Suchoi Su-57
Suchoi Su-57 | |
---|---|
Prototyp T-50-1 auf der MAKS 2011 | |
Typ | Mehrzweckjäger |
Entwurfsland | |
Hersteller | Suchoi |
Erstflug | 29. Januar 2010 |
Indienststellung | 25. Dezember 2020[1] |
Produktionszeit | Seit Juli 2019 in Serienproduktion[2] |
Stückzahl | 22 (Stand: ausgeliefert Juni 2024)[3] |
Die Suchoi Su-57 (russisch Сухой Су-57, NATO-Codename: Felon)[4] ist ein russisches Tarnkappen-Mehrzweckkampfflugzeug. Es entstand aufgrund der Anforderungen der russischen Luftstreitkräfte für ein zweistrahliges Mehrzweckjagdflugzeug der fünften Generation im Rahmen des „PAK-FA-Programms“ (russisch Перспективный авиационный комплекс фронтовой авиации Perspektiwny Awiazionny Kompleks Frontowoi Awiazii, deutsch ‚Perspektivischer Flugkomplex der Frontfliegerkräfte‘), das mittelfristig die Suchoi Su-27 ersetzen soll. Bis zur Vergabe der offiziellen militärischen Bezeichnung Su-57 im August 2017 war der Typ unter der Werksprototypenbezeichnung Suchoi T-50 bekannt.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Entwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Entwicklung der Su-57 geht auf die taktisch-technischen Anforderungen (russisch Тактико-техническое задание; Transkription: Taktiko-Technitscheskoje Sadanije, TTS) von 1998 zurück, nachdem 1997 das seit über 10 Jahren laufende MFI-Programm abgebrochen worden war. Ende 2000 wurden die Anforderungen für die Frontfliegerkräfte präzisiert und im April 2001 das „PAK-FA-Programm“ offiziell gestartet. Am 26. April 2002 übertrugen die staatlichen Stellen die Systemführerschaft für die Entwicklung des neuen Kampfflugzeugs an Suchoi, bei der auch die OKBs Mikojan-Gurewitsch und Jakowlew beteiligt sind. Nach Abschluss der Vorentwurfsphase Ende 2004 wurde das Programm als T-50 offiziell mit Chefkonstrukteur Alexander Dawidenko gestartet. 2007 ging die indische Hindustan Aeronautics (HAL) eine finanzielle 50:50-Partnerschaft mit Suchoi ein, die die Modifikation einer indischen Variante der T-50 zum Ziel hatte, die die Bezeichnung FGFA-Projekt trug. Im Gegensatz zur russischen war die indische Version als Doppelsitzer geplant, was einer spezifischen Vorgabe der indischen Luftstreitkräfte entsprach.[5] Obwohl sich Indien zur Hälfte an den Kosten beteiligte, erhielt es nicht die Konstruktionsdetails, die es sich ursprünglich versprochen hatte, und die Arbeitsteilung wurde ebenfalls verringert.[6][7] Nicht namentlich genannten indischen Militärs zufolge wollte Indien deshalb zur Verminderung der Importquote anstatt der ursprünglich vorgesehenen 127 Flugzeuge nur knapp 70 beschaffen.[8] Schließlich stieg Indien nach wiederholten Budget- und Terminüberschreitungen im Frühling 2018 aus dem Projekt aus.[9] Russland wollte gemäß Bericht der Iswestija im Juni 2016 das Flugzeug auch Algerien und Vietnam verkaufen, um auf diese Art die Herstellungskosten zu senken.[10][11]
Das Flugzeug wurde erstmals im August 2011 auf der internationalen Luftfahrtmesse MAKS in Schukowski bei Moskau einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.[12] Die beiden dort vorgeführten Prototypen zeigten dabei (zum Beispiel am Heckradar) konstruktive Unterschiede. Bei einem der Flüge der T-50-1 musste der Start wegen Triebwerksproblemen abgebrochen werden.[13]
Die ursprünglich zwischen 2016 und 2020 vorgesehene Auslieferung von 52 Flugzeugen wurde auf vorerst 12 Bestellungen reduziert. Diese 12 Flugzeuge sollten von der russischen Luftwaffe getestet werden, weitere Bestellungen würden sich nach den finanziellen Möglichkeiten richten.[8][14] Im Mai 2017 erklärte der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu, dass die Su-57 nicht vor 2019 in Dienst gestellt werden würde,[15] und im Juli 2018 wurde der Auftrag für 12 Maschinen bestätigt.[16][17] Der stellvertretende russische Verteidigungsminister Juri Borissow erklärte dazu, dass sich eine Produktion in größerer Zahl nicht aufdränge, solange die Fähigkeiten der übrigen Flugzeuge der Luftwaffe ausreichten und keine Eile zur Einführung der Su-57 bestehe.[18][19] Russische Medien berichteten im April 2019, das erste Flugzeug solle 2019 zu einem noch festzulegenden Regiment des südlichen Verteidigungsdistrikts stoßen, gefolgt von einem zweiten Flugzeug im Jahr 2020.[20]
Am 15. Mai 2019 wurde die Beschaffung von 76 Flugzeugen[21] bis ins Jahr 2028 angekündigt.[22] Bis Ende 2024 sollten 22 Flugzeuge ausgeliefert werden.[23] Bei dem von Kommersant kolportierten Stückpreis von lediglich 31 Millionen Euro würde es sich im Vergleich zu anderen Kampfjets um ein äußerst günstiges Waffensystem handeln.[24] Zum Vergleich: die US-amerikanische F-22 hat einen Stückpreis von etwa 175 Millionen Euro. Mitte 2021 wurde durch den stellvertretenden russischen Verteidigungsminister Alexej Kriworutschko bekanntgegeben, dass bis Ende des Jahres vier Su-57 Kampfflugzeuge an die russischen Luftstreitkräfte ausgeliefert würden.[25]
Testprogramm
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 29. Januar 2010 startete die T-50-1 (taktische Nummer 51
) vom Flugplatz Dsjomgi in Komsomolsk am Amur mit dem Suchoi-Testpiloten Sergei Bogdan zu ihrem ursprünglich für 2006 geplanten Erstflug.[26] Neben dem Prototyp T-50-1 werden zu Boden- und Festigkeitserprobungen auch drei nichtfliegende Exemplare eingesetzt. Dies sind die Bruchzellen T-50-0 und T-50-KPO und die vollmaßstäbliche Attrappe T-50-KNS. Am 3. März 2011 hob der zweite Prototyp T-50-2 (52
) bei KnAAPO in Komsomolsk am Amur zu seinem Erstflug ab.[27] Bei Tests in der Woche vor dem 14. März 2011 erreichte die T-50 Überschallgeschwindigkeit.[28] Am 22. November 2011 hob der dritte Prototyp T-50-3 (53
) bei KnAAPO in Komsomolsk am Amur zu seinem Erstflug ab.[29] Am 12. Dezember 2012 folgte der vierte Prototyp T-50-4 (054
).[30] Der fünfte Prototyp stieg am 28. Oktober 2013 zum ersten Mal in die Luft.[31] Am 21. Februar 2014 wurde ein Prototyp an das Staatliche Flugerprobungszentrum der Luftwaffe in Achtubinsk übergeben.[32] Um den 20. Oktober 2016 begann der neunte Prototyp sein Flugprogramm.[33] Am 5. Dezember 2017 absolvierte der zweite Prototyp „052“ einen siebzehnminütigen Flug mit dem zukünftigen Standardtriebwerk der Su-57, dem „Isdelije 30“. Bei diesem Flug war eines der beiden Saturn-117-Triebwerke gegen das neue ausgetauscht worden.[34][35]
Die Indian Air Force hatte die Auslieferung der ersten Maschine zu Erprobungen für das Jahr 2014 erwartet. Der Zeitplan dazu konnte jedoch nicht eingehalten werden.[36]
Am 21. Februar 2018 trafen zwei Su-57 auf dem Militärflugplatz Hmeimim in Syrien ein.[37] Am 1. März 2018 gab das russische Verteidigungsministerium bekannt, dass die zwei Su-57 zweitägige Tests sowie Kampfeinsätze absolviert hatten. Dieser Verlautbarung zufolge waren die beiden Su-57 bereits im Februar wieder nach Russland zurückgekehrt.[38]
Prototypenübersicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Testflugzeug | Taktische Nummer | Erstflug | Anmerkung |
---|---|---|---|
T-50-0 | – | – | Bruchzelle für statische Tests am Boden |
T-50-KPO | – | – | Bruchzelle für statische Tests am Boden |
T-50-KNS | – | – | Attrappe für Integrationserprobungen |
T-50-1 | 051 | 29. Januar 2010 | 1. flugfähiger Prototyp, unterscheidet sich optisch von den Nachfolgeversionen durch eine zweiteilige Cockpithaube, zudem wurde im Verlauf der Erprobung das Heck mit einer zusätzlichen Verkleidung (Radar?) verlängert. |
T-50-2 | 052 | 3. März 2011 | 2. flugfähiger Prototyp. Absolvierte am 5. Dezember 2017 als erste T-50 einen Testflug mit einem der neuen Isdelije-30-Triebwerke.[35] |
T-50-3 | 053 | 22. November 2011 | 3. flugfähiger Prototyp. Wurde 2012 als erste T-50 mit dem AESA-N050-Radar ausgestattet. Absolvierte den ersten Testflug mit dem Radar am 8. August 2012. |
T-50-4 | 054 | 12. Dezember 2012 | 4. flugfähiger Prototyp. Erstes Testflugzeug mit der kompletten Avionikausrüstung. |
T-50-5 / T-50-5R | 055 | 27. Oktober 2013 | 5. flugfähiger Prototyp. Wurde am 10. Juni 2014 bei einem Feuer schwer beschädigt (siehe Zwischenfälle). Wurde mit Teilen des nicht fertiggestellten Prototyps T-50-6 repariert. Nahm am 16. Oktober 2015 unter der Bezeichnung T-50-5R die Flugerprobung wieder auf. |
T-50-6 | – | – | Nicht fertig gestellt; für die Reparatur der T-50-5 verwendet. |
T-50-6-1 | – | – | Bruchzelle für statische Tests am Boden. Entspricht dem Flugwerk der zweiten Generation an Testflugzeugen. |
T-50-6-2 | 056 | 27. April 2016 | 6. flugfähiger Prototyp. Erstes Testflugzeug der zweiten Serie an T-50-Prototypen mit neuer Zelle. |
T-50-8 | 058 | 17. November 2016 | 7. flugfähiger Prototyp. |
T-50-9 | 509 | 24. April 2017 | 8. flugfähiger Prototyp. Erprobt die finale Avionikausstattung für die Serienproduktion. |
T-50-11 | 511 | 6. August 2017 | 9. flugfähiger Prototyp. Erprobt das finale Flugwerk für die Serienproduktion. |
T-50-10 | 510 | 23. Dezember 2017 | 10. und letzter flugfähiger Prototyp, Vorserienversion[39] |
Auslieferung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine werden bei der Auslieferung keine Stückzahlen mehr veröffentlicht. Es wurde aber im September 2023 bekannt gegeben, dass zumindest zwei weitere Su-57 ausgeliefert worden seien. Der Fortschritt der Su-57 im Allgemeinen ist aber umstritten.[40] Die Flugrevue schätzte den Bestand einsatzbereiter Su-57 Ende 2023 auf etwa 20 Stück.[41]
Zukunft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Parallel zur Auslieferung des ersten Bauloses wurde an einer zweiten Stufe gearbeitet. Neben dem neuen Triebwerk Erzeugnis 30 (russisch Изделие 30), das bei geringerem Gewicht mehr Leistung liefern soll, sind unter dem Projektnamen „Megapolis“ weitere Kampfwertsteigerungen geplant. Einige hydraulische Systeme werden durch Elektromotoren ersetzt, die Anzeigen im Cockpit werden überarbeitet und die Bordwaffen erneuert.[23] In der weiteren Zukunft ist geplant, einen kleineren einstrahligen Mehrzweckjäger auf der Basis dieser Generation zu entwickeln. Erste Informationen zum Suchoi Su-75-Projekt wurden im Mai 2021 bekannt.[42]
Spätestens ab 2025 sollten jährlich 15 Su-57 produziert werden. Im Oktober 2022 zeigte Suchoi eine modifizierte Su-57, mit der Rostec Bordsysteme mit verbesserter Funktionalität und künstlicher Intelligenz, inklusive neuer Waffentypen, testen will. Im Sommer 2023 wurden dann mehr Details bekannt, so soll die Su-57 als Plattform für die neue Kurzstrecken-Luft-Luft-Rakete RWW-MD2 dienen, die sich bereits in Serienproduktion befindet und als weltweit erste Lenkwaffe für den Nahkampf ein Trägheitsnavigationssystem verwenden soll. Die Su-57 kann die Rakete auch nach dem Start mit Zielkoordinaten bedienen und sie auch für Ziele hinter der Maschine benutzen. Am Ende kommt ein passiver Dual-Band-Infrarotsuchkopf zum Zug. Die knapp drei Meter lange Waffe soll von der Su-57 intern getragen werden.[43] Laut TASS wird an einer zweisitzigen Version gearbeitet. Diese wäre gedacht als Leitflugzeug für mehrere Drohnen S-70.[44]
Konstruktion
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Da es keine zuverlässigen Informationen über die Spezifikationen der Su-57 gibt, sind nur bestimmte Anforderungen bekannt. Das Flugzeug ist als Blended Wing Body ausgeführt. Im Gegensatz zur MiG 1.44 wurde auf Canards verzichtet und stattdessen eine klassische Konfiguration aus Deltaflügeln mit Höhenrudern gewählt. In den vorgezogenen Tragflächenwurzeln sind bewegliche Vorderkantenklappen integriert, um den maximalen Anstellwinkel zu erhöhen. Die Seitenruder stehen in V-Stellung und sind als Pendelseitenleitwerk ausgeführt. Ein Teil der Bewaffnung wird intern in zwei 4,6 × 1,1 m großen Waffenschächten mitgeführt, um Radarquerschnitt (RCS) und Luftwiderstand der Maschine zu reduzieren. Für den Einsatz moderner Luft-Boden-Raketen und Seezielflugkörper, die nicht in den internen Waffenschächten Aufnahme finden, stehen offensichtlich jeweils zwei Unterflügelstationen zur Verfügung. Die Aufhängepunkte sind in den veröffentlichten Risszeichnungen deutlich erkennbar. Eine externe Waffenführung erhöht die Radarsignatur. Diese liegt offiziellen Angaben zufolge bei 0,5 m².[45]
Ursprünglich war für die Su-57 ein Triebwerk mit etwa 170 kN Schub, wie etwa das bereits bei der MiG 1.44 eingesetzte Saturn AL-41F (mit Schubvektorsteuerung) vorgesehen. Dies musste jedoch verworfen werden, da das Triebwerk zu groß war. Es gab noch weitere Gründe, die gegen das AL-41F sprachen. So wünschte sich das Verteidigungsministerium für den neuen Kampfjet ein Triebwerk mit deutlich höherer Lebensdauer und Plasmazündung. Auf der MAKS 2009 sagte Alexander Nikolajewitsch Selin, der Oberbefehlshaber der russischen Luftstreitkräfte, am 20. August 2009, dass die Su-57 unter Triebwerksproblemen leide.[46] Deshalb werde nun das Saturn-117-Triebwerk (auch als Isdelije 117 oder Saturn AL-41F1 bekannt) eingebaut, das als vereinfachte Version bereits für die Su-35S „Flanker-E“ verwendet wird (Saturn-117S oder AL-41F1A).[47] Für spätere Serienmaschinen sollten Sojus und NPO Saturn neue Triebwerke mit bis zu 190 kN Schub entwickeln, möglicherweise auf Basis des AL-31FM3-Triebwerks.[46] Wegen der Verwendung des kleineren und damit gegenüber dem AL-41 auch leistungsschwächeren Triebwerks kann die Su-57 ihr volles Leistungspotenzial vorerst nicht ausschöpfen. Dies würde sich erst mit dem neuen Triebwerk ändern, das ab 2020 zur Verfügung stehen soll. Letztendlich entwickelt NPO Saturn alleine seit 2011 das neue Triebwerk „Isdelije 30“ (Erzeugnis 30).[48] Obwohl es etwas länger ist als das Saturn AL-41F1, soll es dennoch leichter und einfacher in der Wartung sein, sowie ohne große Anpassungen des Flugwerks in die Su-57 einbaubar sein. Es besteht aus einem dreistufigen Niederdruckverdichter, einem fünfstufigen Hochdruckverdichter sowie jeweils nur einer Stufe für die Hoch- und Niederdruckturbinen.[48] Die Schubkraft ohne Nachbrenner liegt bei 118 kN, die mit Nachbrenner bei 168 kN (ältere Quellen geben 107/176 kN an).[48][49] Im November 2016 absolvierte das neue Triebwerk den ersten Prüfstandslauf,[50] am 5. Dezember folgte der erste Testflug im Prototyp T-50-2.[35] Ende 2020 wurde geschätzt, dass die Lieferung der neuen Triebwerke für die Serienproduktion der Su-57 im Jahr 2022 beginnen könnte.[51]
Über die Avionik ist bisher wenig bekannt. Auf der MAKS 2009 wurde erstmals das Radar der Su-57 gezeigt. Dabei handelt es sich um das aus etwa 1500 Sender/Empfänger-Modulen bestehende AESA-N050-Radar. Es ist das zweite AESA-Radar russischer Produktion.[52][46] Alle weiteren Spezifikationen sind bisher noch unbekannt. Zu dem Komplex sollen noch im L-Band (1–2 GHz) arbeitende Antennen in den Tragflächenvorderkanten gehören.[53] Bei Frequenzen unter 2 GHz sind die meisten radarabsorbierenden Materialien weniger wirksam.
Technische Daten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Daten sind prognostiziert, da die Leistungsdaten noch nicht veröffentlicht wurden
Kenngröße | Daten |
---|---|
Typ | Mehrzweckkampfflugzeug |
Länge | 19,7 m(1) |
Spannweite | 14,0 m(1) |
Flügelfläche | 78,80 m² |
Flügelstreckung | 2,56 |
Tragflächenbelastung |
|
Höhe | 4,8 m(1) |
Leermasse | 18.500 kg |
normale Startmasse | 26.000 kg |
maximale Startmasse | 35.480 kg |
Lastvielfache | −3/+9 g |
Höchstgeschwindigkeit | Mach 2+ (auf optimaler Flughöhe) |
Marschgeschwindigkeit | Mach 1,22 (auf optimaler Flughöhe) |
Dienstgipfelhöhe | ca. 20.000 m |
Einsatzradius | ca. 1200 km |
Überführungsreichweite | ca. 5500 km |
Besatzung | 1 |
Radarsignatur | 0,5 m²[45] |
maximale Waffenlast | ca. 10.000 kg |
Triebwerk | zwei NPO-Saturn-117/AL-41F1-Mantelstromtriebwerke |
Schubkraft |
|
Schub-Gewicht-Verhältnis |
|
(1): Vorläufige Daten nach AIR International, Februar 2011, S. 39
Bewaffnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als Bordkanone kommt eine Weiterentwicklung der 30-mm-Maschinenkanone Grjasew-Schipunow GSch-301 zum Einsatz. Sie ist auf der Steuerbordseite installiert, wiegt nur 50 kg und hat den GRAU-Index 9-A1-4071K. Ihre Kadenz beträgt 1800 Schuss/min.[54]
Bei einer Waffenzuladung von 7500 kg in zwei Waffenschächten für Kurzstrecken-Luft-Luft-Lenkwaffen beim LEREX/Flügelübergang, dazu zwei internen Hauptwaffenschächten mit einer unbekannten Anzahl interner sowie sechs[55] externen Aufhängepunkten lässt sich folgende Bewaffnung annehmen:
Waffenschächte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Luft-Luft-Lenkflugkörper
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4 × Startschienen oder Ausstoßvorrichtung für je 1 × Wympel R-77 bzw. RWW-AE (AA-12 „Adder“) – radargelenkt für Langstrecken
- 2 × Startschienen oder Ausstoßvorrichtung für je 1 × Wympel R-74 bzw. RWW-MD (AA-11 „Archer“) – infrarotgesteuert für Kurzstrecken
- 2 × Startschienen oder Ausstoßvorrichtung für je 1 × Wympel R-73E (AA-11 „Archer“) – infrarotgesteuert für Kurzstrecken[56]
- 2 × Startschienen oder Ausstoßvorrichtung für je 1 × Typ 810 – radargelenkt für Langstrecken
Luft-Boden-Lenkflugkörper
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4 × Startschienen oder Ausstoßvorrichtung für je 1 × Ch-38ME – modulare Luft-Boden-Rakete
- 4 × Startschienen oder Ausstoßvorrichtung für je 1 × Swesda Ch-35UE „Uran“ (3M24E/AS-20 „Kajak“) – Marschflugkörper zur Schiffsbekämpfung
- 4 × AKU-58-Startschiene für je 1 × Ch-58USchKE (AS-11 „Kilter“) – Radarbekämpfungs-Lenkflugkörper[57]
Gelenkte Bomben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4 × BD-3U-Aufhängung für je 1 × Region JSC KAB-500L (lasergelenkte 500-kg-Bombe)
Zusatztanks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2 × rechteckige Zusatztanks, je einer in den zwei zentralen Waffenschächten.
Geplante Waffenzuladung an externen Aufhängepunkten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Su-57 verfügt über jeweils zwei externe Aufhängepunkte pro Tragfläche und einen Aufhängepunkt an jedem Triebwerkskanal.
Luft-Luft-Lenkflugkörper
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4 × Wympel R-73E – infrarotgesteuert für Kurzstrecken
- 4 -6 × Wympel R-77 – radargelenkt für Langstrecken[58] die inneren Flügelstationen können mit Doppelwerfer ausgerüstet werden
Luft-Boden-Lenkflugkörper
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4 × Ch-31P – Anti-Radar-Lenkflugkörper
Bomben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 6 × 250 kg Bomben
Zielbehälter
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1 × 101KS-N Targeting Pod an einem der Aufhängepunkt am Triebwerkskanal
Zusatztanks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2 × 2000 l oder 2 × 3600 l Zusatztanks
Varianten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Su-57E
Auf der MAKS 2019 wurde die Exportvariante Su-57E vorgestellt, diese Variante verfügt über Darstellung und Beschriftung in englischer Sprache, die Anzeige von Parametern erfolgt in imperialen statt metrischen Maßeinheiten, es ist kein russisches IFF eingebaut, sondern ein auf den Kunden angepasstes IFF. Die Variante verfügt außerdem über offene Schnittstellen zur Integration von nichtrussischen Datenlinks (z. B. NATO Link 16) und zur Integration von Lenkwaffen aus nichtrussischer Produktion.[59]
Su-57K
Vorgeschlagene Trägerversion der Su-57, mit beiklappbaren Flügeln und Höhenruder, Fanghaken und verstärktem Fahrwerk, das Bugfahrwerk eignet sich auf Kundenwunsch auch für den Katapultstart (CATOBAR).
Su-57-Doppelsitzer
Nicht als Trainer gedacht, sondern als Nachfolger der Su-30 als Angriffsflugzeug und als Koordinationsflugzeug im Verbund mit „Loyal Wingman“-Drohnen.
Einsätze
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Russischer Überfall auf die Ukraine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Flugzeuge sollen auch im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine eingesetzt worden sein.[60]
Der ukrainische Militär-Geheimdienst GUR meldete am 8. Juni 2024, dass drei ukrainische Drohnen auf dem Flugplatz Achtubinsk in der russischen Region Astrachan, 589 Kilometer von der Front entfernt, eine Su-57 angegriffen hatten. Die Su-57 sei durch Granatsplitter beschädigt oder irreparabel beschädigt worden.[61][62]
Nutzerstaaten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einziger Nutzerstaat ist Russland. Auf Basis des FGFA-Programms sollte ursprünglich auch eine zweisitzige Variante für die indischen Luftstreitkräfte entwickelt werden; Indien stieg aber im Frühjahr 2018 aus dem Projekt aus.[9]
Aktuelle Nutzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Russland – Stand Mai 2022 befanden sich fünf Su-57 im Dienst der Luftstreitkräfte.[63] Die Luftstreitkräftebasis bei Achtubinsk ist Stand Januar 2023 laut dem britischen Militärnachrichtendienst der Heimatflughafen für die fünf Su-57 bzw. der einzige Militärflughafen, von dem bekannt ist, dass dort Su-57 stationiert sind.[64] Bis Ende 2028 sollen alle 76 bis dato bestellten Su-57 ausgeliefert werden.[65]
Zwischenfälle
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 10. Juni 2014 fing der rechte Lufteinlass des Prototyps T-50-5 während des Landeanflugs Feuer. Dieses wurde nach der Landung schnell gelöscht; Menschen kamen nicht zu Schaden. Das Flugzeug wurde später mit Teilen des begonnenen Prototyps T-50-6 repariert, auf den dafür verzichtet wurde. Dieses Testflugzeug hatte eine vollständige Ausstattung.[66][67]
Am 24. Dezember 2019 stürzte die erste Serienmaschine während des Abnahmetests ab; der Pilot konnte sich mit dem Schleudersitz retten. Wahrscheinliche Ursache waren Steuerungsversagen und anschließender Übergang ins Flachtrudeln; die Flugschreiber konnten geborgen werden.[68][69][70]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jefim Gordon, Dimitri Komissarjow: Sukhoi Su-57. Crécy, 2021. ISBN 978-1-910809-93-8
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sukhoi Company launches flight tests of PAK FA advanced tactical frontline fighter. Suchoi, 29. Januar 2010, abgerufen am 22. September 2017 (englisch, Pressemeldung zum offiziellen Beginn der Testflüge).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ First batch-produced Su-57 delivered to regiment in Southern Military District. In: tass.com. 25. Dezember 2020, abgerufen am 4. Juni 2021 (englisch).
- ↑ Russia launches serial production of Su-57 fifth-generation fighter jet. In: nrussian news agency. 18. Juli 2019, abgerufen am 20. August 2018 (englisch).
- ↑ For the first time in history, Russia’s state-of-the-art Su-57 fighter jet was hit. deutsch Zum ersten Mal in der Geschichte wurde Russlands hochmoderner Kampfjet Su-57 getroffen. In: mil.in.ua. 9. Juni 2024, abgerufen am 9. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Tom Demerly: NATO Code Name “FELON”: Russian Su-57 Gets Its Reporting Name, And It Couldn’t Be Better. The Aviationist, 1. November 2019, abgerufen am 1. November 2019 (englisch).
- ↑ Farce Generation Fighter Aircraft ( vom 23. Juli 2015 im Internet Archive), livefistdefence.com, 20. Oktober 2007.
- ↑ Indian Air Force unhappy at progress of PAK-FA fifth-gen fighter; Jane’s, 4. September 2014.
- ↑ Can’t keep waiting for stealth fighter, India tells Russia. In: Times of India. 25. November 2014; “India is already upset with Russia for not giving its experts „full technological access“ to the FGFA project despite being an equal funding partner.”
- ↑ a b Russia’s T-50 aircraft struggling to take flight, but older Su-35 surging RBTH, 12. August 2015.
- ↑ a b Rahul Bedi & Reuben F Johnson: India withdraws from FGFA project, leaving Russia to go it alone. In: Janes.com. Jane’s 360, 20. April 2018, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. Mai 2018; abgerufen am 16. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Russland kann Algerien anfragen um Pak-Fa zu finanzieren, algeriesolidaire.net, 18. Juni 2016.
- ↑ Die Auslieferung der Flugzeuge an die Truppen beginnt im Jahr 2017, Iswestija, 15. Juni 2016.
- ↑ Russland präsentiert Tarnkappenflugzeug. In: Neue Zürcher Zeitung. 17. August 2011.
- ↑ T-50-Kampfjet bricht Start wegen Triebwerksdefekt ab (Berichtigung). RIANOVOSTI, 21. August 2011, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 1. März 2014; abgerufen am 21. August 2011.
- ↑ Ivan Safronov: Russian Air Force to buy fewer PAK FA fighter aircraft. In: in.rbth.com. 25. März 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 27. Juli 2015; abgerufen am 25. August 2015 (englisch).
- ↑ T-50 verspätet sich: Neuer russischer Kampfjet geht erst 2019 an die Truppe. In: de.sputniknews.com. 24. Mai 2017, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 3. August 2017; abgerufen am 3. August 2017 (englisch).
- ↑ Russia signs contract for first 12 Su-57 multirole fighters, Jane’s 3. Juli 2018 (englisch).
- ↑ Das Verteidigungsministerium schloss einen Vertrag über die Lieferung von Su-57-Kampfflugzeugen, RBK, 30. Juni 2018; „Es ist wahrscheinlich, dass die Su-57 keine besonders vielversprechende Zukunft erwartet.“
- ↑ Russia Will Not Mass-Produce 5th Generation Stealth Fighter Jet. In: The Diplomat. 12. Juli 2018.
- ↑ Russia’s 'stealth-killer' fighter project has been abandoned, newscom.au, 16. Juli 2018.
- ↑ Die ersten Su-57 könnten auf die Krim geschickt werden, Regnum.ru, 9. April 2019.
- ↑ Putin kündigte den beschleunigten Kauf von Su-57-Kampfflugzeuge der fünften Generation an, Wedomosti, 16. Mai 2019.
- ↑ Der Präsident hat die „Suchoi“ für das Militär eingereicht, Kommersant, 16. Mai 2019.
- ↑ a b Anton Lawrow, Alexej Ramm: Обменным курсом: «Сухие» смогут наводить на цели зенитные комплексы. In: iz.ru. Iswestija, 6. Mai 2021, abgerufen am 15. Juli 2021 (russisch).
- ↑ Stealth Jet zum Schnäppchenpreis: Putin ordert 76 Kampfflugzeuge. In: Stern. Abgerufen am 3. April 2022.
- ↑ Russia receives 200 main weapon systems during first half of 2021. In: Janes.com. Abgerufen am 9. September 2021 (englisch).
- ↑ Suchoi PAK-FA startet zum Erstflug. Flugrevue, 29. Januar 2010, abgerufen am 14. September 2010.
- ↑ Zweiter russischer Kampfjet fünfter Generation absolviert Jungfernflug. RIA Novosti, 3. März 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2013; abgerufen am 7. März 2011.
- ↑ Sukhoi PAK FA / T-50 / Su-57. In: all-aero.com. Abgerufen am 16. März 2022 (englisch).
- ↑ RIA Novosti: Russland testet drittes Versuchsexemplar des Kampfjets fünfter Generation (22. November 2011). Abgerufen am 23. November 2011.
- ↑ Rainer Göpfert: Suchois Stealth-Jäger (1). In: Fliegerrevue Nr. 03/2013, S. 23.
- ↑ flightglobal.com
- ↑ de.ria.ru
- ↑ Der neunte Kampfflugzeug-Prototyp begann Tests. RIA, 20. Oktober 2016.
- ↑ Russia’s Su-57 fifth-generation fighter makes first flight with new engine. In: tass.com. 6. Dezember 2017, abgerufen am 7. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ a b c T-50-Prototyp fliegt mit neuem Triebwerk. In: Flugrevue. 6. Dezember 2017, abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ Will India Purchase 154 Fighter Jets From Russia? 4. November 2015.
- ↑ Tim Ripley: Russian Su-57 fifth-gen fighter prototypes touch down in Syria. www.janes.com, 23. Februar 2018, abgerufen am 23. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Schoigu bestätigte den Su-57-Test in Syrien, Nowaja Gaseta, 1. März 2018
- ↑ Совершил первый полет последний Су-57. news.rambler.ru, 25. Dezember 2017, abgerufen am 3. Januar 2018 (russisch, Erstflug des letzten Su-57-Prototyps).
- ↑ Patrick Zwerger: Parkt Russland seine nagelneuen Superfighter im Freien? In: flugrevue.de. 29. September 2023, abgerufen am 30. September 2023.
- ↑ Patrick Hoeveler: Verdopplung der Produktion der Stealth-Suchoi – Hat Russland seine erste Einsatzstaffel mit Su-57? In: flugrevue.de. Flug Revue, 29. Dezember 2023, abgerufen am 17. März 2024.
- ↑ "Су-57 для другого": зачем Россия строит новый истребитель. In: ria.ru. 30. Mai 2021, abgerufen am 15. Juli 2021 (russisch).
- ↑ Patrick Zwerger: Suchoi SU-57 – Neue Superwaffe für Russlands Superfighter? In: Flug Revue. Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, 11. August 2023, abgerufen am 9. Juni 2024.
- ↑ [1]
- ↑ a b India, Russia close to PACT on next generation fighter. Business Standard, 5. Januar 2010, abgerufen am 14. September 2010 (englisch).
- ↑ a b c Russia unveils AESA radar for PAK FA fighter. Flight Global, 28. August 2009, abgerufen am 14. September 2010 (englisch).
- ↑ «СУ»ДАРЬ РАСПРАВЛЯЕТ КРЫЛЬЯ. Krasnaja Swesda, 24. März 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. April 2010; abgerufen am 14. September 2010 (russisch).
- ↑ a b c Russlands neuer Allzweck-Fighter (Teil 2). In: Flugrevue. 28. Februar 2015, abgerufen am 12. Dezember 2017.
- ↑ The testing of a new engine intended for PAK FA will be started in 2014. Russian Aviation, 15. November 2012, abgerufen am 12. Dezember 2017 (englisch).
- ↑ "Сатурн" просит работы. Aviaport, 16. März 2010, abgerufen am 14. September 2010 (russisch).
- ↑ Russia to roll out Su-57 fifth-generation fighter with 2nd-stage engine in 2022. In: tass.com. TASS, 7. Dezember 2020, abgerufen am 15. Juli 2021 (englisch).
- ↑ Fighter Order Rekindles Russian Air Force. Aviation Week, 26. August 2010, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2011; abgerufen am 14. September 2010 (englisch).
- ↑ Russlands neuer Superfighter. in: Flugrevue März 2010, S. 8–14
- ↑ Bordkanone für Russlands neusten Kampfjet erstmals getestet. In: de.sputniknews.com. 28. August 2017, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2017; abgerufen am 28. August 2017.
- ↑ defpost.com
- ↑ R-73E/R-73EL Air-to-Air Guided Missiles. In: eng.ktrv.ru. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. August 2017 (englisch).
- ↑ Raketen für Russlands neuesten Kampfjet bis 2014 fertig. In: de.sputniknews.com. 31. Januar 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 17. Februar 2017; abgerufen am 28. August 2017.
- ↑ theaviationist.com
- ↑ Rahul Udoshi: MAKS 2019: Russia unveils export variant of Su-57. In: Jane’s Defence Weekly. Jane’s Information Group, 30. August 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. September 2019; abgerufen am 2. September 2019 (englisch).
- ↑ Russlands Tarn-Kampfjets erhalten für Ukraine-Krieg Putins neue Superwaffe. In: merkur.de. 27. November 2023, abgerufen am 8. Juni 2024.
- ↑ Ukraine Says Hit Su-57 Fighter Jet Inside Russia. In: themoscowtimes.com. 8. Juni 2024, abgerufen am 8. Juni 2024 (englisch).
- ↑ Simon Misteli: Weit hinter Grenze: Ukraine zerstört modernsten russischen Kampfjet. In: 20min. 9. Juni 2024, abgerufen am 9. Juni 2024.
- ↑ Patrick Zwerger: Zwei neue Serien-Su-57 für Russlands Luftwaffe. Flugrevue, 31. Mai 2022, abgerufen am 1. Juni 2022.
- ↑ George Allison: Russia using new Su-57 jets against Ukraine. 9. Januar 2023, abgerufen am 25. Januar 2023 (britisches Englisch).
- ↑ Patrick Zwerger: Neue Suchoi Su-35S für Russlands Luftwaffe. In: flugrevue.de. 27. Juni 2023, abgerufen am 27. Juni 2023.
- ↑ Karl Schwarz: Suchoi T-50: Prototyp schwer beschädigt. www.aero.de, 11. Juni 2014, abgerufen am 5. Mai 2020.
- ↑ Nicholas de Larrinaga: Russian T-50 PAK FA fighter prototype catches fire. Jane’s Information Group, 9. Juni 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juni 2014; abgerufen am 9. August 2014 (englisch).
- ↑ Control system failure behind Russian fifth-generation Su-57’s crash in Far East. In: tass.com. 24. Dezember 2019, abgerufen am 24. Dezember 2019 (englisch).
- ↑ ТАСС: Су-57 перед падением самопроизвольно вошел в спираль. In: kommersant.ru. Kommersant, 25. Dezember 2019, abgerufen am 5. Mai 2020 (russisch).
- ↑ Karl Schwarz: Suchoi Su-57 abgestürzt. www.flugrevue.de, 25. Dezember 2019, abgerufen am 5. Mai 2020.