Zum Inhalt springen

Taputapuatea

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Französisch-Polynesien
Taputapuatea
Taputapuatea (Französisch-Polynesien)
Taputapuatea (Französisch-Polynesien)
Taputapuatea
Koordinaten 16° 50′ 0″ S, 151° 24′ 0″ WKoordinaten: 16° 50′ 0″ S, 151° 24′ 0″ W
Basisdaten
Staat Frankreich
Übersee-Gebietskörperschaft Französisch-Polynesien
insee 98750
Fläche 84,7 km²
Einwohner 5007 (20. Dez. 2022)
Dichte 59,1 Ew./km²
Taputapuātea
UNESCO-Welterbe


Marae von Taputapuatea
Vertragsstaat(en): Frankreich Frankreich
Typ: Kultur
Kriterien: iii, iv, vi

Fläche: 2124 ha
Pufferzone: 3363 ha
Referenz-Nr.: 1529

UNESCO-Region: Australien und Ozeanien
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2017  (Sitzung 41)

Taputapuatea ist eine der drei Gemeinden auf der Insel Raiatea (Gesellschaftsinseln) in Französisch-Polynesien. Die Gemeindegemarkung hat einen Anteil am Tefatua, der mit 1017 m. ü. M. den höchsten Punkt Taputapuateas ergibt. Eine weitere Erhebung ist der Oropiro auf 824 m. ü. M. im Süden der Insel.

Die Nachbargemeinden sind Tumaraa im Westen und Uturoa im Nordwesten.

Taputapuatea gliedert sich, von Nord nach Süd, in die drei Teilgemeinden mit gleichnamigen Dörfern:

Code commune
associée
Fläche
km²[1]
Einwohner
2022[2]
Bevölkerungs-
dichte
501 Avara 49,1 3440 70,1
502 Opoa 28,5 1205 42,3
503 Puohine 7,0 362 51,7
50 Gemeinde
Taputapuatea
84,7 5007 59,1

Das Gemeindegebiet wird eingeschnitten durch die Meeresbuchten Baie Vairahi, Baie Faaroa, Baie Hotopuu und die überwiegend bereits vor Tumaraa liegende Baie Faatemu.

Ein Teil des Gemeindegebiets mit zwei bewaldeten Tälern, einem Teil der Lagune und des Korallenriffs, einer Marae und einem Streifen des offenen Ozeans wurde 2017 vom Welterbekomitee als Kulturerbestätte in das UNESCO-Welterbe aufgenommen.[3]

Commons: Taputapuatea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Institut de la statistique de Polynésie française (ISPF): rp17_q2000_pop_area.xlsx
  2. Populations légales des communes et des communes associées de Polynésie française en 2022
  3. Taputapuātea. United Nations Educational, Scientific, and Cultural Organization, abgerufen am 26. März 2025.