Tapia de Casariego
Gemeinde Tapia de Casariego | ||
---|---|---|
![]() Rathaus der Gemeinde
| ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Comarca: | Eo-Navia | |
Koordinaten | 43° 34′ N, 6° 57′ W | |
Höhe: | 25 msnm | |
Fläche: | 65,99 km² | |
Einwohner: | 3.851 (1. Jan. 2017)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 58,36 Einw./km² | |
Postleitzahl: | 33740 | |
Gemeindenummer (INE): | 33070 | |
Verwaltung | ||
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Plaza Constitución s/n 33740 TAPIA DE CASARIEGO | |
Website: | tapiadecasariego.com | |
Lage der Gemeinde | ||
![]() |
Tapia de Casariego (kurz: „Tapia“) eine Gemeinde im Nordwesten Asturiens an der Costa Verde in Spanien. Sie hat eine Fläche von 65 Quadratkilometern und 3851 Einwohner (Stand 1. Januar 2017).
Inhaltsverzeichnis
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tapia liegt direkt an der Küste des Golfs von Biscaya etwa 15 km östlich der Grenze zu Galicien. Durch die Gemeinde führt die Küstenstraße A 8.
Wirtschaft & Tourismus[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Tapia verfügt über einen im Ortszentrum gelegenen Fischereihafen. Daneben ist der wirtschaftliche Schwerpunkt der Stadt heute der Tourismus. Die Mehrzahl der Besucher stammt aus Spanien. Die Stadt bietet eine große Auswahl an traditionellen Geschäften und Restaurants, sowohl im Zentrum als auch in nahen Umland. Und die Strandzone ist im Sommer sehr belebt.
Beschäftigte | Anteil in Prozent | ||||
---|---|---|---|---|---|
TOTAL | 1.497 | 100 | |||
Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 372 | 24,85 | |||
Industrie | 93 | 6,21 | |||
Bauwirtschaft | 173 | 11,56 | |||
Dienstleistungsbetriebe | 859 | 57,38 | |||
Quelle: Statistisches Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien[2] |
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grund und Boden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der überwiegend aus Kalk- und Sandstein bestehende Untergrund mit dem Pousadoiro (645 m) als höchste Erhebung ist typisch für die Region.
Gewässer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Flüsse und Seen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde wird vom Río Porcia durchquert.
Strände[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Playa de Penarronda – 800 m
- Playa de Serantes – 200 m
- Playa de La Paloma – 250 m
- Playa de Los Campos – 250 m
- Playa de Porcía – 200 m
Klima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wie in weiten Teilen Asturiens herrscht durch die Nähe zum Golfstrom hier ein beinahe mediterranes Klima mit warmen, trockenen Sommern aber kalten Wintern vor, im Herbst kommt es mitunter zu relativ starken Stürmen.
Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Partei | 1979 | 1983 | 1987 | 1991 | 1995 | 1999 | 2003 | 2007 | 2011[3] | 2015[4] |
AP / PP | 7 | 6 | 6 | 7 | 7 | 7 | 6 | 4 | 5 | |
A.E. APT | 3 | 4 | ||||||||
PSOE | 3 | 4 | 4 | 4 | 3 | 3 | 2 | 2 | 5 | |
FAC | 1 | 1 | ||||||||
CEI-TC | 1 | |||||||||
UCD / CDS | 8 | 1 | ||||||||
URAS | 1 | 1 | ||||||||
Parteilose | 5 | 3 | ||||||||
Total | 13 | 13 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ermita (Einsiedelei) de San Blas aus dem 16. Jahrhundert
- Palacio (Palast) de Cancio aus dem 16. Jahrhundert
- Puerto (Fischereihafen) pesquero de (in) Tapia
- in Salave, Iglesia (Kirche) parroquial
- in Campos: Casona de los Magdalena
- in La Roda: Santuario Santa María del Monte
- in Serantes: Iglesia de San Andrés
- in Villamil: Solar (Sommerpalast) de los Yáñez de Villamil
Parroquias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde ist in 4 Parroquias unterteilt.
- Campos y Salave
- La Roda
- Serantes
- Tapia de Casariego
Weiler und Dörfer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mántaras,
- La Veguiña 72 Einwohner (2008) 43° 30′ 7″ N, 6° 53′ 34″ W
- El Valle de San Agustín 108 Einwohner (2008) 43° 29′ 45″ N, 6° 55′ 28″ W
- Cabillón
Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- ↑ Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Asturien, Stand 2009 (PDF; 79 kB), SADEI
- ↑ Wahlergebnisse 2011 Spanisches Innenministerium
- ↑ Wahlergebnisse 2015 Spanisches Innenministerium
- Bevölkerungszahlen siehe INE
- Postleitzahlen [1]
- Höhenangaben Google Earth
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Offizielle Website
- die Seite mit dem Wetter
- Info und Veranstaltungskalender
- Federación Asturiana de Concejos
Allande | Aller | Amieva | Avilés | Belmonte de Miranda | Bimenes | Boal | Cabrales | Cabranes | Candamo | Cangas del Narcea | Cangas de Onís | Caravia | Carreño | Caso | Castrillón | Castropol | Coaña | Colunga | Corvera | Cudillero | Degaña | El Franco | Gijón | Gozón | Grado | Grandas de Salime | Ibias | Illano | Illas | Langreo | Laviana | Lena | Llanera | Llanes | Mieres | Morcín | Muros de Nalón | Nava | Navia | Noreña | Onís | Oviedo | Parres | Peñamellera Alta | Peñamellera Baja | Pesoz | Piloña | Ponga | Pravia | Proaza | Quirós | Las Regueras | Ribadedeva | Ribadesella | Ribera de Arriba | Riosa | Salas | San Martín de Oscos | San Martín del Rey Aurelio | San Tirso de Abres | Santa Eulalia de Oscos | Santo Adriano | Sariego | Siero | Sobrescobio | Somiedo | Soto del Barco | Tapia de Casariego | Taramundi | Teverga | Tineo | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villaviciosa | Villayón | Yernes y Tameza |
Boal | Castropol | Coaña | El Franco | Grandas de Salime | Illano | Navia | Pesoz | San Martín de Oscos | Santa Eulalia de Oscos | San Tirso de Abres | Tapia de Casariego | Taramundi | Valdés | Vegadeo | Villanueva de Oscos | Villayón |