Six-Technik

Die Six-Technik, auch Sixsche Technik, ist eine Sonderform der griechischen Vasenmalerei. Bei dieser Malweise wurden auf den schwarzen Glanzton vor dem Brennen der Gefäße die Figuren in matten Farben – weiß, braun und rot – sowie durch Ritzungen aufgetragen. Diese Technik ist die genaue Umkehrung der schwarzfigurigen Vasenmalerei, unterscheidet sich in der Ausführung dennoch erheblich von der rotfigurigen Vasenmalerei.
Ursprünglich wurde die Sixsche Technik nur bei kleineren Vasen angewendet, gegen Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. führte wahrscheinlich der Töpfer Nikosthenes die Technik in seiner Werkstatt auch für größere Bildträger ein.
Benannt ist diese Technik nach dem niederländischen Archäologen Jan Six.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jan Six: A rare vase-technique. In: Journal of Hellenic Studies. Bd. 30, 1910, S. 323–326.
- Beth Cohen: The Colors of Clay. Special Techniques in Athenian Vases. J. Paul Getty Museum, Los Angeles CA 2006, ISBN 0-89236-571-4.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptstile: Minysche Keramik | Mattbemalte Keramik | Kreto-Minoische Keramik | Mykenische Keramik | Submykenische Keramik | Protogeometrische Keramik | Geometrische Keramik | Orientalisierender Stil | Schwarzfigurige Vasenmalerei | Rotfigurige Vasenmalerei
Nebenstile und Spezialtechniken:
Bilingue Vasen |
Fikellura |
Kabiren-Gruppe |
Korallenroter Stil |
Schwarzfirnis-Keramik |
Six-Technik |
Übergangsstil |
Weißgrundige Vasenmalerei
Kreto-minoische Unterstile: Agios-Onouphrios-Stil |
Flora-Stil |
Kamares-Stil |
Koumassa-Stil |
Meeresstil |
Orientalisierender Stil |
Palaststil |
Pyrgos-Stil |
Vassiliki-Stil |
Weißer Stil
Etruskische Stile:
Bucchero |
Faliskische Keramik |
Impasto
Graeco-Etruskische Unterstile:
Caeretaner Hydrien |
Chalkidische Vasenmalerei |
Pontische Vasen |
Pseudo-Chalkidische Vasenmalerei |
Northampton-Gruppe
Unteritalische Unterstile:
Canosiner Keramik |
Centuriper Vasen |
Gnathiakeramik |
Italisch-geometrische Keramik |
Kemai |
Red-Swan-Gruppe |
Teano-Gattung |
Xenon-Gattung
Griechisch beeinflusste Stile:
Daunische Keramik |
Messapische Keramik |
Peuketische Keramik
Hellenistische Stile:
Hâdra-Vasen |
Reliefkeramik |
Westabhangkeramik
Regionale Stile:
Argivische Vasenmalerei |
Attische Vasenmalerei |
Böotische Vasenmalerei |
Etruskische Vasenmalerei |
Euböische Vasenmalerei |
Korinthische Vasenmalerei |
Kretische Vasenmalerei |
Kykladische Vasenmalerei |
Lakonische Vasenmalerei |
Ostgriechische Vasenmalerei |
Thessalische Vasenmalerei |
Unteritalische Vasenmalerei
Ostgriechische Regionalstile:
Chiotische Vasenmalerei |
Ionische Vasenmalerei |
Klazomenische Vasenmalerei |
Milesische Vasenmalerei |
Rhodische Vasenmalerei |
Samische Vasenmalerei
Unteritalische Regionalstile:
Apulische Vasenmalerei |
Kampanische Vasenmalerei |
Lukanische Vasenmalerei |
Paestanische Vasenmalerei |
Sizilische Vasenmalerei