St. Peter und Paul (Waldkirchen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktplatz Waldkirchen mit Kirche
Pfarrkirche St. Peter und Paul in Waldkirchen.

Die Kirche St. Peter und Paul ist die Stadtpfarrkirche der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul in Waldkirchen und wird auch als „Bayerwald-Dom“ bezeichnet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadtpfarrkirche St. Peter und Paul wird wegen ihrer Größe (64 m Länge, 34 m Breite, 67 m Turmhöhe) auch „Dom des Bayerischen Waldes“ bzw. „Bayerwald-Dom“ genannt und zählt zu den größten Sakralbauten der Diözese Passau. Sie wurde im neugotischen Stil 1857 bis 1861 nach Plänen von Leonhard Schmidtner (1800–1873) vom Baumeister Andreas Schwarzenberger (1816–1877) aus Passau errichtet.

Das kleine Glockenhäuschen über dem Chorraum und der große Turm.
Blick in den Innenraum.

Von 1945 bis 1948 erfolgte die kriegsbedingte Wiederherstellung unter Erhalt des ursprünglichen Mauerwerkes.

Orgeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptorgel

Die große Orgel der Pfarrkirche wurde 2007 von der Orgelbaufirma Eisenbarth (Passau) erbaut. Das Instrument hat 51 Register auf drei Manualen und Pedal. Vom vierten Manual aus ist die Chororgel von G. F. Steinmeyer, erbaut 1949, anspielbar, die sieben Manual- und drei Pedalregister hat. Die Spieltrakturen der Hauptorgel sind mechanisch, die Registertrakturen der Schleifladen sowie ein Teil der Koppeln sind elektrisch. Die Chororgel der Firma Steinmeyer besitzt eine elektrische Traktur mit Taschenladen. Im Chorraum der Kirche besteht die Möglichkeit von einem zweiten Spieltisch aus die Chororgel (dort 1. Manual) und das Schwellwerk der Hauptorgel (dort 2. Manual) zu spielen.[1]

I Hauptwerk C–a3
01. Principal 16′
02. Principal 08′
03. Jubalflöte 08′
04. Gedeckt 08′
05. Gamba 08′
06. Octave 04′
07. Rohrflöte 04′
08. Quinte 0223
09. Octave 02′
10. Cornet V (ab g0) 08′
11. Mixtur V 02′
12. Trompete 08′
13. Chamade 08′
II Schwellpositiv C–a3
14. Gemshorn 16′
15. Italienisch Principal 08′
16. Diapason 08′
17. Nachthorngedackt 08′
18. Dulciana 08′
19. Octave 04′
20. Hohlflöte 04′
21. Quinte 0223
22. Blockflöte 02′
23. Terz 0135
24. Sifflöte 01′
25. Mixtur IV 0113
26. Englisch Horn 16′
27. Klarinette 08′
Tremulant
III Schwellwerk C–a3
28. Bourdon 16′
29. Hornprincipal 08′
30. Soloflöte 08′
31. Salicional 08′
32. Vox coelestis 08′
33. Geigen Principal 04′
34. Traversflöte 04′
35. Piccolo 02′
36. Mixtur V-VI 0223
37. Bombarde 16′
38. Trompette harmonique 08′
39. Oboe 08′
40. Vox humana 08′
41. Clairon 04′
Tremulant
IV Chororgel C–g3
I. Principal 8′
II. Gedeckt 8′
III. Dulzflöte 8′
IV. Octave 4′
V. Querflöte 4′
VI. Schwiegel 0000 2′
VII. Mixtur 113
Tremolo


Chororgel Pedal C–f1
VIII. Subbaß 16′
Zartbaß[A 1] 00 16′
IX. Oktavbaß 08′
X. Pommer 04′
Pedal C–f1
42. Untersatz 32′
43. Principalbaß 16′
44. Subbaß 16′
45. Octavbaß 08′
46. Gedacktbaß 08′
47. Violbaß 08′
48. Choraloctave 04′
49. Bombarde 32′
50. Posaune 16′
51. Trompete 08′
  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II (wahlweise mechanisch oder elektrisch) I/P, II/P, III/P (mechanisch); IV/I, IV/P (elektrisch)
    • Superoktavkoppeln: II/I, II/II, III/I, III/II, III/III, III/P
    • Suboktavkoppeln: II/I, II/II, III/I, III/II, III/III
  • Spielhilfen: Elektronische Setzeranlage mit 5000 Kombinationen und USB-Anschluss, Pedalabsteller, 2-fach programmierbare Crescendowalze
  • Anmerkungen:
  1. Windabschwächung von Subbass 16'.

Chororgelspieltisch

  • Koppeln:
    • Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P(elektrisch)
    • Superoktavkoppeln: I/I, II/II
    • Suboktavkoppeln: I/I, II/II
  • Spielhilfe: Tutti

Glocken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Glocke Name Schlagton Gewicht Gießer Gussjahr
1 Peter und Paul h0 2480 kg Perner, Passau 1953
2 Guter Hirte dis1 1370 kg Perner, Passau 1953
3 Mariä Himmelfahrt fis1 780 kg Perner, Passau 1953
4 Florian gis1 564 kg Perner, Passau 1953
5 Josef h1 350 kg Perner, Passau 1953
6 Wandlungsglocke a2 57 kg Nicolaus Drackh, Passau 1711

Die Glocken 1 bis 5 hängen im Kirchturm, Glocke 6 hängt in einem kleinen Glockenhäuschen über dem Chorraum.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nähere Informationen zur Orgel von St. Peter und Paul

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: St. Peter und Paul – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 43′ 46,3″ N, 13° 36′ 5,5″ O