Sucy-en-Brie
Sucy-en-Brie | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Île-de-France | |
Département | Val-de-Marne | |
Arrondissement | Créteil | |
Kanton | Saint-Maur-des-Fossés-2 | |
Gemeindeverband | Métropole du Grand Paris und Grand Paris Sud Est Avenir | |
Koordinaten | 48° 46′ N, 2° 31′ O | |
Höhe | 33–110 m | |
Fläche | 10,43 km2 | |
Einwohner | 26.279 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 2.520 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 94370 | |
INSEE-Code | 94071 | |
Website | http://www.ville-sucy.fr/ | |
![]() Kirche Saint-Martin |
Sucy-en-Brie ist eine französische Stadt mit 26.279 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Außenbezirk von Paris. Sie liegt etwa 20 Kilometer südöstlich des Pariser Stadtzentrums im Département Val-de-Marne (94) und damit in der Petite Couronne. Die Einwohner werden Sucyciens genannt.
Inhaltsverzeichnis
Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Bahnhof von Sucy-Bonneuil ist an die RER-Linie A angeschlossen.
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mit der baden-württembergischen Stadt Bietigheim-Bissingen besteht seit 1967 eine Städtepartnerschaft. Diese ermöglicht seit vielen Jahren einen regen Schüleraustausch, an dem sich die verschiedenen Schulen der Stadt beteiligen.
Weitere Partnerschaften bestehen mit Surrey Heath in Großbritannien (seit 1969), mit Trujillo in Peru (seit 1997), mit Ofakim in Israel (seit 1987) und mit Scituate in Massachusetts, USA (seit 2011).
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Sucy-en-Brie
- Katholische Pfarrkirche Saint-Martin
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Söhne der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Émile Cornic (1894–1934), Degenfechter
- Michel Balard (* 1936), Historiker
- Claude Serre (* 1938), Cartoonzeichner
- Maxime Bourgeois (* 1991), Fußballspieler
Mit Sucy-en-Brie verbunden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Henri Rivière (1864–1951), Maler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
