayama Sports Park). Durch zusätzliche Sitzreihen lässt sich das Stadion auf maximal 51.349 überdachte Sitzplätze erweitern. Der Name Ecopa leitet sich aus den zwei englischen Worten Ecology Park (dt.: Ökologie-Park) ab; so wird anfallendes Regenwasser gespeichert und zur Bewässerung des Rasens und für die Toiletten verwendet. Die Spielstätte war eines der japanischen Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft 2002, in der drei Spiele stattfanden.
Das Stadion hat eine Gesamtfläche von 83.279 m². Es stehen 3.695 Parkplätze für die Besucher bereit. Das Shizuoka-Ecopa wird heute von den beiden J. League-Vereinen Shimizu S-Pulse und Júbilo Iwata genutzt. Sie trugen auch das erste Spiel im Stadion aus, dabei siegte Jubilo mit 8:7 Toren. Darüber hinaus finden dort auch Leichtathletik-Wettbewerbe und Rugby-Spiele statt. Im Umfeld der Sportstätte befindet sich die ebenfalls 2001 eingeweihte Mehrzweckhalle Ecopa Arena mit 10.000 Plätzen.
Spiele der Fußball-WM 2002 in Shizuoka[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gruppenspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 11. Juni:
Kamerun –
Deutschland 0:2 (0:0)
- 14. Juni:
Belgien –
Russland 3:2 (1:0)
Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Infos zum Stadion (englisch)
Denka Big Swan Stadium (Albirex Niigata) | Level-5 Stadium (Avispa Fukuoka) | Ajinomoto Stadium (FC Tokyo) | Suita City Football Stadium (Gamba Osaka) | Shizuoka-Ecopa-Stadion / Yamaha Stadium (Júbilo Iwata) | Kashima Soccer Stadium (Kashima Antlers) | Hitachi Kashiwa Soccer Stadium (Kashiwa Reysol) | Todoroki Athletics Stadium (Kawasaki Frontale) | Mizuho Athletic Stadium / Toyota Stadium (Nagoya Grampus) | NACK5 Stadium Ōmiya (Ōmiya Ardija) | Best Amenity Stadium (Sagan Tosu) | Edion Stadium Hiroshima (Sanfrecce Hiroshima) | Shonan BMW Stadion Hiratsuka (Shonan Bellmare) | Saitama Stadium 2002 (Urawa Red Diamonds) | Yurtec Stadium Sendai / Miyagi Stadium (Vegalta Sendai) | Yamanashi Chūō Bank Stadium (Ventforet Kofu) | Noevir Stadium Kobe (Vissel Kōbe) | Nissan Stadium (Yokohama F. Marinos) |