Struktur
Struktur (von lateinisch strūctūra ‚Zusammenfügung‘, ‚Bauart‘, ‚Sinngefüge‘) steht für:
- Struktur (Geologie), die richtungsunabhängigen Eigenschaften des Gefüges
- Struktur (Soziologie), Größen und Kräfte zwischen sozialen Akteuren
- Struktur (Systemtheorie), Gesamtheit und Wechselwirkungen der Elemente eines Systems
- Struktur (Textilie), Beschaffenheit eines Stoffes, einer Textilie
- Struktur (erste Stufe), Grundbegriff der Modelltheorie und universellen Algebra
- Struktur, psychische Instanz, siehe Strukturmodell der Psyche
- Struktur in Programmiersprachen, siehe Verbund (Datentyp) #Strukturen in den Programmiersprachen C++ und C
in zusammengesetzter Form:
- Chemische Struktur, Stoffaufbau auf molekularer Ebene
- Datenstruktur, in der Informatik ein Objekt zur Speicherung und Organisation von Daten
- Kristallstruktur, Aufbau eines Kristalls
- Mathematische Struktur, Untersuchungsgegenstand der Mathematik
- Oberflächenstruktur und Tiefenstruktur; Struktur einer Sprache
- Organisationsstruktur, Teile, die organisiert werden und Abläufe, wie diese Teile miteinander funktionieren
- Sozialstruktur, Einteilung menschlicher Gesellschaften nach ihren sozialen Merkmalen
Siehe auch:
- Muster (Struktur), sichtbare Oberflächenzeichnungen oder -strukturen, auch räumlich oder zeitlich sequentielle Strukturen in Signalen
- Strukturalismus (interdisziplinäre Forschungsmethoden)
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Struktur beginnt
- Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Struktur enthält

![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |