Sprachpurismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unter Sprachpurismus (frz. purisme, zu lat. purus „rein“) oder Sprachreinigung wird der Versuch verstanden, alle Fremd- und Lehnwörter aus einer Sprache zu entfernen, indem aus dem Material der eigenen Sprache neue Wörter gebildet werden. Vertreter eines Sprachpurismus werden auch als Sprachreiniger bezeichnet.
Zu Sprachpurismus in einzelnen Sprachen siehe auch:
- Französisch: Französischer Sprachpurismus
- Italienisch: Accademia della Crusca
- Deutsch: Deutscher Sprachpurismus
- Isländisch: Isländischer Sprachpurismus
- Türkisch: Öztürkçe
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Alan Kirkness: Zur Sprachreinigung im Deutschen 1789–1871. Eine historische Dokumentation (= Forschungsberichte des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim. 26). 2 Teile. Narr, Tübingen 1975, ISBN 3-87808-626-1.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wiktionary: Sprachpurismus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Sprachreinigung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen