Sinekure
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sinekure (verkürzt aus lateinisch sine cura animarum „ohne Sorge für die Seelen“, das heißt ohne Verpflichtung zur Seelsorge) bezeichnet ein Amt, mit dem Einkünfte, aber keine Amtspflichten verbunden sind. Ursprünglich im rein kirchlichen Bereich zu finden (Kirchenamt, Pfründe), wurde der Begriff später auch auf den staatlichen Bereich übertragen, beispielsweise bezogen auf Beamtenpositionen für verdiente Offiziere.
In Wirtschaft und Verbänden wird in diesem Zusammenhang der Begriff Frühstücksdirektor gelegentlich ironisierend verwendet.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sinekure. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 18, Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1909, S. 489.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Sinekure – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Sinekure. In: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Abgerufen am 21. August 2019