Skra Bełchatów
Skra Bełchatów | |
![]() | |
Polnischer Volleyball-Verband | |
Vereinsdaten | |
---|---|
Gründung | 1930 1957 (Volleyballverein) |
Adresse | ul. Dąbrowskiego 11 97-400 Bełchatów - PL |
Präsident | Konrad Piechocki |
Vereinsfarben | Gelb-Schwarz |
Homepage | skra.pl |
Volleyball-Abteilung | |
Liga | PlusLiga |
Spielstätte | Energia (in Bełchatów) |
Trainer | Philippe Blain (2016) |
Co-Trainer | Krzysztof Stelmach (2016) |
Erfolge | 8 × Polnischer Meister 2005–2011, 2014 7 × Polnischer Pokalsieger 2005–2007, 2009, 2011, 2012, 2016 2. Platz Champions League 2012 3. Platz Champions League 2008, 2010 4. Platz Champions League 2015 |
letzte Saison | 2016/17 - Zweiter PlusLiga |
(Stand: 11. August 2017) |
PGE Skra Bełchatów SSA ist ein polnischer Volleyballverein aus Bełchatów, der in der Polnischen Volleyball-Liga und in der Champions League spielt.
Inhaltsverzeichnis
Nationale Liga und Pokal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nachdem es für Skra fast 50 Jahre lang zu keinem Titel gereicht hatte, gewann der Verein seit 2005 achtmal die Meisterschaft und siebenmal den Pokal.
Europapokal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Skra Bełchatów spielte in der Saison 2009/10 in der Champions League. Die Polen trafen in Gruppe D auf Knack Randstad Roeselare sowie CAI Teruel und Radnički Kragujevac. Der Verein wird nach der Saison 2007/08 zum zweiten Mal Ausrichter der Finalrunde (Final Four) der Champions League sein.
Volleyball-Klub-WM[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der Volleyball-Klub-Weltmeisterschaft 2009 und 2010 belegte der Verein den 2. Platz.
Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Volleyball Champions League
- Volleyball-Klub-Weltmeisterschaft
- Polnische Meisterschaft
- Polnischer Pokal
- Polnischer Superpokal
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Website des Vereins (polnisch)
Noliko Maaseik • Knack Roeselare –
OK Mladost Brčko –
Neftochimik Burgas –
Berlin Recycling Volleys • VfB Friedrichshafen –
Levoranta Sastamala –
Chaumont Volley-Ball 52 • Spacer’s Toulouse –
PAOK Thessaloniki –
Maccabi Tel Aviv –
Cucine Lube Civitanova • Sir Safety Perugia • Trentino Volley –
KV Luboteni Ferizaj –
FK Jedinstvo Bijelo Polje –
Abiant Lycurgus Groningen –
SK Posojilnica Aich/Dob –
Skra Bełchatów • Zaksa Kędzierzyn-Koźle • Jastrzębski Węgiel –
VK Zenit-Kasan • VK Dynamo Moskau • VK Lokomotiv Nowosibirsk –
OK Vojvodina Novi Sad –
ACH Volley Ljubljana –
Jihostroj České Budějovice –
Halkbank Ankara • Fenerbahçe Istanbul • Arkas Izmir –
Schachzjor Salihorsk –
Omonia Nikosia