St John’s College (Cambridge)
The College of Saint John the Evangelist of the University of Cambridge | |
---|---|
![]() | |
Gründung | 1511 |
Trägerschaft | University of Cambridge |
Ort | Cambridge |
Master | Chris Dobson |
Studierende | 570 Postgraduierte: 340 |
Website | www.joh.cam.ac.uk |
Das St John’s College ist ein College der Universität Cambridge, England. Es wurde 1511 von Lady Margaret Beaufort gegründet und ist nach dem Trinity College und dem Homerton College das College mit der drittgrößten Studentenschaft in Cambridge.
St John’s ist eines der reichsten Colleges mit einem Stiftungsvolumen von 225 Millionen Pfund Sterling und einem Einkommen von 7,6 Millionen Pfund p. a. (2003). Mitglieder des Colleges erhielten insgesamt zehn Nobelpreise. Das College besitzt außerdem einen weltweit bekannten Collegechor.
Jedes Jahr verleiht das College angesehene und generöse Stipendien an graduierte Studenten unter dem „Benefactors’ Scholarships Scheme“. Teil dieses Stipendien-Schemas sind das Craik Scholarship, das J.C. Hall Scholarship, der Luisa Aldobrandini Studentship Competition, das Paskin Scholarship und das Pelling Scholarship.[1] Der Konkurrenzkampf um diese Stipendien ist äußerst hart, da Studenten aller Länder, die ein beliebiges Graduate-Studium absolvieren wollen (und nicht nur Collegemitglieder), sich bewerben können.
Berühmte Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Brook Taylor (1685–1731) – Mathematiker (Taylorreihe)
- William Wilberforce (1759–1833) – Parlamentarier und Gegner des Sklavenhandels
- Thomas Clarkson (1760–1846) – Gegner der Sklaverei in England, Gründer der Abolitionistenbewegung
- William Wordsworth (1770–1850) – Dichter und führendes Mitglied der englischen RomantikBewegung
- William Edmund Hick (1912–1974), Pionier der Kognitionswissenschaft und der Ergonomie
- Sir Maurice Wilkes (1913–2010) – Mitbegründer der Informatik
- Eric Koch (1919 – 2018), kanadischer Journalist
- Manmohan Singh (* 1932) – Premierminister Indiens (2004–2014)
- Fra’ Matthew Festing (* 1949) – 79. Großmeister des Malteserordens
- Douglas Adams (1952–2001) – Schriftsteller („Per Anhalter durch die Galaxis“)
Nobelpreisträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | Name | Gebiet |
---|---|---|
1933 | Paul Dirac (1902–1984) | Physik (Quantenphysik) |
1947 | Sir Edward Victor Appleton (1892–1965) | Physik |
1951 | Sir John Cockcroft (1897–1967) | Physik (Kernspaltung) |
1958 | Frederick Sanger (1918–2013) | Chemie |
1962 | Maurice Wilkins (1916–2004) | Medizin (Entdeckung der Struktur der DNA) |
1977 | Sir Nevill Francis Mott (1905–1996) | Physik |
1979 | Abdus Salam (1926–1996) | Physik (Elektroschwache Wechselwirkung) |
1979 | Allan McLeod Cormack (1924–1998) | Medizin (Computertomografie) |
1980 | Frederick Sanger (1918–2013) | Chemie |
2007 | Eric Maskin (* 1950) | Wirtschaft |
2020 | Sir Roger Penrose (* 1931) | Physik |
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Scholarships & Studentships. In: joh.cam.ac.uk. Abgerufen am 22. Juli 2013.
Koordinaten: 52° 12′ 30″ N, 0° 7′ 1″ O