Zum Inhalt springen

Testa Grigia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Testa Grigia
Tête grise
Graukopf
Testa Grigia mit Bergstation der Luftseilbahn (links) und meteorologischer Station (Mitte), rechts das Matterhorn
Testa Grigia mit Bergstation der Luftseilbahn (links) und meteorologischer Station (Mitte), rechts das Matterhorn
Höhe 3479 m ü. M.
Lage Kanton Wallis, Schweiz und
Aostatal, Italien
Gebirge Walliser Alpen
Koordinaten, (CH) 45° 56′ 7″ N, 7° 42′ 26″ O (620832 / 87112)Koordinaten: 45° 56′ 7″ N, 7° 42′ 26″ O; CH1903: 620832 / 87112
Testa Grigia (Kanton Wallis)
Testa Grigia (Kanton Wallis)

Die Testa Grigia, deutsch Graukopf, französisch (la) Tête grise[1], ist ein 3479 m ü. M. hoher Felskopf auf der Grenze zwischen dem Schweizer Kanton Wallis und dem Aostatal in Italien.

Der Graukopf liegt in den Walliser Alpen mitten im Skigebiet von Zermatt/Breuil-Cervinia. Er ist über eine Gondelbahn und Schlepplifte von Zermatt her erreichbar. Von Breuil-Cervinia aus führen drei Seilbahnsektionen hinauf. Auf dem Graukopf befinden sich das Rifugio Guide del Cervino sowie eine Telekommunikationsanlage.

Verbindung nach Zermatt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der 3S-Seilbahn „Matterhorn Glacier Ride II“ von der Testa Grigia auf das Klein Matterhorn existiert ab 1. Juli 2023 eine lückenlose Seilbahnverbindung von Breuil-Cervinia nach Zermatt.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cartes de la Suisse - map.geo.admin.ch
  2. Ab dem 1. Juli 2023 wird die Grenze überschritten. In: Matterhorn Zermatt Bergbahnen. 14. Februar 2023, abgerufen am 7. Juli 2023.