Soldatengesetz
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten |
Kurztitel: | Soldatengesetz |
Abkürzung: | SG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Wehrrecht |
Fundstellennachweis: | 51-1 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 19. März 1956 (BGBl. I S. 114) |
Inkrafttreten am: | 1. April 1956 |
Neubekanntmachung vom: | 30. Mai 2005 (BGBl. I S. 1482) |
Letzte Änderung durch: | Art. 3 G vom 8. Juni 2017 (BGBl. I S. 1570) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
15. Juni 2017 (Art. 16 G vom 8. Juni 2017) |
GESTA: | B088 |
Weblink: | Text des Soldatengesetzes |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das „Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz - SG)“[1] regelt die rechtliche Stellung der Soldaten der deutschen Bundeswehr. Es bestimmt die Rechte und Pflichten der Soldaten, die Begründung und die Beendigung des Dienstverhältnisses der Berufssoldaten und der Soldaten auf Zeit, die Rechtsstellung der Soldaten, die auf Grund der Wehrpflicht Wehrdienst leisten, sowie die Rechtsstellung der früheren Berufssoldaten, der früheren Soldaten auf Zeit und der Freiwilligen bei Heranziehung zu Dienstleistungen (befristete Übungen, besondere Auslandsverwendungen, Hilfeleistungen im Innern, unbefristete Übungen, die von der Bundesregierung als Bereitschaftsdienst angeordnet worden sind, und unbefristeter Wehrdienst im Spannungs- und Verteidigungsfall).
Von ständiger, besonderer Relevanz für den Soldaten sind die „Pflichten und Rechte der Soldaten“, die in den §§ 6–36 festgelegt werden. Insbesondere zu beachten ist dabei die Grundpflicht des Soldaten (§ 7 SG) und die folgenden speziellen Pflichten.
Rechtsverordnung und weitere Gesetze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Soldatengesetz ermächtigt die Bundesregierung, bestimmte Sachverhalte durch Rechtsverordnungen zu konkretisieren.
Auf Grundlage des § 93 Abs. 1 SG hat die Bundesregierung folgende Rechtsverordnungen erlassen:
§ SG | Titel (Wikilink) |
Abkürzung (Weblink) |
---|---|---|
20 | Bundesnebentätigkeitsverordnung | BNV |
27 | Soldatenlaufbahnverordnung | SLV |
28 | Soldatinnen- und Soldatenurlaubsverordnung | SUV |
28 (7) | Elternzeitverordnung für Soldatinnen und Soldaten | EltZSoldV |
30 (4) | Dienstjubiläumsverordnung | DJubV |
30 (5) | Mutterschutzverordnung für Soldatinnen | MuSchSoldV |
68 (2) | Unabkömmlichstellungsverordnung | UkV |
Auf Grundlage des § 93 Abs. 2 und 3 SG hat das Bundesministerium der Verteidigung folgende Rechtsverordnungen erlassen:
§ SG | Titel (Wikilink) |
Abkürzung (Weblink) |
---|---|---|
1 (3) | Vorgesetztenverordnung | VorgV |
29 | Personalaktenverordnung Soldaten | SPersAV |
30 (2) | Sanitätsoffizier-Anwärter-Ausbildungsgeldverordnung | SanOAAusbGV |
30a (5) | Soldatinnen- und Soldatenteilzeitbeschäftigungsverordnung | STzV |
Folgende weitere Gesetze/Verordnungen haben einen Bezug zum Soldatengesetz:
§ SG | Titel (Wikilink) |
Abkürzung (Weblink) |
---|---|---|
23 (3) 26 |
1 (4)Wehrdisziplinarordnung | WDO |
30 (1) | Bundesbesoldungsgesetz Soldatenversorgungsgesetz Soldatenversorgungs-Zuständigkeitsübertragungsverordnung Bundesreisekostengesetz Bundesumzugskostengesetz |
BBesG SVG SVZustÜV BRKG BUKG |
31 | Bundesbeihilfeverordnung | BBhV |
35 | Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz | SBG |
58a | Reservistinnen- und Reservistengesetz | ResG |
Folgende Anordnungen des Bundespräsidenten/Verwaltungsvorschriften[2] sind mit Bezug auf das Soldatengesetz erlassen worden:
Weitere Gesetze mit Bezug zur Rechtsstellung von Soldaten:
§ SG | Titel (Wikilink) |
Abkürzung (Weblink) |
---|---|---|
Einsatz-Weiterverwendungsgesetz | EinsatzWVG | |
Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetz | SGleiG | |
Streitkräftepersonalstruktur-Anpassungsgesetz | SKPersStruktAnpG |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Text des Soldatengesetzes
- ↑ Verwaltungsvorschriften - Teilliste Bundesministerium der Verteidigung
![]() |
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |