Thieboudienne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thieboudienne.JPG

Thieboudienne (Wolof ceebu jën) ist eine traditionelle Speise aus dem Senegal.

Der Ausdruck stammt aus dem Wolof und bedeutet so viel wie „Fisch mit Reis“. Die Speise wird zumeist aus frischen „figud´indi“ und/oder Macco zubereitet.

Der Fisch wird dabei mit einer Zwiebel-Kräutermischung gefüllt und nach dem Kochen auf den Reis gegeben; beides wird anschließend mit Soße und Gemüse vermengt.[1][2]

Die Zubereitung ist recht aufwändig und dauert ca. zwei Stunden.

Thieboudienne ist in den westafrikanischen Ländern ein beliebtes Festgericht.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rezept bei kochmeister.com
  2. Rezept bei baotak.com (Memento vom 30. August 2009 im Internet Archive) (französisch)